Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 9.) Bekanntmachung über die Ordnung der Prüfung für Kandidaten des höheren Schulamtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden. (9)
  • Prüfungsordnung für Kandidaten des höheren Schulamtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlich Technischen Hochschule zu Dresden.
  • No. 10.) Verordnung, die Beteiligung jugendlicher Personen am Tanzunterricht betreffend. (10)
  • No. 11. ) Verordnung über die Einrichtung einer staatlichen Pferdeversicherung. (11)
  • No. 12.) Verordnung, eine Abänderung der Vorschriften zur Bekämpfung der Reblaus vom 2. Mai 1907 betreffend. (12)
  • No. 13.) Verordnung, die Ausübung der Kranken- und Wochenpflege betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung, die staatliche Prüfung von Krankenpflegepersonen betreffend. (14)
  • No. 15.) Gesetz über statutarische Vorschriften der Universität Leipzig. (15)
  • No. 16.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen beziehentlich Ergänzungen der Hofrangordnung. (16)
  • No. 17.) Verordnung über Zulassung von Volksschullehrern zum Besuche der Universität. (17)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 83 — 
günstigem Ergebnis der mündlichen Prüfung nicht einmal zu einer Ergänzungsprüfung 
(8 24,3) berechtigt sein würde. Unter den bezeichneten Voraussetzungen bleibt diese Be— 
fugnis auch dann bestehen, wenn der Kandidat erklärt, von der Prüfung zurücktreten zu 
wollen. 
2. Die Zulassung zur mündlichen Prüfung ist zu versagen, wenn sich hinsichtlich der 
sittlichen Unbescholtenheit des Kandidaten nachträglich begründete Zweifel ergeben haben 
(vergl. § 7, 2). Zuständig für die Entscheidung darüber ist der Vorsitzende der Kommission. 
22. 
Einberufung zur mündlichen Prüfung. 
1. Die Einberufung des Kandidaten zur mündlichen Prüfung und zu den mit ihr 
verbundenen Ermittelungen (88 18 bis 20) erfolgt schriftlich durch den Leiter des Prü- 
fungsausschusses. 
2. Läßt der Kandidat den ihm gestellten Termin verfallen, so ist die Prüfung für 
nicht bestanden zu erklären. Werden jedoch dem Leiter des Ausschusses nachträglich triftige 
Gründe des Ausbleibens nachgewiesen, so ist dem Kandidaten ein neuer Termin für die 
mündliche Prüfung zu bestimmen. 
8 23. 
Ausführung der mündlichen Prüfung. 
1. Die Reihenfolge der einzelnen Teile der mündlichen Prüfung, einschließlich der 
mit ihr verbundenen Ermittelungen (88 18 bis 20), bestimmt der Leiter des Prüfungs- 
ausschusses. 
2. Sowohl bei der Allgemeinen Prüfung als auch bei jeder Fachprüfung muß außer 
dem Prüfenden mindestens noch ein Mitglied des Prüfungsausschusses, womöglich der 
Leiter, zugegen sein. 
3. Zur Prüfung wird in der Regel nur ein Kandidat zugelassen, ausnahmsweise 
werden zwei gleichzeitig geprüft. Für die Prüfung in einem Fache darf bei einem Kandi- 
daten, wenn es sich um die erste Stufe der Lehrbefähigung handelt, eine Stunde, wenn 
es sich um die zweite Stufa handelt sowie in der Allgemeinen Prüfung eine halbe Stunde 
in Anspruch genommen werden. Die Dauer der Prüfung von zwei Kandidaten ist um die 
Hälfte der vorstehend angegebenen Zeit zu verlängern. 
4. Sowohl über die Allgemeine Prüfung als auch über die Fachprüfung ist eine Nieder- 
schrift aufzunehmen, die mindestens zwei Mitglieder des Prüfungsausschusses zu unter- 
zeichnen haben. Die Niederschriften bleiben bei den Akten der Kommission. 
5. Das Ergebnis der Allgemeinen Prüfung ist für jeden Kandidaten auf Grund der 
Hausarbeit und der mündlichen Leistungen festzustellen und am Schluß der Niederschrift über 
13*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment