Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

Nro. 14. 1807. 
Koͤniglich-Wuͤrttembergisches 
Stagts-und Regierungs-Blatt. 
Samstag, 4. April. 
  
  
  
——-— 
General-Rescript. — Vorschrift für die über Exemtions-Gesuche von der Kantonspflichtigkeit zu erstat- 
tenden Berichtgund die Form der denselben beizulegenden Zeugnisse der Ortsvorsteher. 
d. d. 28. Maͤrz 1807. 
Friderich, von Gottes Gnaden, König von Wuͤrttemberg ꝛc. ꝛc. 
Bei den Conscriptions-Exemtions-Gesuchen der fuͤr sich oder ihre Söhne und Pupil- 
len supplicirenden Unterthanen haben Wir so häufig bemerkt, daß Unsere Beamte nicht nur 
in den hiezu erstatteten Beiberichten nicht alles dasjenige pünctlich beobachteten, was ihnen 
nach dem Inhalt Unserer Conseriptions-Ordnung zu erfüllen obgelegen hätte, sondern daß 
auch die denselben beigelegten Attestate nicht in der gehörigen Form ausgestellt waren, wo- 
durch bei Supplirung der nothwendigen Requisiten eine für die auf Eremtion gesezlich An- 
spruch habenden Unterthanen, höchstnachtheilige Verzögerung des Geschäftsganges entstehen 
mupßte. 
ß Um diesem für die Zukunft zu begegnen, ertheilen wir Unsern sämtlichen Ober= Stabs- 
und Patrimonialbeamten hierdurch die Weisung, in ihren Berichten zu dergleichen Bitten 
nach Anleitung des §. 21. der Conseriptions Ordnung alle individuellen Umstände des die 
Befreiung nachsuchenden Mannes mir gründlicher Genauigkeit auszuführen, daher ein Ertract 
der bei der Conscribirung aufgenommenen Liste jedesmal dem Berichte beizulegen ist. Und 
da nach der Vorschrift desselben Paragraphen diese Fälle von den Kreishauptleuten Unserer 
Königl. Oberlandes-Regierung vorzulegen sind, so weisen Wir dieselben hierdurch an, dafür 
Sorge zu tragen, daß von den Beamten erschöpfende Berichte erstattet, und die in dem Erx- 
trakt der Conseriptions-oder Exemtions— Liste enthaltenen Angaben mit den erforderlichen Do- 
kumenten belegt werden; im Fall sie aber hiebei einen Mangel wahrnehmen wuͤrden, densel— 
ben noch ergänzen zu lassen, ehe sie die Biteschrift Unserer Kön. Oberlandes-Regierung vor- 
legen, wobei sie sich nur dann mit ihrem vidir zu begnügen haben, wann obiger Vorschrift 
ehèrig nachgekommen ist, und sie die Sache durch keine weitere Bemerkungen bestimmter an- 
zugeben oder zu berichtigen wissen. 
Im Fall ssch bei solchen Eremtions-Gesuchen auf den §. 17. der Conseriptions-Ordnung 
berufen, und die unentbehrliche Unterstüzung eines einzigen Sohnes, bei dem die übrigen 
Requisiten vorhanden sind, gllegirt wörde, wohei dags pflichtmäsige Ermessen des Kreishaupt-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment