Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)
  • No 82.) Verordnung, zu Publication der, in Bezug auf die Maßregeln zu Aufrechterhaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe im Deutschen Bunde , unterm 5ten Juli 1832. gefaßten Bundesbeschlüsse; vom 24ten November 1832. (82)
  • Title page
  • Repertorium der Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der ammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück, vom Jahre 1832. (1)
  • 2tes Stück, vom Jahre 1832. (2)
  • 3tes Stück, vom Jahre 1832. (3)
  • 4tes Stück, vom Jahre 1832. (4)
  • 5tes Stück, vom Jahre 1832. (5)
  • 6tes Stück, vom Jahre 1832. (6)
  • 7tes Stück, vom Jahre 1832. (7)
  • 8tes Stück, vom Jahre 1832. (8)
  • 9tes Stück, vom Jahre 1832. (9)
  • 10tes Stück, vom Jahre 1832. (10)
  • 11tes Stück, vom Jahre 1832. (11)
  • 12tes Stück, vom Jahre 1832. (12)
  • 13tes Stück, vom Jahre 1832. (13)
  • 14tes Stück, vom Jahre 1832. (14)
  • 15tes Stück, vom Jahre 1832. (15)
  • 16tes Stück, vom Jahre 1832. (16)
  • 17tes Stück, vom Jahre 1832. (17)
  • 18tes Stück, vom Jahre 1832. (18)
  • 19tes Stück, vom Jahre 1832. (19)
  • 20tes Stück, vom Jahre 1832. (20)
  • 21tes Stück, vom Jahre 1832. (21)
  • 22tes Stück, vom Jahre 1832. (22)
  • 23tes Stück, vom Jahre 1832. (23)
  • 24tes Stück, vom Jahre 1832. (24)
  • 25tes Stück, vom Jahre 1832. (25)
  • 26tes Stück, vom Jahre 1832. (26)
  • 27tes Stück, vom Jahre 1832. (27)
  • 28tes Stück, vom Jahre 1832. (28)
  • 29tes Stück, vom Jahre 1832. (29)
  • 30tes Stück, vom Jahre 1832. (30)
  • 31tes Stück, vom Jahre 1832. (31)
  • 32tes Stück, vom Jahre 1832. (32)
  • 33tes Stück, vom Jahre 1832. (33)
  • 34tes Stück, vom Jahre 1832. (34)
  • 35tes Stück, vom Jahre 1832. (35)
  • 36tes Stück, vom Jahre 1832. (36)
  • 37tes Stück, vom Jahre 1832. (37)
  • 38tes Stück, vom Jahre 1832. (38)
  • 39tes Stück, vom Jahre 1832. (39)
  • 40tes Stück, vom Jahre 1832. (40)
  • 41tes Stück, vom Jahre 1832. (41)
  • 42tes Stück, vom Jahre 1832. (42)
  • 43tes Stück, vom Jahre 1832. (43)
  • No 83.) Verordnung, das Verfahren bei Requistitionen ausländischer Behörden in den im Bundesbeschlusse vom 5ten Juli 1832. sup No. 8. erwähnten Fällen betreffend; vom 1ten December 1832. (83)
  • No 84.) Verordnung, die sogenannten Nahrungstabellen betreffend; vom 22ten December 1832. (84)

Full text

  
841 
gender Unzulaͤnglichkeit derselben auf eine aͤhn- 
liche Unterstuͤzung von Uns Hoffnung. 
10. Die Alumnen Unsers Georgianischen 
Seminars in Landshut haben nach dem In— 
halte der Staturen entweder auf Unseren, oder 
auf einen Tischtirel einer Gemeinde Anspruch. 
II. Unsere General = Kommissariate und 
Kommunal:= Kuratelen haben Uns jährlich zu 
der für die Tischtitel= Verleihungen festgesez- 
ten Zeit, nmlich am Anfange des zweiten Quar- 
tals des Etats-Jahres, das Verzeichniß der 
schon bestehenden und der neu vorgeschlagenen 
Kommunal-Timlanten mit ihrem Gutachten, 
sofort mit der Anzeige der Zahl der Kommu- 
nal-Patronat-Rechte vorzulegen, damit Wir 
hierüber endlich bestimmen können; wonach 
Unsere Eneschliessungen durch die General- 
Kommissariate, als Kommunal-Kuratelen, zur 
weiteren Ausferrigung gebracht werden sollen. 
Muͤnchen den 9. April 1808. 
Max Joseph. 
Freiherr von Moncegelas. 
Auf kbniglichen allerbochsten Befehl 
von Krempelhuber. 
—. 
— 
Provinzial-Verordnung. 
(Die Verleihung aller in Zukunft erledlgt werdenden 
Messuers= und Organisten-Dienste in Tirol an 
die Orté= Schullehrer betreffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Köniqgs. 
Um den Schullehrern in Tirol eine allge- 
meine und dauerhafte Verbesserung ihres Zu- 
standes zu verschaffen, haben Seine känigliche 
Majestäht durch ein allerhöchstes Reskript vom 
812 
II. März dieses Jahres allergnadigst zu ver- 
ordnen geruhe: daß in Zukunft alle erledige 
werdende Meßners= und Organisten- 
Dienste nur den Orts-Schullehrern ver- 
liehen, zugleich aber da, wo örtliche Verhalt= 
nisse es nothwendig machen, vorschriftmässig 
gebildere und geprüfte Gehülfen aufgestellt 
werden sollen, damir kein Nachtheil aus die- 
ser Dienstesvereinigung entspringe. 
Sämmtliche königliche Kreisämter, dandge- 
richte, Schul-Distrikts-Aufseher und Parii- 
monial-Obrigkeiten haben daher von nun an 
auf das sorgfältigste zu wachen, daß diese al- 
lerhöchste Verordnung allenthalben genau be- 
obachtet, und kein erledigt werdender Meßners- 
oder Organisten-Dienst anders, als an den 
Orts-Schullehrer vergeben werde, wem auch 
immer die Besezung solcher Dienste bisher 
zugestanden haben möge. 
Daß Schullehrer zu ihrer Anstellung die 
Genehmigung der Landesstelle bedürfen, ver- 
stehr sich ohnehin. Jede Anzeige einer Dienstes- 
verleihung, welche nicht im Sinne dieser aller- 
höchsten Verordnung wäre, wird nicht nur 
ungiltig seyn, sondern den aufsehenden Be- 
hörden, die sich hiebei eine Vernachlässigung 
zu Schulden kommen lassen, zur strengen 
Verantworkung angerechnet werden. Insbe- 
sondere sollen die Schulbezirks-Aufseher in 
ihren periodischen Berichten vorzügliche Rück- 
sicht auf diesen Gegenstand nehmen. 
Innsbruck den 25. März 1808. 
Königliches Gubernium in Tiroll. 
Graf von Arco. 
Strobl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment