Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

191 
Auch sind an den aufgegangenen Umersuchungs-Kosten dem gewesenen Landbaumeister 
Uber miel, dem gemesenen Controleur Lang mtel, dem Maurermeister Heimsch und 
Sceinhauermeister Weiß mit einander m#tel, dem Werkmeister Mater #n rel, dem Werk- 
meister Kößler, Steinhaucemeister Roth, und Steinhauermeister Heinrich Maier mis 
einander #ütel zugeschieden worden. Stuttg. den 10. Mai 1809. 
Königl. Reichs-Gen. Ober-Post-Direktion. Die Anordnung einer Feldpost bekr. 
Nachdem Se. Königl. Mas, allergnädigst geruher haben, zur schnelleren und ssche- 
ren Beförderung der, aus aus dem Königreich Würtcemberg an das Königliche im Felde 
stehende Armee Corps, und von diesem in das Königreich gerichteren Briefe, eine eigene- 
Feld-Post anzuerdnen, und das Haupt-Feld-Postamt in dem Königl. Hauptquartier auf- 
zustellen; so wird solches dem Publiko hiedurch mit dem Beifügen bekanne gemacht, daß 
es von jezt an, und künftig alle zur Armee bestimmte Briefe dem hiesigen Königl. General- 
Postamt zur Beförderung zu übergeben, auch für seden einzelnen Brief ohne Rüksichtnah= 
me der nähern oder weitern Entfernung des Hauptquartiers des Königl. Armee= Corps 
à4 kr. Brief= Porto zu entrichten habe; daß Paquete oder mit Geld beschwerte Briefe, je- 
doch nicht höher als auf 20 fl. Innhalt oder Werth augenommen werden, diese aber ohne 
Räbksichenahme der näheren oder weiteren Emfernung des Hauptquartiers des Königl. Ac- 
mee-Corps mit 48 kr. bis 15 fl. und bis 20 fl. Innhalt oder Werth mit #fl. Porto be, 
legt werden. Stuttg. den 36. April 1809. 
Bestrafung einer Post = Defraudatiom. 
Se. Königl. Maj. haben durch eln allerhöchstes Decrer vom 20. April d. J. be- 
sohlen, daß der Conducteur des von Tübingen nach Hornberg laufenden Postwagens Klein= 
mit Cassation von seinem Dienst entsezt werden solle, weil er den bestehenden Verordnun- 
en zuwider, sich bet der Begleitung des Postwagens von Tübingen nach Hernberg erlaubt. 
t, zwei Briefe zur Bestellung an ihre Addressen anzunehmen, und ste auch besorgen woll- 
#, ohne sie an das Postamt abzugeben, und dem Amts-Packet beischließen zu lassen 
Stuttgart, den §. Mai 1800. Kön. Reichs-General-Ober- Post-Direction. 
Decret der Königl. Ober-Finanz-Kammer, Devart. der indirekten Steuerm, 
tetreffend die Conscriptiens - Verhältnisse der zu Zoller-Acceise= und Umgelders-Stellen vorge- 
schlagenen Personen; d. G. 26. April 1800. 
Da man in den Berichten der Ober= Beamten über die Besezung der Jollers-Aceisers# 
und Umgelders-Stellen häufig die Bemerkung vermißt, ob die vorgeschlagenen Personem 
non der Militairverbindlichkeit frei seien over nicht; so werden dieselben hiemir angewiesen, 
künftig diese Anzeige nie zu unterlassen. Stuteg. den 23. April 1809. 
Ludwigsburger Jucht-und Arbeitshauß. Monirte Rechnungem. 
Diesenigen Gefäll: Ober-Einbringereien, welche ihre Jahrs= Rechnungen pro r803. 
woch nicht eingeschikt haben, werden hiemit erinnere, dieselben samt dem baaren Remanen 
innerhalb 38 Tagen, nach der Bekaunswerdung des gegenwärtigen Monitorik, einzusendem. 
Den lo. Mat 180. Jucht= und Arbeitshaus= Pflegamr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment