Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

Den rr. Jan. 1315. wurden geschieden: 
1) Christian Fricdrich Härlin, Bärger und Kaufmann zu Renningen, Leonberger 
Oberamts, Kl. von Maria Agnes, geb. Mühleisen von da, Bekl. ex c## dunli delert. 
unter Bergleichung der Kosten. 
2) Sberhardina Catharina Herburger von Schorndorf, geb. Palmer von da Kl. 
von Joh. Anton Herburger, Beis#zer und Schreiner von Schorndorf, Bekl. ex cap. delert. 
malit. unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten. 
3) Anna Maria Däaubler von Eßlingen, geb. Klein von Rohraker, Cantstadter Ober- 
amts, Kl. von Christoph Gortlieb Däubler, Burger und Färber von SEßlingen, Bekl. et 
enp. delert, walit, unter Verurtheilung des Bekl. in die Kosten. 
  
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Reseripts vom 16. Jan. die zu 
Second-Lieutenants bei dem Königl. Leib-Garde-Regiment beförderten Pagen v Bran, 
denstein und v. Lanken zu Kammer, Junkern gnädizst ernannt. 
Se. Königl. Mas. haben unterm #. Jan. dem Second-Lieutenant v. Speth, 
Granheim, vom Cavallerie-Regimene Nr. 5) die allerunterthänigst nachgesuchte Enr, 
lassung aus den Königl. Militair- Diensten ertheilt, und ihn zugleich von allen übrigen 
bekleideten Stellen entlassen. 
Se. Königl. Maj. habes allergnadigst gernht, 
vermäg allerhöchsten Rescriots vom 15. Jan. die erledigte vierte ordentliche Professur 
der Theologie an der Universität Tübingen, somt der damir verbundenen vierte: Früh- 
Predigers- Scelle, dem bisherigen Oberhelfer zu Ludwigsburg M. Bahnmaier zu über- 
tragen; 
r* Diaconus M. Wurm iin Tübingen, mit Beibehaltung seiner gegenwärtigen 
Stelle, als ordentlicher Professor der Theologie) für die Fächer der Dogmank und Exe- 
gese, anzustellen) und 
den Oberhelfer M. Steudel in Tübingen, unter gleicher Bestimmung, zum or- 
dentlichen Professor der Theologie für das Fach der biblischen Litceratur zu ennennen; ferner 
vermög allerhöchsten Rescripts vom 16. Jan. die erledigte Pfarrei Dürrwangen, 
Diücese Balingen, dem Pfarrer M. Daniel zu Trichtiagen, 
die dadurch in Erledigung gekommene Pfarrei Trichtingen, dem Vikar Beck in 
Westheim, und 
die vacante Pfarrei Denkendorf, Diöcele Eßlingen) dem Pfarrer M. Göhleung iin 
Donnsterten zu übertragen. 
Se. Königl. Mas. haben vermog allerhöchsten Reser. v. 10. Jan. dem penssonirten 
Ober, Finanzkammer= Secretär Mögelin den Charakster eines Hofrachs gnädigst ertheilr. 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Decrets vom 14. Jan. den Sott, 
lob Lauer zum Post-Official bei dem Königl. Postamt Ludwigsburg zu ernennen, und 
vermög allerhöchsten Decrets vom 12. Jan. dem gewesenen Pomolon Mezger von 
Kirchberg die vacante Condukteur-Seelle bei dem Ellwanger, Kirchberger Insluenz= Wa- 
gen zu ubertragen allergnädigst geruht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment