Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

777 
Altabansen Wegel geschebenen Nachgebots wird das in Nro. 14 dieses Blatts beschriebene 
biesige Maiereigur Dsenstags den 23. Mai d. J nochmals zur Verleihung kommen, wel · 
sahsngbssemuchhekquatgemoqspud,dacsichdieLiebbshetzu solchen ank ae nn“ 
mittags 9 Uhr im Cameralamt dabier einzußinden haben. Den 14. April 1815. K. Cameralamt. 
Canstadt. Die hiesis" Tommun, Schaafwelde, deren Bestand mit Michaelis r. 
gebt, wird am Donnerssag den 11. Mai d. J. wiederum auf 3 Jahre verlichen haelis 3 40/ s 
der da#f ausser der Schaafwaare, welche die hiesige Bürger einzuschlagen derrchtigt fird, 700 Slücke“ 
einschlagen, das neuerbaute Schaafbtaus bewebnen, 1 Wurzgärtle und 2 Mergen Wiesen gemeßen, 
muß ader eine Caurion von 500 fl. stellen. Aufstreichs, Liebhaber müssen sich am kltatons-Tage mir 
ihren Meisterbreifen und gerichtlich ausgestellten und oberamtlich gesiegelten Zeugnissen legimmiren, da 
sie diese Cavtion zu stellen vermdgen, und mögen sich damit an gedachtem Tag früh um 6 Uhr * 
egem Rathhaus einfinden. Den 20. April 1515. Kon. Oberamt und Magitrat. 
bworch. Nach allerbchslem Befebl vom 3 April d J. soll in der Oberamts- Stade Lorch eine 
neue Gefängniß= Einrichrung ia Verbindung mit einem Wachthaus und Amrsdieners-Wodnung vorge- 
remmen, und die sämticche Ban- Arbeiten an tachuge Handwerksleute im Abstreich verakkerdirt wer- 
den. Nach dem Ucberschlag dem##gr die Maurer= und Steindauer= Ardelt 1900 fl., die Zmmer= Arbeit 
2018 fl., Schreiner-Ardeit 278 fl Glaser-Ardeit 154 fl., Schlosser-= Arbeit 488 fl., und Hafner= Ar#- 
bert 20 fl. Zu der Abstreiche= Verbandlung ist Samstag der 15. Mal d. J. destimm, und es werden 
emit töchuge Handwerks- Leute, die dazu Lus daben, eingeladen, der Abstreichs= Verhandlung an 
diesem Tag Morgens 10 Uhr in der Cameralamts-- Seude allhier anzuwohnen, wo ihnen Risse und 
Uederschläge werden vorgelegt und die weirere Bedingungen erdffnet werden. Vorläufig wird aber be- 
tan#t gemacht, daß kein Dandwerksmann zum Abstreich zogelassen wird, der sich nicht seiner Töchug- 
teu wesen durch ein Zeugneß des Distrikts-Baumeisters und seines hinlänglichen Bermdgens wegen 
burch an Zeuguiß der Orts. Obrigkeir ausweisen kann. Zugleich wird hiemtt offentlich dekannt ge- " 
machr, daß an dem nemlichen Tag, Nachmimags 3 Uhr der bölzerme Gefängnig-Tburm im Kloster 
borch auf den Abdbruch an den Meistßierenden verkaust werden wird. Den 19. April 1815. 
· · Kön. Cameralamt. 
Marbach. Nach allergnädigstem Befehl soll vie zu Beningen nen zu erbauende Zehent- Scheurr 
mit einem preußischen Scheuren Dach nach dem Riß und Ueberschlag an einen tächtigen Handwerks- 
mann ira Abstreich verakkerdirt werden. Da uun dieser Abstreich bis Mittwoch den 17 Mal vorgenom- 
men werden wird, so haben sich diejenige Zimmerlente und Maurer. welche Lust, baben, dieses Bau- 
wesen zu verakterdiren, on gedachtem Tag Morgens 10 Ubr in der Cameralverwaltung reinzufinden 
ind ihrer Tüchigkeit wegen sowohl, als wegen der Cautionsleistung magistrarische U#estare noch vor 
der Versteigerung der Bramtung vorzulegen. K. Cameralverwaltung Mardach. 
Craklisbeim. Nachbewannte Militairpflichtige, welche bei der den 16. dle porgefallenen Aus- 
l#ebung zum Dienste der neu zu errichtenden kandwedr# Regimenter nicht erschienen sind, werden hie- 
mut aufgeserder,, sich unverzüglich nach Hause zu begeben, und vor Oberamt über ibr Ausbleten zu 
vrrantworten: widrigenfans sie dei späterer Stellung geschärfrere Strafe: und im Falle sie #ens aus- 
blriben, die Confi-carion bbres gegenwärugen, und wäbrerd ibrer Abwesenhelt anfallenden Vermdgers 
zu erwarten hältten. Schultheisserei Lustenau: Fianz Josepb Bay von Lustenau. Job. Ebristian 
Etüber,. Bek von Riegelbach. Franz Ane. Weingart, von Prstelzbausen. Johann Mdam Müller 
vou Bräuncrsberg. Schultheiß#er# Mazenbach: Taver Schultheiß von Mazendach. Faver Zau- 
aer. Handelsmann von da. Joscyh Ebert ron Hanenberg. Schultheißerei Triensbach: Georg 
Mich. Schust. Mezger von Buch. Schultbeislerei Rechenberzz; Georg Dörrer von Eichisbof. 
Schuiwdeißerel Goldbach : Ge. keonh. Tumnop pon Gelddach. Schulteheren W#ldenstels 
Joh. Christ. Wilhelm Holzinger. Den 13 April 1615. Abn. Oberamt. 
Ta#tlingen. Johannes Kaiset von Thuningen, 20 J. alt, 3, 7, 670 gros,; und Joseph Reiser 
ven Sefringen, 23 J. alk, 5. 6“ 5“ gros, welche bei der am 16. April d J. statt gebabten Ausbde- 
bung dasn Wos getoffen hat, sind auf dem Transpoi in Schmderg entwichen. Dieselbe werden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment