Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

22 
— 
erfotderliche landwirthschaftliche Kenntniße und ein zurelchendes Vermdoͤgen besijen, um eine Weal- 
Eaution von wenigstens :200 fl. leisten zu können. Die in diesem Malereigut gebörig mit Wirth- 
cchafis. Gerechiulgkeit verbundene und ganz nahe an der Hauptstratze legende Gebäude besteben in ei- 
ner geräumigen Wobnung mit einer großen zweisteckigten Stallung, einer gedoppelten Fruchtscheuer 
und Maststallung nebst einem gewolbten Keller und einem besondern Wasch, und Balhanß. Codann 
gebbren an Gütern biczu: 5s0 Merg. 14 Vril. 14 Rurden Wiesen, und 27 Morg. 41 Veel. Aeker. 
Semrllich biese Grundstücke, deren Metzgehalt nach der vorgenemmenen neen Vermessung bei der 
Verpachtung bestimmter angegeben werden wird, liegen ganz nahe bei den Maierei, Sebäuden, sind 
Tium Hespital Gmuͤnd zebendbare Aeker ausgenommen, von aller Zehend- Steuer- Guͤlte- und 
Zins, Abgabe frei, und werden dem neuen Pachter in gutem Justand übergeben werden. Den 9. 
Jan. 18618. Landvogtei. Steueramt an der Fils und Rems und Cameralamt Gmünd. 
Markgröningen, Oberam'ts Ludwigsburg. Der Bestand der biessgen Sommer- und Win- 
ter. Schaafweide geht auf nächst Michaelis zu Ende. Sie wird deswegen kenstag. den 14. Febr. 
Vormittags 9 Uhe auf bieslaem Ratbhauft wieder auf weitert 3 Jahre an den Meistbictenden in 
Lacht bingegeben werden. Von toso Stök Schaafen, welche die hiessge Waide ernahrt, werden 
einem Beständer 350 Stäck zu balten überlassen, die übrige 700 Stük aber der Börzerlchaft einzu- 
schlagen vorbehalten. Ein Bestaͤnder genießt unentgeldlich das hiesige, vor der Stadt liegende 
Schaaßfhanßz, in welchem ech cine bequeme Wohnung, eine Scheuer, dinhanguiche Futterbehältniße 
und Stallungen befinden. Die allenfalsigen Liebbaber muͤssen sich mit Meister- oder Concessions- 
Briefen, und obrigkeitlichen Zeugmissen über ihr Vermögen und ihre Aufführung legitimiren können. 
Den 13. Jan. 1616. Koön. Beamtung daselbft. 
Murrbhardt Da durch elngetretene Umstände die schon im Sept. v. J. 41 eschrtebene Ver- 
vachtung des GSalpeter, Regals im Cameral, Oistrikt dabier, der sich inner den 54 Oberdmiern Bak- 
nana, Voalldorf „Lorch und Weinsberg erstreckt, nicht vor sich gegangen ist; so wich auf allerböch= 
sten Befehl vom 7. Dec. 1814. die Verhandlung reswegen auf Donnerstag den 3. Febr. d. J. noch, 
mals anberaumt, und daber die Pachtliebhaber hiemit eingelaren, ssch gerachten Tags Vermittags 
1 Uhr hiejzu in der Königl. Cameral= Amtsstube einzufinden. Den 14. Jan. 1815. 
Kön. Cameralverwaltung. 
  
Rekar,-Tenzlingen. Da fich die Cemmun Rekar, Tenzlingen entschlossen hat, ibre Schaaf, 
weide, die bisher mit dürgerlichen Schaafen beschlagen gewesen, von Georgi# 1915 bisz 1818 össent- * 
lich zu verleiben, zu welchem Ende auch der Wardgans selbst um ein bedeucendes vergröfsert worden, " 
so daß ein Bestaänder 450 Stöck Juchtwaar aufzuschlagen im Stande ist, so werden biemit diejenige 
Schäfer und berechtigte Schaafbalter, welche zu dieser zut gelegenen und gesunden Waide kust har- ". 
#en, eingeladen, üch bis Freitas den 10. Febr. Vormittags 11 Uhr auf dem Rathhaus in Kekar- 
Tenzlin#en einzusinden. Den 15. Jan, 1815. Kön. Oberame. 1# 
Schorndorf. Permäög allerhöchsten Decreis Königl. Hochpreisl. Krondomainen, Section vom * 
2#0. Dec. 16414. sollen nachbemerkee, dem allhieslgen Hospital zugehèrige Realitäten, wiederum auf 1 
6. oder 1# Jahre, nach dem Wunsch der Bettand-##iebhaber, alv#a ratilicatione entlich ver- *n 
vachtet werden, als eine Mablmüble, mit 4 Mablgänsen und 1 Gerbqang, mie denen jur Wobnung " 
gericheeten Gemächern und Stallungen, und 3 Morgen Wiesen und Garten, eine nächs der Mahl- 
wöble befundliche kobmüble. Ferner eine gleichfalls zur Bewohnung eingericheete Schleismüble. 
Zu dieser Werbandlung ist Montag der 30. Jan. I. J. anberaumt, an welchem Tag Morgeng # Uhr * 
die Lichhaber in dem Hospital-Schaͤude sich einfinden, und unter Vorlegung obrigkeitlicher Zengunis- 
#e Uder ihre Tächtigkeit und Cautionsfählgkeic, der öffentlichen Verpachtung anwohnen wollen. *Elß. 
Kön. Stiftungs-Verwaltung. 
Winnenden. Nach allerhöchstem Befebl vom 14. dii soll die der Königl. Hof= und Demal" 6%# ror 
n# eaf dem Dezgenbof zustebende Sommer, und Winter, Schaafweide nochmals, je nachdem n, 
&dr rirbhaber zeigen, entweder als Wintcrurg oder als Sommerwide oder aber vereint zur öfiu, 7 
Diese Woite darf mit Ko Stück beschlagen werden, % 155 
lichen Verleihung gebracht werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment