Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

223 
sehen, und sich solche von dem herrschafl. Hausvogt zu Ochsenburg weisen lassen. Den 12. Jun. 134é. 
Steuerrath der Kandvogtei am untern Nekar, und Cameralamt Güglingen. 
enbr. Der Bestand der herrschaftl. Schaafweide nebst Pferchgerechtigkeit, auf Ochsen= 
berger = Riesenhoser = und Leondronner= Markung gehr die Michaelis d. J. zu Ende, und wird bis 
Dienstag den 4. zul. Vormintags 10 Uhr in der Cameralamts-Wehnung zu Güglingen eine Verleihung 
auf folgende 3 Jahre an eines tüchtigen Schäfer im Aufstreich vorgenommen. Die Warde erirägt 
650 Stük, und der Pächter erhält dazu freie Wohnung mit Stallungen, Scheuer, ceinem Kuchengar- 
ten und Land, auch 3 Morg 11 Vril. 17 Rutb. Wiesen unentgeldlich, und aus den Hersschaftl. Wal- 
dungen jährlich 500 Böschel Reisach im Hurspreis. Als Caution hat Beständer heim Autrilt des Be- 
Ktands entweder eine Summe, die dem jährlichen Bestandgeld gleich ist, daar zu schießen, oder in lie- 
genden Gütern, deren Anschlag das doppelte Pachtgeld beträgt, einzulegen. en 12. Jun. 1615, 
Steuerrath der Landvogtei am untern Nekar, und Cameralamt Güglingen. 
Rottenburg am Neckar. Der Befsland des herrschaftl. Mönchhof-Guts in Wurmlingen ges 
het bis Lichtmes 1616. zu Eude, und es soll dasselbe nach allerhöchstem Befebl auf die nächstkommen- 
de 0 Jahre wicoer verliehen werden. Solches bestehet in einem geraumigen Maierei = Haus, Schener, 
Stallungen und Wagen-Remise, 90 Morgen 2 Pril. Ackerfeldung in 3 Zellgen, 16 Morgen 2 Vrtl. 
Wiesen und 2 Krautländer Zu dieser Verleihung ist Freitag der 30. Jun. des Vormittags anberaumt. 
Die zu Bestehung dieses Guts lustbezeugende Personen haben sich an gedachtem Tage des Vormittags 
auf dem Rathhause iu Wurmlingen eusadene. und der Verleibung anzuwohnen. Von denen aus-. 
wärtigen Leebhabern wird erwartet, daß sie obrigkeituche JZeugniße über ibre Kenntaiße im Feldbau so- 
wohl als auch zu Leistung der Caution über ihr besizendes Vermogea beibringen. Den 30. Mai 1615. 
Kdn. Steuerrath der Landvoglei am mittlern Neckar. 
kudwigsburg Der eib= Cevallerist Basilius Anton Lutz von Weil der Stadt, Oberamts 
Leonderg, ist gestern Abend aus der hiesigen Garnison entwichen. Es werden daher alle obrigkeu#liche 
Bebörden geziemendst ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und ihn im Betretangsfall wohlver- 
wahrt dem Unterzeichneten Commando einliesern zu lassen. Signalcment. Lutz ist 22 J. all, vo#n 
untersezter Statur, stark blonder H#e###en und Augbraunen, großer Mase, graͤuen Augen, großen 
Mund, weißen zähnen, schwachen Bart und eingebogenen Knien. Er war bei seiner Desernon mit eis 
nem braunen Wammes, grau tüchenen langen Beirkleidern, und einer grauen Filzkappe betleidet. 
Den 16. Jun. 1615. Kön Commando des Leib- Cavallerie-Regiments Nr. 1. 
Landvogtei an der Fils und Rems. 
Sämtliche nachstehende Militairpflichtige hat das koos zur Ausbebung zum Milikair getroffen, 
wovon sie hiemit in Kenntniß gesetzt und aufgesordert werden, sich nach Haus zu begeben, und bei 
ihrem Oberauit zu melden. Alle Hoch- und Woblldbl. Pol zei= Beboͤrden des Koͤnigreichs aber werden 
ersucht, auf diese Flüchtlinge zu sahnden, sie im Betretung sall zu arretiren, und an das betreffende 
Oberamt transpor#ren zu lassen. Den 14. Jun. 1615. Kon. Landvogtelamt an der Fils u. Rems. 
Schorndorf. Von Schorndorf: BPhllipp Fried. Mapyer, Scribent. Johs. Herb. Von 
Grunbach: Joh David Heinrich. Weiler: Engelbert Obermüller, Scribenr. 
Geislingen. Vor Geislingen: Johann Udl, Maler. Joh Herrmann Standenm#ver 
Möller. Joh. Hilrenbrand, Bek. Weisenstein: Benedikt Reuter, Studlosas. Deggingen: 
Josepb Wagner, Maurer. 
münd. Von Gmünd: Feanz Kaver Kuttler. Joseph Debler. Leopol? Korni Jobann 
Roth. Johann Kaufmann Bincens Debler. Franz Jos. Beiswenger. Franz J#nazg Storr. Seba- 
stian Reng. Bon Bargau: Jos. Burkard. Joh. Ge. Vogr. Johann Bolsiaäger. Bartole= 
mä#: Michel Funk. Michael Stätz. Von Unterbettringen: Franz Jo. Krieger. Wei- 
ler: Johann Sturm Beruharot Bundschu. Sedallian Mangollo Igqingen: Johann Frei. 
Herllkosen: Joseph Hirme- Schönhart: Balent. Strampfer. Muthlangen: Josepb 
aucr. Joh. Ge. Bauer. Giorg Pühlmaser, Keingell: Franz Xgv. öuG. Möggliagen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment