Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

275 
Ghppingen. Die hienach beschriebene in hiessgem Oberamts- Bezirk gelegene Schaafwaiten 
werden für das Jahr 1616 an den bemerkten Tagen im Aussireich verllehen werden, und zwar 1) auf 
dem Rathhaus zu Göppingen Freilag den 18. Aug. d. J. die Waden von Bezgenrieth mit 200 Süäk, 
Boll mit 600 Stk., Eschenbach mu 150 Stäk, Heiningen mit 225 Stük. Dunßt#og den 22. Ang. die 
Waiden von Albershausen mit 225 Stak, Bünzwangen 150 Stäk, Haltenhofen mu 500 Stäl, Spar- 
wiesen mit 125 Eik. Freitag den 25. Aug. die Waiden von Bartendach mit 125 S#ük, kerckenberg 
mit 86 Stük, Birenbach mit 150 Stük, Bbrtlingen mit 200 Stüfk. Donnerstag den 31. Aug. die 
Waiden von Beurnden mit 225 Stük, Holzhansen mit 140 Stäk, Uhingen mit 250 Stül, Diegelsperg 
mit 125 Stük, Wangen mit 200 Strük. Donnerstag den 7. Sept die Waiden von Holzheim mit 150 
Stük, St. Gettbardt mit 60 Stiük, Hochdorf mir 400 Stük, Reichenkach mu 230 Sttt. Dienftag den 
12. Sept. die Waiden von Hobenffeusen mit 250 Stäk, Mailis mu 175 Stül, Oberwälden mir 130 
Stäk, Rechberghausen wit 200 Stük, Oberhausen mit 150 Sick. 2) Auf den Rathhäusern der be- 
treffenden Orte, Dienstag den 29. Aug. auf dem Rathhaus zu Dörnau, die Waiden von Türvan 
mit 325 Stäl und Gammelehausen mit 200 Stük. Freuag den 1. Stpt. zu Ganslosen die Wai- 
de von Ganslosen mit 550 Stük. Dienstatz den 5. Sept. zu Gruibingen die Ware von Ginibin- 
Vn it 900 Etut. ZFrteitag den 8. Sept. zu Jebenhausen die Wade von Dederhesen mit 175 
tuͤk. n. Oberamt. 
Leichinsen, Münfinger Oberamts. Da der Bestand der der kiesigen Commun zustebenden ce6# 
Stät ertragenden Sommer= Schaafweide auf Martmi d. J. zu Ende gehet, und dieselbe auf die nächst 
folgenden beeden Jahre 1616 und 1617. wieder an den Meistbietenden berlichen werden soll; so werden 
die berechtigte Bestands. Liebhaber andurch eingeladen, sich dis Freitag den 4. Bug. Morgens 9 Uhe 
auf dem Rarhhauß in Laichingen einzufinden und der Verhandlung anzuwohnen. Den 10. Jvl. 1315. 
« Koͤn. Oberamt. 
Lichtenstein, Pfullinger Cameralamts. Die dortige auf 60 bis 70 Stük beschraͤnkte Sommer- 
Schaafweide, nebst 20 Morgen Akerfeld, und 4 Morgen Wiesen, auch einer Wobnung Scheuer und 
Stallung wird nach boͤchstem Befehl auf die kommenden 6 Jahre, von Geergi 1316 bis 1622. an den 
Meistbietenden bffentlich verliehen, und die Verlethung in der Cameralomis = Wohnung zu Pfullmgen 
Montag den 7. August Vormittags 6 Uhr vorgenommen werden, wobei sich die Liebhaber mu obrig- 
keitlichen Zeugnissen über Prädikat und Vermdgen einfinden wollen. Den 8. Jul. 1815 
bn. Cameramt Psulingen. 
Weingarten. Untexzeichnete Stellen wurden allergvädigst angewiesen, die berrschostliche Jiegel- 
bätte bei Weingarten, welche 2 große Oefen hat, auf 12 Jahre vom 1. Ap#ul 1616 bis 1653 an den 
Meistbietenden zu verpachten. Hiezu ist Donnerstag der 10. Aug. Vormitrags 10 Uhr bestmml. Leb- 
baber kbunen die Zicgelhürme täglich beaugenscheinigen, und die Destands-Bedungungen vom Comcral-= 
Amt, we die Verpachtung geschieht, vernebmen, wobei vorläufeg bemerkt w#d, daß ein Pächter auf 
beträchtlichen Absaz seiner Wn rechnen darf, indem die Lehenlente verbund'n sind, ihren jährlichen 
Bedarf an Ziegelws##re zur Hälfte von dleser K ü#lte zu nehmen, und daß er eine Caution von (/#0 fl. 
a leisten hat. Jeder Pacht-Liebhaber hat deshalb ein obrigkeitliches Zeugniß über sein Ve#mbgen und 
Hrädtkt. vorzulegen. Den 11. Jal. 18315. K. Landvogkei= Steueramt am Bodensee, und 
Cameralamt Weingarten. 
Landvogtei an der Ensz. 
Nachstehende abwesende Militgirpflichtige hat das Lors zur Aushebung getreffen. Do bis jetzt de- 
ren Aufenthalt unbekannt war, so werden dieselbe andurch aufgesordert, sich vor /##em vorgesetzten 
HOberamt zu melden, und sich über ihren biaherigen Aufenthalt zu legitimiren. Zugleich werd## sämt= 
liche Polizei Stellen ersucht, die nachstehende Individuen im Fall der Lebbaftwerkurg an ihr Ober- 
amt zu verweisen und einliefern zu lassen. Den 10. Jul. 1615 Kbn. Landvogtel an dei Cnz. 
Oberamt Besitzbeim. Jebannes Mater, Bauer von Bönnigheim. Jeh Araom Walier, Kupfer- 
st und Georg Jalob Diererle, Küfer von Löchgau. Jak. Fried. Halw, Sqcusler; Jehe. Berkl- 
er, Nagelschmid, und Gottloh Heinrich Leibius, Kaufmann von Bietigheim. Christoph Heinr. Grimme 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment