Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

357 
versezten Aecieschreibers Keller in Ulm, den vormaligen Forstamts-Aktuar Lichten, 
berger daselbst zum Uccileschreiber in Ulm zu ernennen allergnddigst geruht. ç 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Rescripts vom 29. Sept. die va, 
konte Unterförsters, Stelle in Schdnaich) Böblinger Huth, Leonberger Oberforsts, dem 
vormaligen Ober, Jager Gottlieb Rüb, und 
die erledigte Unterforskers, Stelle in der Schwarzenberger Huth, Oberforsts Freuden= 
stodt, dem bisherigen Waldschüzen Carl Gauß von Giengen, Altenstatter Huth, Kirch- 
beimer Oberforsts, zu übercragen allergndigst geruht. 
  
  
Terner eingegangene freiwillige Beierdge für verwundete Königl. Militairs: 
Durch den Pfarr= Vicar M. Shem ann, von der Ge- 
meinde Bodelshauten, Oberam's Nothenburg) — l fl. 5 kr. 
Durch den Cameralverwalter Bekh zu Friedrichshafen von 
dem Hauptmann Lenz von Lenzenfeld in Ueberlingen 10 fl. 48 kr 
Sodann wurden unterm 14. Sept. für erkrankte oder verwundete 
vaterländische Krieger von der Pfarrerin Burkhard in Ober- 
sontheim, als Mieglied eines Frauenvereins in der Gegend von 
Hall, 2 paar leinene Socken eingeschickt. 
Stuttgart, den 4. Okt. 1815. Beneral-Lieutenant, Bice-Praͤsident des Krlegs 
Departements v. Phull. 
  
  
Ueber die Lieferung des Heu, und Strohbedürfnisses des Königl. Marstalls auf das 
nächste Winterhalbsahr vom 1. Rov. 1815. bis lezten April 1316. wird am ODonnerstag 
den Iz. Okt. dieses Jahrs ein Akkord im öffentlichen Abstreich abgeschlossen werden. Wo- 
bei die Concurrenten mit obrigkeirlichen Jeugnissen über ihre Vermögens-Umstände verse- 
hen, Vormittags 9 Uhr in dem Kanzleigebcude der Käuigl. Krondemainen Section er- 
scheinen können. Stuttgart, den . Okt. 1815. Kdnigl. Finanz-Ministerium, 
Graf v. Mandelsloh. 
Da nunmehr auch die Postwagen-Verbindung zwischen Kehl und Strasburg nach und 
von Frankreich wieder hergestellt ist, und mit Anfang Okrobers der) seit der Sperrung 
Sttasbur gs eingestellt gewesene zweite Postwagen von Heidelberg, der am Mittwoch von 
diesem Ort, und am Dienstag von Strasburg abgeht, wieder in Gang gesezt ist, so 
Wil lolches aus Auftrag Königl. Hochpreisl. Reichs, General, Ober- Post Direction hiemie 
##r öffentlichen Kenntniß gebracht. Sturtg. den 4. Okt. 1315. K. General, Postamt. 
  
Denkendorf. Da der unterm 25. Sept. d. J. vorgenommene Berkauf der 171 Seäft spanischer 
Schaafe von der Kduigl. Schäferei zu Denkendorf allerhöchst nichr genehmiger, sondern befohlen wor- 
ist, eine neue Lufkrreichs „ Verhandlung vorzunchmen, so wird dieses mit dem Auhang öffeutlich be- 
kennt Henacht daß sich die Lusttratzenden Samstag den 14. Oktobr. d. J. Vorwittags 10 Uhr in dem 
Schaashaus zu Denkendorf einzusinden faben. Den 2. Okt. 1815. Kon. Camerlemt Nellingen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment