Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

40 
Mergentdeim. Bel der biesizen Cameralserwaltung sind bedeutende Quantitaͤten an Rog- 
gen, Waisen, Dinkel, Gersten und Gemisch vom Jahr 1813, sodann vom Jahr 18614. Waizen, 
Milchkernen, Gersten, Erbsen, Linsen, Wicken, Gemisch, gleichfalls zu bedentenden Quantitaͤten in 
vetkaufen. kiebhaber koͤnnen die Fruͤchten, welche saͤmtlich von guter Qualitaͤt sind, taͤglich einsehen 
und einen Kauf adschlichen. Den i9. Jan. 1815. Kön Camcralverwaliung. 
Nenenstadt am Kocher. Bei dem hiesigen Cameralamt sind vermög allergnaͤdigsten Dekrets 
vom 19. ei praes. at. dieg folgende Eröchten zum surceflren Perkauf ausgesert: Walzen, Kernen, 
Erbsen, Kinstn, Wicken, Merbohnen, Mischling und Einkorn. ODie Kaufs, Liebbaber können alle 
Tage Käufe hierüber abschliessen. Den a#, Jan #15. · Kön. Cameralamt. 
Stammheim. Auf den Königl. Kästen zu Stommheim und Schwieberdingen ist, nebst noch 
einem Vorrath schen verher zum Verkauf ansgesezter Früchten, on Nocken, Gersten, „Dinkel und 
Einkorn, neuerlich ein Quantum Erbsen, Wicken und Merbohnen #in verkaufen allergnädigst befoh- 
len worden. Den 33. Jan. 1345. 6l Kön. Camcralamt. 
Breckenheim. Die unterzeichnete Beamtung verakkordire künstisen Montag den 13. Febr. 
d. J. dle kieftrung von 1615 Cin. Heu und do Edr Ecroh für den Königl. Hofbedarf zu Ereuden= 
thal. Die Liebbaber werden biemit zu der Abstreichs, Verhandlung elngeladen, welche an ermeldten 
Tag Bormittsgs r0 Uhr in der Cameralverwaliuns Statt findet. Den 30. Jan. 1318. 
« » uͤn. Cameralamt. 
Leonberg. Das herrschaftl. Malereigut Bütznau, in der Rähe von Balhingen auf den Fil- 
dern, welches nach seinem ganzen Umfong in dem Staats- und Regier. Blatt vom 15, Olt. 1614. 
Nr. 45. Seite 356. beschrieben ist, soll wegen einem Nachgebot jum driticnmal, und zwar zur Er- 
(varung weiterer Unkosten in der Cameralverwaltung Leonberg mitzelst öffentlichen Aufstreichs an den 
Mertbietenden verlieben werden; es ig biezu Donnerstag der #. Eebr. anberaume; woran sich nicht 
nur diesenige, welche den zwei ersten Verbandlungen beigewobnt, en auch alle weitere Kiebhaber 
des Bormittags um 10 Uhr mit den erforderlichen obrigkeitlichen Zeugnissen versehen, wie schon ge- 
welde, in der Cameralverwaltung Lconberg einsinden wollen. Den a#. Jan. 1315. 
K. kandvogtel- Steueramt am Notenbers und Cameralame Leonberg. 
Plochingen, Eßlinger Oberamté. Die bieslgee Cemmun zuständige Schoafweide= Gerechtige 
keit wird Montag den 13. Febr. d. J. Morgens 9 Ubr auf dem Nathhauß zu Eßlingen auf 3 Jahrc, 
nemlich von Ambrost 1615 bis dehin 18%8 im Austreich verliehen werden. Einem Beständer wird 
ke Sommer, und Winterwaide öberlassen, welche für die zwei ersten Jabre zu 335. Stäck und das 
drite ju 350 Stök, sedoch obne Garancie, Leistung für allsährlich binreichende Waide bestimme ist, 
woven die Bürgerschaft 56° Stük, gegen einen an den Beftänder zu bezablenden Abtrag von 1fl. dem 
Stüt nach, einzuschlagen berechtige ist, wobei auch ein Beständer freie Stallung, den Winterpförch 
und einige Allmand. Distrikte, zusammen 45 Morg. betragend, zu genleßen, dagegen aber bel der 
Perleibung wegen Töchtiakelt, zu keistung einer Caution von 600 fl. durch obrigkeitliche Zeugnisse, 
sIch auszuweisen hat, zu welcher Verbandlung die zu Schäfereien berechtigte Liebhaber eingeladen 
werden. Den 24 Jon. 1515. » Kön. Oberame. « 
Bellbcrcc.oudembkkfcgthkllchkkgstmsiydAOOSchFLHaberfürdeskönigl-Mai-Im 
nach kurwigsburg in liefern, über deren Beifuhr ein Abstreichs, Akkord verzunehmen ist. Dieseal- 
a#S, wesche dieses Fuhr wesen zu übernehmen gedenken, wollen ssch bei der auf den 15. Febr. d. J. 
Vormiteaas o Uhr veranstalleten öffentlichen Verhandlung in der Cemeral-Amtswohnung einfinden. 
Den 23. Jan. 4615. Kön. Cameralamt allda. 
  
. Berichtitgungen. 
S a2. Lin. aʒ. ist „im leztern Falle“ wequlaffen. 
E. 28 und as. (Medicamenten, Toxe) sind in eintaen Abdrüken die Prelse nachstehender Artikel un- 
richtig andegeben. Sie werden folgendermassen verbessert: 
'—) Collahiscium wei Loih 4% kr.; „ Quint y kr. 
4"4 Kuces moschatac pulverisatae 1 Quint 10 kr. 
45) Opium purum pulverisaium 1 Quint 15 kr.; 3 Gran ## krR
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment