Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

385 
Gsppingen. Die Stadt= Comeralverwaltung Göppingen ist gesonnen, fänf and zwanzig Wan- 
nen Hcu zu erkaufen. Wer zu dieser Liekerung Lust har, wolle sich am Mutwoch den 15. Nov. d. J. 
Nachmittags um 2 Uhr in der hiefigen Stadt Cameralamts-Bshaufung einfinden. Denu 1. Nov. 1315. 
Kon. Stadt= Cameralamt. 
Baliuen. Die Commun-Schaafweide zu Laufen, welche zu 120 Stäk Mutter= Schagfen be- 
vechtiget ist, wird Freitag den 24. Nov., die zu Därrwangen, welche im Vor-Sommer mit 120 
Stät, im Nach-Sommer aber mit 200 Stük Hammel= oder Göltwaar beschlagen wird, wird Sam- 
stag 25. Nov. die zu Osidorf, welche 260 Stük Gölt= oder 200 Stäk Zuchtwaar erträgt, wird Mon- 
tag den 27. Nov., die zu Thailfirgen, welche 300 Stük Zucht- und Gduwaar erträgt, wird Dien- 
stas den 23. Nov. auf die 3 Jahrgänge 1810 bis 1616. in Verleihung gebracht werden, an welchen 
Tagen die Liebhober, welche zu Aunahme einer Waroe berechtiget fad, Morgens 10 Uhr auf hlesigem 
Ralbhauß zu erschrinen., und „sich mit Zeugnissen über Prädckak und Bermogen legitimiren haben. 
Denu 1. Nov. 1613. · Fbr. Oberamt. 
Bebenhausen. Da das am 8. Sept. verpachtete hHiesige herrschafel. Thor und Wirthshauß 
samt Zugebbrde indessen einen neuen Liebbaber mit annebmlicherem Offert gefunden hat, so wird das- 
selbe in Gefolge allergnddigsten Auftrags Montag den 13. Nov. Nachmittags 2 Uhr auf dem Cameral= 
amts-Zmmer dahier zur nochmaligen Derleihung gebracht werden, wozu die Liebhaber hiemit einge- 
kaden sind, ihnen zugleich aber auch bemerkt wied daß keiner zum Ausstreich zugelassen werden könur, 
der nicht darch obrigkeitliche Zeugnisse seine Fähigkeit zum Wirthsschafts„ Beteleh, Cautions= Stellung 
von 500 fl. En den Befil von hinreichendem Bermögen zum Trieb felbst zu erweisen im Stande 4K. 
Den 30. Okt. 1345. · « Kda. Cameralamt. 
Sbiagen an der Donau. Da die Schaafwekde von Allmendinzen, Rechtenstein, Griefingen, 
Nasgenstadt, Blienshofen, Niederhofen, Pfraunstetten u. Dettingen bei der letzt vorgefallenen Verhand- 
lung keine Licdbaber gesunden hat, so wird ein neuerlicher Bersuch mit der Verstelgerung gemacht wer- 
den Es werden diher die Schaafweiden von Rechtenstein, Griefingen, Rasgenstadt u. Dkrenshofen den 
2;. Nov. U. J., ferner die Schaafwecden von Allmendingen. Riederhofen, Pfraunstetten u. Dettingen 
den 30. Nov. d. J nochmals zur Verleihung gebracht werden. Die Liebhaber biezu haben an gedachten 
Tagen Vormittags 9 Uhr avf dem Rathhaus dahier zu erscheinen. Den 4. Nov. 1315. K. Oberamr- 
Hobenheim. Die obere Mahlmöhle zu Hobeuheim, deren Pachtzeit auf Georgis 1615. zu Ende 
zeht, besteht in 1 Gerb= und 2 Mahlgüngen, geräumiger Wehnung, Schener, Stallungen, Keller, 
15 Morgen Aecker und 6 Morgen Wiesen, und soll auf fernere 6 Jahre verliehen werden. Die Lieb- 
haber haden sich mit obrigkeitlichen Vermögens,= Jeugnissen und Meister-Bricfen verseben, Montag den 
20. Nov. d. J. Vor#n##uttags 10 Uhr auf dem Rathhause in Plieningen einzufinden. Denu 1. Ne. 1515. 
Kön. Landvogtei, Steueramt Rochenberg und K. Cameralame Nellingen- 
  
Horb. Det verheirathete Josepd Maintel von bier, ist Willns nach Dleßen im Förstembam 
Sigmaringen mit seiner Familie auszuwandern, und fordert diejenige, die Ansprüche an idn zu mas 
chen glauden, auf, solche innerhalb Jahresfrist zu thun. Den 25. Okt. 1815. Kdu. Oberamt. 
laubeurcu. Der ledige, 50 Jahr alte Conred Schüle, Weber von Weiler, wandert nach 
Memmiugen, im Abnigreich Balern aus. Diejenige, welche an ihn Ansprüche zu machrn haden, wer- 
den ausgelordert, sich an das Schaleheissenumt in Weller zu wenden, welches den Auswandernden 
durch dessen Pfleter vertreten zu lassen beauftragt it. Den 25. Okt. 1615. Kdn. Oberamt. 
Altdorf. Johannes Maler, angeblich aus Luzern gebärtig, hat sich in dem Oderamt Leutbirch 
mit einem von dem Oberamt Waldsee unterm 25. Jul. vorig. Jahrs auf den Seiler Bernhard Moß- 
brucker an#gestellten Wanderbach betreten lassen, dessen Personal F Beschreiduag au sich nicht auf idn 
paße, urd worin sichtbar das Alter von 27 gof 4) Jahre verfälscht war. Er bebaupter in einer Schem# 
be bei Kempten ben einer zwischen Handwerkspurschen entstandenen Rauferel sein eig—# Wanderbuch 
P#rlohren, und daun das auf Mohbruker lantende genemmen zu haben. 685 ist inpwischen nicht nur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment