Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 3. Jan. die erledigte Stelle eines Decans der 
Didrese Stuccgart- und Predigers an der hiesigen Hosoical-Kirche dem bisherigen ordent- 
lichen Professor der Theologie an der Universität Tübingen u. Köstlin zu übertragen. 
vermäög allerhöchsten Reseripts vom 4. Jan, die erledigte kathoUsche Pfarrei Obern, 
heim, Oberamts Spaichingen, dem Pfarrer Chalocrat in Winzeln zu übertragen; und 
dem zur erledigten Patronat-Pfarrei Wain, Dibcese Biberach) nominirten Vikar 
Faber von Bempflingen die allerhöchste Bestärigung zu ertheilen. 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Reseripts vom 4. Jan. ancddigst 
eruhet: · 
8 an die Stelle des in den Ruhestand versesten Oberforstmeisters des Ellwanger Ober- 
forsts, Landsägermeisters v. Moltke, den Oberforstmetster v. Steube von Heidenheim 
zum Oberforstmeister in Ellwangen zu ernennen, 
den bisherigen Oberforst neuster des Stromberger Oberforsts, Schott v. Schot, 
tenstein auf das Oberforcktame Heideaheim zu versetzen, 
den bisherigen Hof-Oberforstmeister von Sekendorff zum Oberforstmeister am 
Stromberg zu ernennen, und 
das erledigte Oberforstamt Erailsheim dem bisherigen Hof= Oberforstmeister Grefen 
v. Pückler zu übertragen; auch 
vermög allerhöchsten Reseriors vom 5. Jan. die erledigten Unterförsters, Stellen uz 
Hohenstaufen, Oberforsts Engelberg) dem bisherigen Cabiners= Courier Lang, und uz 
Hohenhalden, Notensteiner Hut, Oberfors Rotweil, dem Oberjäger Stängle vom 
Land, Scharfschüzen-Regiment Nr. 11. zu übertragen; ferner 
dem Oberumgelder Mittler in Uim den Charaster als Kammerrath zu ertheilen. 
  
Stutegart, den 3. Jan. Die glückliche Rükkehr des Königlichen Vaters 
hat sich sogleich unserer Waisen-Ecichungs-Anstalt durch reiche Wohlthat fühlbar ge- 
machr. Seine Königl. Masestät beschenkren dieselbe diesen Morgen mit der glän- 
zenden Gabe von Fünfhundert vierzig Gulden. In innigster Rührung verschmelzt 
sich der ehrerbietigste Dank mit heißen Wünschen und frommen Geberen für das Wehl 
des allergnddigsten Königs, welcher selbst auf dem erhabenen Throne so huldvoll 
und beglückend auch der Waisen gedenke. Die Vorsteher des hiesigen Waisenhaufes. 
Fernere Beiträge für verwundete Königl. Krieger: 
Durch R. und Prälat Hiller in Anhausen, von ihm und der 
dortigen Kloster Gemeinde — — — — 12 fl. 42 kr. 
Stuttgart, den #8. Dec. 1814. General-Lieutenant, Bice-Präsident des Königl. 
Kriegs-Departements, v. Phull. 
  
flummern. Das vormalige Schlot samt Jekonomie, Gebäuden und Särten zu Pflummern
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment