Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß zur Ausführung des §. 21 des Gesetzes über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit vom 1. Juni 1870.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • Bestimmungen, betreffend die Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen.
  • Anlage A. Fragebogen für das beschreibende Verzeichniß der deutschen Wasserstraßen. (A)
  • Anlage B. Fragekarte für Fluß-, Kanal- und Küstenschiffe von 10 Tonnen (200 Zentner) und mehr Tragfähigkeit. (B)
  • Anlage C. Verzeichnisse über die Ankunft und den Abgang bezw. über den Durchgang von Schiffen und Flößen. (C)
  • Anlage D. Verzeichniß der Güter für den Verkehr auf Wasserstraßen. (D)
  • Anlage E. Muster 1. bis 4. (E)
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 161 — 
9. Schweineseuche und Schweinepest. 
Vorbemerkung. 
Unter Schweineseuche im Sinne dieser Ausführungsvorschriften sind nur die- 
jenigen Formen der Schweineseuche zu verstehen, die mit erheblichen Störungen des 
Allgemeinbefindens der erkrankten Tiere verbunden sind (§ 10 Abs. 1 Nr. 9 des Ge- 
setzes). Die Merkmale solcher Störungen sind 
a) bei lebenden Tieren: Fieber, stärkere Störung der Futteraufnahme oder große 
Mattigkeit, 
b) bei toten Tieren: Parenchym-Veränderungen (trübe Schwellung oder fettige 
Entartung) an der Leber, dem Herzmuskel und den Nieren, unter Umständen 
auch Schwellung sämtlicher Lyomphdrüsen und der Milz sowie Gelbfärbung 
sämtlicher Gewebe. 
Werden bei einem geschlachteten oder verendeten Schweine nur der chronischen 
Schweineseuche eigentümliche Veränderungen der Brustorgane ohne weitere Er- 
scheinungen der unter b angeführten Art gefunden, so fällt dieser Befund nicht unter 
den Begriff der Schweineseuche. 
I. Ermittlung. 
6 259. 
(1) Ist der Ausbruch der Schweineseuche oder Schweinepest oder der Verdacht 
dieser Seuchen festgestellt, so haben die Polizeibehörde und der beamtete Tierarzt 
Ermittlungen darüber anzustellen, wie lange die verdächtigen Erscheinungen schon 
bestanden haben, ob, wohin und an wen neuerdings Schweine aus dem Bestande 
verkauft oder sonst entfernt worden sind, ob, wann und wo die kranken oder seuchen- 
verdächtigen oder diejenigen Schweine, auf deren Einbringung in den Bestand der 
Seuchenausbruch nach Lage der Sache zurückzuführen ist, erworben sind, und wer ihr 
früherer Besitzer ist. 
(2) Nach dem Ergebnis dieser Ermittlungen sind die erforderlichen Maßregeln 
ohne Verzug zu treffen und nötigenfalls die beteiligten Polizeibehörden sofort zu 
benachrichtigen. 
8 260. 
() Sind Schweine unter Erscheinungen der Schweineseuche oder Schweinepest 
gefallen oder wegen Verdachts dieser Seuchen getötet oder geschlachtet worden, oder 
finden sich verdächtige Erscheinungen nach der Schlachtung, so sind die Kadaver oder 
bei geschlachteten Schweinen die für die Feststellung der Seuche erforderlichen Teile 
(Brust= und Baucheingeweide) bis zur amtstierärztlichen Untersuchung aufzubewahren,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment