Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

Zu Nr. a. 1816. 
tüchene Jacke mic großen weißen Knöpfen, ein blaues Leible mit einer Reihe weißer ##i- 
biger Knöpfe) einen grünen Hosenträger, ein schwarz und rothseidenes Halötuch, kurze 
schwarz lederne Hosen mit weißen Knöpfen, Stiefel, und darunter grau wollene # 
bfe) aufm Kopfe eine grüne Kappe mic einem schwarzen halhochbgegupften Hur. 
III. Vom Landgericht Kisbihel. 
11. Joseoh Rißer, Bauernsohn am Ehgartner= Gut am Mießberg bei Niedern- 
dorf Landgerichts Kufstein. Dieser hat sich sehr verdächtig gemacht, den 4. Nov. 1813 
in dem Landgerichts, Bezirk Kitzbühel einen Stier und drei Kalben gestohlen zu haben. 
Er ist bei zo J. alt, großer Statur, magern schlanken Körperbaues) vollen bleichen An- 
gesichts, hat eine geschmeidige etwas länglichte Nase, hohe Scirne, und blonde Haare; 
loricht eine grobe Mundart. Seine Kleidung war ein grau tüchener Mantel mir Uer- 
meln und Kragen, ein kleiner grüner Hut, blaue Strümpfe und Riemschuhe- 
IV. Vom Landgerichte Landeck. 
12. Johann Volie, ist von Graun Landgerichts Nauders gebürtig, hech 30 J. 
alt, größerer untersetzter Statur, hac blonde Haace, und ein länglichtes Gesscht. Dieser 
diente bei dem k. b. Milith als Chevaurleger von welchem er im Okrc. 1814 entweder 
als Entlassener) oder als Deserteur nach Tyrol zurükkam) und sich in Gesellschaft eines 
k. preußischen entlassenen Soldaten zu Haiterwang. Landgerichts Rente des Verbrechens 
des Diebstahls schuldig machte. Dessen damalige Kleidung war die Montur eines königlk. 
bajer. Chevauxlegers mit Ausnahme der Kopfbedeckung, welche in einem roth u. blau ge- 
streiften seidenen sogenannten wälschen Häáuble, und einem schwarzen runden hohen Hut 
bestand. Aller Wahrscheinlichkeit nach dürfte sich dieser eines königl. preußischen für Jo- 
hann Amberger ausgestellten Abschiedes bedienen- 
V. Vom Landgericht Meran. 
13. Nikolaus Stiglmayr, Binder von Meran, der sich im Jahre 187z meh- 
rerer Betrügereien beschuldigt stüchtig machte, ist mittlerer hagerer Statur, 28 bis 30 J. 
alt, länglichten Gesschts, schwarzbrauner Haare, breicer Stirne, brauner Augen, großer 
etwas gebogener Nase, gewöhnlichen Munds, länglichten Kinns und schlechter Zähne. 
Bei seiner Eneweichung trug er eine lichtbraune Joppe, rothtüchenes mit Borten besetz- 
tes Gilet, kurze schwarzlederne Hosen, gruͤne zwirnene Struͤmpfe, Schuhe mit messin- 
genen Schnallen und einen runden schwarzen Hut. 
14. Zohann Haßlacher, ist zo J. alt, 6 Schuh und 2 Zoll groß, hagern Koͤr- 
perbaues, magern blassen Gesichts, hat braune Haare, graue Augen, gewoͤhnliche Nase; 
trägt am Leibe eine weiße Joppe, lodene Hosen von weiß und schwarzer Farbe, weißwol- 
lene Serümpfe, Bänderschuhe, und ein blau gestreiftes leinenes Halstuch, und eine alte 
wollenene Haube. Dieser wegen Diebstahls beim Landgerichte Meran unteersuchte Ver- 
brecher entwich im August 1312 aus dem dortigen Gefängnisse. 
Eben um diese Zeit entwich auch aus seinem Kerker zu Meran der gefaͤhrliche, und 
schon mehrmelen den Gefängnissen entsprungene Straßenräuber 
15. Joseph Pirpamer, von Stiffsan Landgerichts Meran. Dieser ist 45 J. alt, 
1 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment