Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

18# 
dern Depucation aus der Schuldenzahlungs-Commisston vorgenommen werden. Gege- 
ben Ludwigsburg, den 6. Jun. 1816. Aa Alina Friderich. 
· and. Sacr, Reg. Mej. r. 
#niset 1½ Secretaͤr, 
Freihert v. Vellnagel. 
Megalati.d uͤber die Kostens- Anrechnungen bei den landvogteilrgrlichen Medfcinal= Visttationen. 
Aus den zur Decretur eingekommenen Verzeichnissen der Kosten, welche durch die in 
der Instruction für die Landvogeei-Aerzte angeordneten, Medicinal-Wisttationen ent- 
standen sind, hat man ersehen, wie diese Kosten nicht nur auf eine sehr verschiedene Weise, 
sondern auch zum Theil ganz unbefugt, von dem dabei anwesend gewesenen Personal in 
Anrechnung gebracht worden sind. . 
Um nun theils dieser Verschiedenheit der Anrechnungen, theils einem Uebermaße der- 
selben zu begegnen, wird in Beziehung auf die General-Verordnung vom 2 Maͤrz 
1814 und die Instruction für die Landvogtei-Aerzte im Staats= und Regierungsblatt 
von 1814 S. 129. ꝛe. so wie auf die von dem Königl. Ministerium des Innern uncerm 
11. 1815 bereits gegebenen, naͤhern Bestimmungen nachstehendes Reulativ bekannt 
emacht. 
- A. bei den) durch bden Landvogtei-Arzt vorzunehmenden Medbicinal-Visitationen ha— 
ben anzuwohnen: 
a. in der Oberamts /Stadt der Oberamtmann, der Oberamts-Arzt, die im Orte 
befindlichen prakticirenden Aerzte) der Bürgermeister und der erste Magistrats= Ver- 
wandte) oder in deren Verhinderung 2 andere Magistratsverwandte, der Stadtschreiber 
als Actuar. Bei denjenigen Anstalten, welche von Sciftungen erhalten werden, der im 
Orte befindliche Stifrungs-WVerwalter oder Pfleger. 
u in den Amts- Orten: der Oberamts= Arzt, der Uncerames= Arzt) jedoch nur in 
seinem Wohnorte, die praktizirenden Aerzte, seder in seinem Wohnorte, der Unteramr= 
mann oder Schultheiß, der Bürgermeister, oder ein anderes Mitglied des Orts-Magi- 
strats, als Actuar der Amts oder Gerichtsschreiber in seinem Wohnorte, oder auch der 
erste Ortsvorsteher, mit der Bestimmung,) daß, wenn beide leßtere das Actuariat nicht 
übernehmen oder versehen könnten, alsdann der visttirende Arzt das Protocoll selbst zu 
führen hat. Bei Anstalten, welche von Stiftungen erhalten werden, der im Orte be- 
fündliche Seifrungsverwalter oder Pfleger. 
B. In Ansehung der Diäten, Reisekosten sc.) welche dieses Personal aus den Amts- 
Korporations, Kassen mach der wahren ZFeitversäumniß beziehen darf, ist folgendes zu be- 
merken:: f 
1. paßiren zwar, vorstehender Bestimmung des Personals zu Folge, einem Ober- 
oder Unter= Amtmann, Stade= und Amtsschreiber oder Substituten) da sie nur in ihren 
Wohnorten den Medicinal-Visstationen anwohnen dürfen, auch nur die nachstehenden da- 
für ausgeseten Gebühren: « 
Wenn jedoch ausnahmsweise in besondern Fällen) die im Visttations-Bericht genau 
anzugeben sind) das eine oder andere dieser Individuen auch außerhalb seines Wohnorts
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment