Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

241 
Baden, neben dem Erfatze der ihm zugeschiedenen Kosten zu einfähriger Festungsarbeit 
und nachheriger Ausweisung aus den Königl. Staaten verurtheilt worden. 
Lodem wurde der zu Ulm verhaftete Paul Gluf von Weidenstetten, Oberames Al 
beck) wegen wiederholten Diebstahls und Fälschung, neben Bezahlung aller Kosten zu 
einer achtmonatlichen Juchthaußstrafe und nachheriger Reclusion in ein Arbeitshauß bis 
zu erprobter Besserung, jedoch wenigstens auf sechs Monate verurtheilt. 
kocdem ist die zu Ulm in Verhaft und Untersuchung gekommene Kunigunda Hafner 
von Ulm, wegen wiederholten Diebstahls, neben dem Ersaß aller Kosten zu dreijähriges 
Bachraußstrafe“ und nachheriger Verwahrung in einem Arbeitshauß bis zu erprobter 
esserung, jedoch wenigstens auf ein Jahr verurtheilt worden. 
kockem wurde der zu Ellwangen verhaftete Johann Burkhard Hofmann von Neu- 
städtlein, Oberamts Crailsheim) wegen Diebstahls und Berrugs, neben dem Ersatze al- 
ler Kosten mit viermonatlicher Festungsarbeit belegt. 
Den 10. Jul. ist der zu Ulm in Verhaft und Untersuchung gekommene Johann 
Georg Fezer von Söhnstetten) Oberamts Heidenheim) wegen großen Diebstahls, neben 
Bepahun aller Kosten mit fünfzehnmenatlicher Festungsarbeit bestraft worden. 
Am 13. Jul. wurde der zu Rottweil verhaftete Conrad Wilhelm, gewesener Wald= 
schüJze von Harthausen, Oberamts Oberndorf, wegen Veruntreuung, neben dem Ersatze 
aller Kosten, zu sechsmonatlicher Juchthaußstrafe verurtheilt. 
kodem ist der zu Heilbronn wegen Widersezlichkeit, in Untersuchung gekommene 
Matthaus Friz von Allmersbach, Oberamts Baknang,) neben dem Ersaßte aller Kosten 
in viermonatlicher Festungsarbeit condemnirt worden. 
Unter dem 15. Jul. wurde der zu Aledorf verhaftete Johann Georg Gäng von 
Thannhausen, Oberames Waldsee, wegen Diebstahls und Rißhandlung seines Vaters, 
neben dem Ersaß aller Kosten mtt sechsmonatlicher Festungsarbeit bestrafe. 
Am 17. Jul. ist die zu Ulm wegen Kindsmords in Verhaft und Uncersuchung ge- 
kommene Maria Anna Schönberger von Stafflangen, Oberamts Waldsee, neben dem 
Ersatz aller Kosten mit vierzehnséhriger Zuchthaußstrafe belegt worden. 
Den 18. Jul. wurde gegen die zu Mergentheim verhafeete Elisabecha Seibold von 
Schilligsfürst in Baiern, wegen Diebstahls und Berrugs, neben dem Ersaße aller Ko- 
sten eine zweisährige Zuchtshaußstrafe erkannt, und deren nachherige Verweisung aus den 
Konigl. Staaten verfügt. 
kockem ist der zu Rottenburg in Verhaft und Untersuchung gekommene Andreas 
Kehrer von Tübingen, wegen Diebstals, neben dem Ersaße aller Kosten, zu sechsmonat- 
licher Festungsarbeit verurtheilt, und zugleich verfüge worden, daß er nach deren Erste- 
hung unter genaue Aufsscht der Orts, Polizei zu stellen sei. 
Unter dem 22. Jul. wurden die zu Roctweil verhafteten 
1) Maria Hauser von Flözlingen, Oberamts Rottweil, wegen versuchter Tödtung 
ihres Ehmanns durch wiederholte Giftmischung und Erdroßlung, auch wegen Ehebruchs) 
zu dreißigsähriger, und 
2) Marrin Rieger von da, wegen nächster Theilnahme an jenen Vergiftungen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment