Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Volume count:
11
Publisher:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Publication year:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt.
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

##0% 
Ballagen. Die Sommer-Schaafwalde zu Pfeffingen; wesche 400 Stäk Mutter= and 60 Stät 
Boltwaar ertraͤgt, wird Samstag den 19. Okr. auf die Jahre 1617. 16. und 19. zur Verleihung ceie- 
bracht, wodei sch die Lirbbaber Morgens 10 Uhr auf biesigem Rathhause einzusnden, und sich über ih- 
re Tuͤchtigkeit und das Recht zu einem Schaafwaid-Bestand ausguweisen haben. 9#n & Eept. 1016. 
.Oberamt. 
Balingen. Die Sommer-Schaafwalde der Commun Streichen, welche mit 70 Stük Zuacht- 
waar beschlagen werden darf, wird am Montag den 21. Okt. auf die 3 Jahre 1817. 13. und 19. zur 
Verleihung gebracht werten; webei sich die Concessiensfädige Lcbhaber gedachten Tags Morgens 10 Uhr 
auf hicsigem Rathhaus einzußinden, und sich über ihre Tüchtigkeit und das ersorderliche Vermbgen aus- 
Juweisen haben. Den 10. Sept. 1516. - FOR-cum 
Balingen. Die Sommer- * Weilbeim, welche 50 Stük alte und 20 fämmer= 
die zu Waldstetten aber 60 Stäk alte, und 20 Stük kämmer erträgt, wird Dienstag den 22. Oll. auf- 
die drei Jahre 1617. 18. und 19. zur Verleidung gebracht; wobei 64 die Liebhader Morgens 10 Uhr 
euf hiesigem Rarbhaus einzufinden, und sich über ihre Tüchugkeit und das Recht zu einem Schaafwaid- 
Bestand auszuweisen haben. Den 12. Sept. 1616. K. Oderamt. 
Gesßlingen, Folgende Commun-Schaasweiden des disseltigen Oberames = Bezirks, auf wel- 
che nach der ersten Berteihunß. Nachgebote gemacht worden siad, werden dis Montag den 30. Sept- 
Vormlttags 9 Uhr auf dem Nathbause dahier nochmalen böffentlich verlieben werden:; als die Waide von 
Nenningen, welche 300 Stük ermogt, von Hausen an der Fils mir 200 Stük, Dizenbach mu 600 
Stük, Großsiren mit 150 Senk, und die große Waide von Trakkenstein mit 325 Stük. Die Pacht- 
Lebhaber wollen sich daber mit legalen Verngens-Zeugnissen bei der Verhandlung an dem destimmtes 
Tage und Orte einsinden. Den 17. Sept. 1816. « K. Oberamt. 
Genkingen, Renlinger Ober- und Cameralames. Domnerstag den 5. Okt. d. J. Nachmittags 
2 Uhr wird die der allergnädigsten Herrschaft und Commun gemeinschaftlich zusiehende zu 450 Siüt de- 
rechtigte vorzüglich gute Sommer= GSchaafwaide auf die 3 Jahre von Gertrudi 1917 bis 1820 auf dem 
Rathbaus zu Pfullingen dfsentlich verlteben werden, wobei sich die berechtigten Schaafsbalter mit Mei- 
ler= Concessions= Briefen und obrigkeitlichen Zcugnissen üder Prädikat und Vermögen cinfinden mögen. 
Den 8. Sepr. 1616. K. Camcralamt Pfulingen. 
Klechbeim unter Tek. Die im Monat Jun. d. J. vorgenommene Schaaswaide= Verleibungen 
#e Gemeinden Hepsisau und Lindorf, hiefigen Oberams, auf 150 Stüt Zuchtwaar #ind von der Abn. 
Section der Commun= Verwaltung nicht genehmigt, sondern es ist eine nochmalige Versieigrrung dersel- 
ben, auf die ndchstkommenden 3 Jahre refohlen worden worden, welche bis Samstag den 26. d. Men. 
Pormittags 10 Uhr auf dem Rathhaus allhier statt haben wird, und wozu die berechicgten Beftands- 
Lustigen eingcladen werden. Den 12. Sepr. 1816. K. Oberamt Kuchheim. 
Neresbelm. Nachstehende Commun= Schasfwalden werden an nachbenaunten Tagen im hirsigen 
Rathbauße aaf 1 Johr von Amdrofi brs Martin# 1617 im bffearlichen Aufstreich verpachtet werden. Den 
21. Okt. von Neresheim auf 700 Siük, von Aurnheim aKrf 700 Stüf, von Großtuchen auf 500 Stük, 
von Kleinkuch## auf 500 Stük, von Ommerheim aus 1,000 Stüf, von Drhlingen auf 600 Steäk. 
Den 22. Okt. von Demingen auf 300 Sibök, von Eglingen auf 5r0 Stüf, von Dischingen auf 400 
Stök, von Ballmerisdoscn auf 200 Stük, von Trugenbosen auf 200 Stüf. Den 23. Olt. von 
Dunsielkingen auf 150 Siäk, von Kdpingen auf 400 Stäk, von Schweindorf auf 275 Stuk, von 
den Mdrtingerhösen auf 400 Stök, von Uzmemmungen auf 500 Stük, von Dorfen auf 150 Stük, 
ven Hersfeldhausen auf 300 Stöäk Den 24. Okt. von Dorfmerkingen aus 500 Stüt durch des Furstl. 
Wallerst. Rentamt dadter, von Weilermerkungen auf 550 Stüfk, von Unterisfingen auf 200 Sük, von 
Oberriffiugen auf 100 Stük, von Elchingen auf 1.000 Stük, von GSterten auf 700 Stük, von Del- 
sinnen auf 1.600 Stüf. Den 25. Oct. von Walddausen auf 600 Stük, von Simisweiler auf 400 
Stük, ven Beuren auf 350 Stük, von Mickelseld auf 300 Stük, von Geisulwangen auf 120 Siöl, 
von Sloa##e#rg auf 250 Stük, von Baldern auf 323 Stük, von Dirgenhum auf 250 Stlük, von Auf- 
bausen auf 350 Stük, von Ebnat auf 600 Stük. Die Liedhaber werden unn eingeladen, sich an den 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.