Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

316 
F erkannt unter Verurtheilung der Bekl. in saͤmtliche Kosten. Sturtgart, den 2). 
ept. 1816. 
3) Die Appellations-Sache von Stuttgart zwischen dem Hoffaktor Ottenheimet da- 
hier Bekl. Anten, und Sara Collmann in Presburg Kl. Atin, eine Capital, Forderung 
von Zooo fl. nebst Verzugs= Zinsen betreffend, wurde wegen Mangels an einer Beschwer- 
de per Releript. verworfen. lbic. eod. . 
4) Die Nullitaͤten-Klage in Sachen des Joseph Maier, gewesenen Tafernwirths 
zu Aufhausen, Oberamts Neresheim, Qnten, gegen Joseph Maier, nunmehrigen Tafern- 
wirch allda, Qaten, den öffentlichen Berkauf der Immobilien des Qnten betreff., wur,- 
de durch Rescript von Amtswegen verworfen. Stuttg. den 38. Sept. 1816. 
  
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Rescripts vom 22. Okt. allergns, 
digst geruht, den Ober-Regierungsrath Walther, und den Ober- Finanzrath Späth, 
neben Beibehaltung ihrer bisherigen Stellen zugleich bei der dritten Abtheilu.1g der Kron, 
domainen, Sertion) ersteren für die rechtlichen) und lezteren für administrative Gegen, 
stände anzustellen; ferner ç ' 
vermögallethöchsienResmptsvomts.Okt.dieecledigteStiftung-,Vkrwqkk»»g 
inNütkinsgen,dembisherigenRegina-mö-Quartier-mästetNeqschekvomLeid-Capet- 
lerie-Regiment Nr. 1. zu uͤbertragen, und 
den bisherigen Salzfaktor Weber in Wangen zum Ober-Salzfaktor zu ernennen. 
Se. Königl. Majs. haben allergnädigst geruht, vermög allerhöchsten Rescripts vom 
12. Okt. die erledigte karhelische Pfarrei Goßheim, Oberamts Spaichingen, dem Mor 
rer Frey von Reichenbach) eben dieses Oberamts, und 
vermog allerhöchsten Reseripts vom 16. Okt. die erledigte Pfarrei Fellbach, Diöccse 
Canstadt, dem Pfarrer Stockmejer in Teufringen, Diöcese Böblingen, zu überrragen. 
Saulgau. Außer densenigen 83 Scheffel Brod= und Saat-Frücheen, welche 
Se. Königl. Masestát für die am 21. Mai l. J. durch Wolkenbruch verunglükten 
Innwohner von Blechingen und Heudorf bei dem Königl. Cameralamt Heiligkreuzthal 
anzuweisen allergnädigst geruht haben, sind von diesem, und dem zur Königl. Hof, und 
Domainen-Kammer gehörigen Cameralamt Altshaufen, 640 Schfl. Dinkel, und 100 
Schst. Haber in Gnaden, Preißen und auf Borgfristen, auf allerhöchsten Befehl) für 
solche bedürfrige Innwohner des hiesigen Oberamts-Berirks abgegeben worden, welche 
wegen Theurung, Wetterschlag, und der verspäteten Erndte ssch Brod zu verschaffen 
außer Stand gesetzt waren. Mit dem gerührtesten Danke gegen den wohltharigsten Lan, 
desvater erkennen die so reichlich bedachten Unterthanen die Lenkung der-Vorschung) 
welche sie in einen Staats= Verband geführt hat, durch den sse gegen ädußere und in, 
nere Uebel und Gefahren geschüzt werden. 
Kön. Oberamt. 
Horb. Die beiden Bürger Johann Schmid, und Georg Schmid von Eurin“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment