Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Volume count:
11
Publisher:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Publication year:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt.
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

39 
wesche Verhaudlung andurch mit dem eha bekannk gemacht wird, dasn zu dem Bestand Niemand 
zugelassen werde, der sich nicht mit obrigkeitlichen oberamtlich gesicgelten JZeugmsen legitimiren kann 
daß er den Feldbau hinlänglich verstebe, im Srande seie, das Gehen eld beim Antritt des Guts. 
statt einer Caution, jedesmal auf ein Jahr vorauszubezahlca, und die Einrichtung mi Vich, Schif 
and Geschirr von eigenem Vermdgen zu bestreiten. Den 12. Jan. 1316. 4 6 
· " f « Graͤflich ꝓon Dillen'sche Rent-Beamtung allde. 
Wiblin ### Die Schaafweiden von nachstehenden disseitigen Amts- Orten werden, da se bei 
den früheren Verlelhungs= Versuchen keine Liebhader gefunden haden, Donnerstag den 22. Febr. dadier 
in dem Oberamts-Gebäude nochmals in öffeutlschen Aufstreich gebracht, wobei sich die kiebhaber Ver- 
mittags 8 Uhr mit amtlichen Zeugmissen über Prädikat und Vermogen versehen, einfinden können. Rem- 
lich die von Alrbeim mit 120 Stäl, Doradorf mit 60 Stäk, Irruen mit 100 Stüt, und Ober- 
Kuchberg mit 60 Stätk. Den 31. Jan. 1516. K. Oberamt. 
Wiesenstalg. Neidllagen. Nach allerhöchstem Befeble wird mit dem in Nr. 53. des Staats- 
und Regierungs-Blartts vom Jahr 1515. beschriebenen Schloßgut zu Neldlingen ein nochmaliger Ver- 
such zur Gesamwerpachtuns unter der besondern Vedingung, da Llches auch als bloße Schaaswir- 
terung in Bestand gegeben wird, vorgenommen werden. Zu dieser Berhandlung ist Montag der 20. 
ebr. bestimmt, und koe#nen daher die Liebhaber an diesem Tage Vermittags Uhr mlt obrigkeitlichen 
eugnissen über Prädlkat und Permgen versehen auf dem Kathhause zu Neiliagen sich einfinden. Den 
4. Febr. 1616. KX. Cameralamt Wiesenstaig. 
Stuttgart. Der bei dem Khalgl. #e#t##Infanterle-Regilment Nr. 1. gestandene Unter-Offizier 
Carl Herrmann von hier, ist den 9. Dec. 1815. im Urlaub aus Ludwigsburg desertirt; es werden des- 
bolb ale Behdrden aufgefordert, auf diesen Flächtling zu fahnden, und denselben im Betretungsfall 
# das Regiments= Commando zu Siattgart einliefern zu lassen. Den 290. Jan. 1816. 
Khnigl. Seadt-Directlon. 
  
Stuttgart. Der nater dem Khuigl. kinien= Irfam. Regienem Nro. 12. gestandene Gemeine 
Carl Friderich Berchrold von hier, ist den 27. Dee. 134 5 aus Sindringen, Oberamts Rekarsulm deser- 
tirt. Es werden debalb alle Beboͤrden ersucht, auf denselben fahnden, ihn im Betretungs fall arte- 
ü## und an das Regiments-Commando zu Hohenasperg elnliefern zu lassen. Den 5. Jan. 13816. 
Kbhn. Stadt-Direction. 
Göppingen. Alle Hoch= und Wobllbbl. Obrigkeiten werden andurch geziemendst ersucht, auf 
den beim Kinigl Infantene Regimene Nr. 4. gestandenen aus dem Militair-Spital Hagenau in 
Frankreich desertirten Gemeinen Emannel Friedrich Moker aus Ebersbach fahnden, ihn im Betretungs= 
fall arretiren und wohlverwahrt anher #ransportiren zu lalsen. Den 27. Jan. 18316. K. Oberamt. 
  
  
alen. Der ledige Mezgerknecht Johannes Beister ans hiessger Stadt gebürtig, wandert mit 
allerhöchster Erlaubris nach Frankfurt am Main aus, und wird binnen Jahresfrist H iuem Pfleger 
eramt. 
Georg Chrifloph Seible, Glaser dahier, vertreten. Den 20. Jan. 1516. 
Horb. Genovefe Lipp, ledig von Eutingen wandem nach Dießen im Sigmaringischen aus; wel- 
ches dffentlich beksnnt gemacht wud. Deu 25. Jan. 1516. . Oberamt. 
Jesingen an der Tel. Jobann Loͤfler, Schaͤfer von Jefingen, ledig, 41 J. alt, wandert nach 
Woringen bei Grbnenbach in Balern aus. Der Pater desselben wird ein Jahr lang den Inländem für 
die Ansprüche derselben an den Sohn, teuent seyn, so weit dessen Vermögen reicht. Den 20. Jan. 
1616. K. Oberamt Kuchheim unter Tek. 
Täbingen. Johennes Kömmerlen, Chlrurgus von Schlaitdorf, wandert nach Hannsheim, im 
Kdnigreich Baiern, aus, wer Anspräche an ihn zu machen Lat, kann sich an seine Orts. Obrigkeit wen- 
den. Den 3. dehr. 1616. K. Oberamt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.