Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

Ib 
den Ersaz eines in Verlust gegangenen Ho##tal Capitals betr., wurde Kläger von der 
Leistung dieses= Ersazes freigesprochen. Stuteg. den 3. Echr. r810. 
2) In der Appellations-Sache von Horb zwischen der Gemeinde Rexingen, Itin 
Antin und der Königl. Section der Krondomainen Intin Atin, Spolienklage wegen 
eines Pförchvertrags betr.) wurde auf Beweis erkannt. Stuttgart, den §. Merz 1816. 
v: 3) In der Appellakions-Sache von Freudenstadt zwischen den Bürgermeister Ren- 
nerischen Erben von Dornstetten, Kl. Anten, und Agnes Brofin zu Neunek cum curar. 
legir. Bekl. Acin, ein Absonderungsrecht in dem Brosischen Gannt betr., wurde das Er- 
kenntniß voriger Instanz bestätigt. ibid. eo#s. 
4) In der Appellations-Sache von Neuenbürg, zwischen Jakob Friedrich Schweik- 
le, Hofschreiner in Stuttgart, moco dessen Erben, Bekl. Anten an einem, und Georg 
Adam Bauer Burgermeister zu Ernstmuhle, Kl. Aren am andern Dheil, einen Losungs- 
streit becr., wurde die Urkrhel erster Instanz unter einer Modiftcation bestätiget. Sturtg. 
den 7. Merz 1816. 
Erkeuntulße des Kdnigl. Ebe-Gerichts. 
Den 13. Merz 1816. wurden geschieden: 
1) Gortlieb Maier, Burger und Schumacher zu Ostdorf, Bahlinger Oberamts, 
Kl., von Anna, geb. Schuler von Ostdorf, Ver. ex cap. adolter##, unter Verur- 
theilung der Beklagten in die Kosten. « " 
2) Caspar Braunbek, Bürger und Weingärtner zu Winzerhausen, Oberamts Mar- 
bach, Kl. von Ester Magdalena, geb. Riedel von Kaltenwesten, Oberamtes Bessigheim, 
Bekl. e aap. quasi delert unter Vergleichung der Kosten. 
6 3) Johann Jakob Kronmüller, Hafnermeister zu Neufürstenhütte, Oberamts Bak, 
ang) Kl., von Margaretha Cecilia, geb. Degenfeld von Wribskadt, im Grosherzog= 
shum Baden, Bekl. ex cap adulterü:, unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten. 
  
  
Se. Köonigliche Masest át haben vermöge allerhöchsten Reseripts vom 21. Merj 
det- büsherigen Staats= und. Conferenz= Minister, Mimster des Innern, und Lehen- 
Pröbste Grafen"w. Reischach auf sein allerunterth#nigstes Ansuchen die Entlassung von 
obigen Stellen, unter Beibehaltung seines Rangs und Charakters, mir Penston gn= 
digst ertheisrr) und die Direcrion des durch Enrlaffung des Grafen v. Reischach erle, 
digten Departement des Innern interimistisch dem zum wirklichen Geheimen= Rathe er- 
nannten Staats-Rathe v. Otto allergnädigst übertragen) welcher, so lange er diese 
Direction bekleidet, Siz und Stimme im Konigl. Staats-Ministerium nehmen wird. 
Sodann haben Sich Se. Königliche Maseskät bei dem hohen Alcer und der 
Kränklichkeit des Staats-Ministers, Ministers der geistlichen Angelegenheiten, v. Jas- 
mund, bewogen gefunden) demselben die Entlassung aus Königl. Diensten unter Bei- 
behaltung seines Rangs und Charakters, mit Pensson zu ertheilen) und an dessen Sctel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment