Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

in thun! Heil dem Volke, dem die segnende Fürsehung solch einen König verllieh! 
Die Vorsteher des K. Waisenhauses. 
  
(Anzeige entdekter Diebstähle.) Seic einiger Feit wurden theils in Waldenbuch 
selbst, theils in der Rähe dieses Orts mehrere Diebstähle begangen, ohne daß man, al- 
ler Nachsuchungen ungeachtet, bisher die Thäter entdecken konnte. Bei der in dem Hause 
des Johannes Vegr, Schlossers zu Waldenbuch, vorgenemmenen Untersuchung hat sich 
aber nun eine Menge entwendeter Effecten vorgefunden. Indem man dieses zur allge- 
meinen Kenntniß bringt,) werden zugleich diesenigen, welche seit einiger Zeit bestolen 
worden sind, aufgefordert, dem Amrsoberamte eine Anzeige davon zu machen, und dis 
ihnen entwendeten Effecten gehörig zu documentiren. Den 713. Jan. 1817. 
· Koͤn. Amtsoberamt Stuttgart. 
Goͤppingen. Der suspendirte Stadt- Umgelder und Unterkaͤufer Christoph Schmib 
von hier, hat sich vor einigen Monaten unvermuthet von Haus entfernt, ohne daß bis 
jezt dessen · Aufenthalt ansgekundschaftet werden koͤnnen; da Schmid in eine Untersuchung 
verwikelt, und deshalb noch weiter zu vernehmen ist, hiernaͤchst gegen denselben viele 
Schulden eingeklagt worden; so wird Schmid anmit aufgefordert, sich unverzüglich 
vor hiessgem Oberamt zu stellen. Auch werden alle Hoch, und Löbl. Obrigkeiten ersucht, 
„den Schmid, wo er sich findet; in sein Heimwesen zu verweisen, oder nöthigenfalls 
„Hieher trausportiren zu lassen. Den 9. Jan. 1897. K. Oberamt. 
  
TTudvigsbars. Monrepos. Am Dounerstag den 30. Jan. Vormittags 9 Uhr werden #1u 
Monrepos 19 Simten= Pferde von 6 bis 10 Jahren, 5 vierspännige Leiterwägen, 1 vollständiger Dop- 
peltasten, und z, vierspaͤnmige, und 1 2spaͤnniges franzoͤsisches Pferd- Geschirr gegen baare Bezablung 
zm Aufütreich verkauft, wozu die Lirdhaber eingeladen werden. Den 14. Jan. 1517. *“ 
« sb-.provis.Q-sbanmmlmssnahsbmpecoaomiesPerwaltsnsMost-Hos. 
Montepos.DashiesigesduigbMaineiiostwbdoufpssdn,smtichvonsichfssesists 
Ifsdabiniöeölnpachtrathen-DieLag-desselben-istschdu,-nudbestebtdasGutits-OWNng 
iPkc.Akets-Iudtoz·ts.sIst.Wiesen,,velchsämtlicheGüte-vonsinnpotsülicheIObsibsuIi 
Istseingefaßt,sndZeheudsnndsttneksteisiad,DiesesSstistiudmbesimBunde-sapper- 
den dem Paͤchter die ndihige Wohngebaͤnde, sehr große Schener und geraͤnmige Viech= and Schaas- 
Stallung angewiesen. Freitag den 31. Jan. Vormittags 9 Uhr, ist die Verleihungs-Verhandlung in 
Psleitiger Amtsstube, und werden hHiezu nur solche Männer zugrlassen, die sich durch amtliche Zeuzmse, 
nicht nur sowohl wegen der zu diesem Pacht gehbrigen Größe ihre# Vermögens, als auch wegen ihres 
Prädikats nad lhren Kandwirthschaftlichen Kenntnissen, zur Genüge anszuweisen vermbgen. Den 16 
Jan. 1517. " Kon. Deconomie-Verwaltung. 
Monre " os. Bis Donnerstag den 23. Jan. X. J. werden aus der Maierei dahier, 6 große & jährige 
Ochsen, 1 5 jähriger schöner Farr#, 22 Kübe von zerschledenem Al#er, 6 anderthalbjäbrige magende 
Kalben, 1 dreivierteljdbriger Farren= Anbindling, 5 Kuhkälber, ond 1 Rindlald, im bffentlichen Auf-- 
Ktreich, und nur unter Vorbehakt des lexten Streichs, gegen gleich baare Bezahlung verkauft. Das Vieh 
it Schweizer Race, und durchg#ngig sowohl für Mezger als zur Rachzocht tauglich. Die Kiebhaber 
wollen sich an bemeldtem Tage Vormitags 9 Uhr #ier elufinden. Den 5. Jan. 1617. 
« Koͤn. Ockonomie- Verwaltung. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment