Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Koloniale Literatur (III.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Protokoll der ersten Sitzung der Ständigen Wirtschaftlichen Kommission der Kolonialverwaltung.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 99 20 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West- und Südwestafrika. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Postdampfer Reise 1 Letzte Nachrichten 
von nach bis 26. Januar 1912. 
„Adolph Woermann“ Ostafrika Hamburg am 22. Januar ab Aden. 
„Alexandra Woermann“ Hamburg Kamerun am 12. Januar ab Lome. 
„Aline Woermann“ Hamburg Calabar am 28. Januar ab Hamburg. 
„Anna Woermann“ Hamburg - Kotonou am 25. Januar in Antwerpen. 
„Arnold Amsiuck“ Westafrika New Nork am 11. Januar in New Yort. 
„Carl Woermann“. Hamburg . Lüderitzbucht am 21. Januar Dover passiert. 
„Eduard Woermann“. Hamburg Lüderitzbucht am 25. Januar Dover passiert. 
„Eleonore Woermann“ Hamburg Kamerun am 26. Januar Elbe I passiert. 
„Erna Woermann“ Hamburg Ostafrika am 21. Januar in Kilindini. 
„Frieda Woermann“ Kapstadt Swakopmund am 23. Januar in Swakopmund. 
„Gertrud Woermann“. Ostafrika Hamburg am 23. Januar ab Durban. 
„Hans Woermann“. Kamerun Hamburg am 22. Januar ab Lagos. 
„Henny Woermann“ Hamburg Kamerun am 23. Januar ab Monrovia. 
„Henriette Woermann“ Matadi Hamburg am 23. Januar in Lagos. 
„Irma Woermann“ Hamburg . Kotonou am 22. Januar in Accra. 
„Jeannette Woermann“. Mossamedes Hamburg am 16. Januar ab Libreville. 
„Kurt Woermann“. Kotonou Hamburg am 24. Januar in Sekondi. 
„Lili Woermann“ Hamburg Assinie am 22. Januar ab Las Palmas. 
„Lothar Bohlen“ Hamburg Assinie am 25. Januar ab Sierra Leone. 
„Lucie Woermann“. Kamerun Hamburg am 241. Januar ab Madeira. 
„Lulu Bohlen“ Calabar Hamburg am 25. Januar in Accra. 
„Martha Woermann“. Hamburg Notonou am 23. Januar ab Monrovia. 
„Max Brock". . Lüderitzbucht Hamburg am 26. Januar in Hamburg. 
„Vaul Woermann“. Lüderitzbucht Hamburg am 22. Januar in Hamburg. 
„Thekla Bohlen“ Kotonon Hamburg am 20. Januar in Hamburg. 
„KAhalif“ Lüderitzbucht Hamburg am 23. Januar in Accra. 
„ Louise“ Hamburg Mossamedes am 14. Januar ab Monrovia. 
Hamburg-Amerika-Linie, Afrika-Dienst. 
„Badenia“" Lüderitzbucht Hamburg am 24. Januar in Lagos. 
„Edea"“ Hamburg Kamerun am 19. Januar ab Las Palmas. 
„Kamerun"“ Hamburg Hamburg Mit Kollisionsschaden nach Hamburg zurück- 
„Lome“ Assinie « Hamburg am 6. Januar in Hamburg. (gekehrt. 
„Otaovi“ Hamburg Rotterdam z. Zt. in Hamburg. 
„Rhenania“. Hamburg Ostafrika am 24. Januar ab Lissabon. 
„Savoia“. . Hamburg Kotonou am 15. Januar in Kotonou. 
„Swakopmund“. Hamburg Lüderitzbucht am 14. Januar in Swakopmund. 
„Togo“ Hamburg Kamerun am 15. Januar in Lome. 
„Windhuk"“ Hamburg # Ostafrika am 24. Januar ab Delagoabay. 
1 
l 
Hamburg-Bremer Afrika-Linie A. G. 
„Answald“ Ostafrika Hamburg am D. Januar ab Durban. 
„Friderun" Accra Hamburg am 24. Januar Ouessant passiert. 
„Gundrun“ Lüderitzbucht Hamburg am 21. Januar in Hamburg. 
„Ingbert“. Swakopmund Hamburg am 23. Januar ab Rotterdam. 
„Ingraban“. Hamburg Calabar am 24. Januar ab Monrovia. 
Jrmrie Hamburg Matadi am 19. Januar Ouessant dassiert. 
„Irmgard — — — 
„Walburg“ Hamburg Burutu am 22. Januar Ouessant passiert. 
„Arnfried“ Hamburg Burutu am 25. Januar ab Las Palmas. 
„Winfried“ Hamburg Lüderitzbucht am 15. Januar in vüderitzbucht. 
„JIo e Hamburg Accra am 14. Januar Dover passiert. 
„RNostocck Hamburg Burutu am 12. Januar in Lome. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment