Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

Kochts : E#rkennknisse de Königl. Appellattons= Gerichts-Hoss fär den Neckn 
nad Schwarzwald-Krels zu Töbingen. 
1) In der Nechtssache I. Instanz des Bauern Martháus Müller zu Waltersberg, 
Oberamts Backnang, Kläger, wider den Oberamtmann v. Pistorius zu Eßlingen 
und den Magistrat zu Murrhardt, Beklagten, Schodens= Ersatz betreffend, wurden 
die Beklagten von der gegen sie erhobenen Klage entbunden, die Procehkosten aber, 
mit Ausnahme der Contumazial-Kosten, in welche der Mitbeklagte Oberamtmann 
v. Pistorius verurtheilt wurde, gegen einander verglichen. Tübingen den 11. März 1818. 
à) In der Rechtssache 1. Instanz des Andreas Merkle und Consocten zu Ell- 
wangen, Inten, gegen den Oberforstmeister Grafen von Pückler zu Freudenstadt, 
Jat., Torderungen für gelieferte Handwerks, Arbeiten betreffend, wurde Jat zu 
Bezahluns der wider ihn eingeklagten Forderungen, unter Vergleichung der Prozes“ 
Kosten, verurtheilt. Täbingen den. 11. März 1818. 
5) Die MWTions= Sache vom Oberamts Gerichte Brackenheim zwischen Jakeb 
38 Muͤller zu Niederhofen, Kl. ANten und Abraham Grillporzer und Thomas 
uͤhlreuter ebendaselbst, Bekl. ATen, Schadens-Ersatz-Fotderung wegen erlittener 
Mißbandlung betreffend) wurde wegen Mangels einer gegründeten Beschwerde von 
Amtswegen verwors###. Tübingen den 11. Mäcz 1818. - 
4) In der Appellations-Sache von Urach zwischen Wilhelm Gottfried 2 
Kaufmann zu Mebingen, Uracher Oberames, Bekl., Appellancen, und Anna Bar- 
bara des versterbenen Kaufmaans Phlipp Mezgers Wictwe zu Markgröningen, Lud- 
wigsburger Oberamts, Kl. Apvellatin, die Erfüllung eines Dergleichs betreffend, 
wurde die ergriffene Uppellation gleichfalls wegen Mangels einen Beschwerde per 
Hetcriptum verworfen. Tuͤbingen den 17. März 1818. 
Seraf-Erkenntulsse des Koͤnigl. Criminal, Gerichts-Hoss fuͤr ben Jarxt- und Donan-Kreit 
hu Ellwangen. Bem Menat Januar 1818. (Beschluß.) 
Am 7. Januar wurde der bei dem Criminalamt in Ellwangen verhaftete Jako# 
Einöder, von Okkenhausen, Oberamts Heidenheim, wegen großen und gualift#irten 
Diebstahls, neben dem Kesten= und Schadens-Ersaße, über den erstandenen Arrest, 
noch zu viermonatlicher Vestungs= Acbeit verurtheilt. 
An demselben Lage wurde gegen den bei dem Criminalamt Ulm verhafteten Ju- 
den Marr Kahn, von Bessenbach, wegen großen Diebstahls, eine fünfmonatliche 
Icchthausstrafe erkannt, und zugleich das Angemessene in Betreff der Arrest- und 
ntersuchungs-Kosten verfüge. 
An demselben Tage ist gegen die zu Aledorf verhaftet gewesene Josepha Bronner, 
von Aitrach) Oberamts Leutkirch, wegen wiederholter und ausgezeichneter Diebstéhr 
le, neben dem Ersaßt der Kosten und des Schadens, nach Ubzus eines Theils des 
erstandenen Urrests, noch eine einjährige JZuchthausstrafe, und nachherige Einsper- 
mung in ein Zwangs= Urbeitshaus guf lechs Monate erkannt worden. 
Am 9. Januar wurde der zu Ulm verhafret gewesene Fidel Bentele, von Dau, 
gendorb, Oteramés Riedlingen, wesen wiederholsen und aualistcirten Diebstahls, und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment