Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • (Nr. 3087.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung. (3087)
  • (Nr. 3088.) Bekantmachung, betreffend den internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums. (3088)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 432 — 
Hauptbahnen. Nebenbahnen. 
  
  
(2) Bei Ausübung des Dienstes müssen die Bahnpolizeibeamten Uniform oder 
ein Dienstabzeichen tragen oder mit einem sonstigen Ausweis über ihre amtliche 
Eigenschaft versehen sein. 
(3) Die Bahnpolizeibeamten haben sich dem Publikum gegenüber besonnen 
und rücksichtsvoll aber bestimmt zu benehmen. 
(4) Die Bahnpolizeibeamten sind befugt, jeden vorläufig festzunehmen, der 
auf der Übertretung der in den §§ 77 bis 81 enthaltenen Bestimmungen oder einer 
sonstigen strafbaren Handlung betroffen oder unmittelbar danach verfolgt wird, wenn 
er der Flucht verdächtig ist oder sich nicht auszuweisen vermag. Eine Festnahme 
wegen Übertretung der in den §§ 77 bis 81 enthaltenen Bestimmungen hat zu unter- 
bleiben, wenn eine angemessene Sicherheit bestellt wird; diese Sicherheit darf den 
Betrag von einhundert Mark (§ 82) nicht übersteigen. Ist die vorläufige Festnahme 
notwendig, um die Fortsetzung der strafbaren Handlung zu verhindern, so darf sie 
nicht unterbleiben, auch wenn der Täter nicht der Flucht verdächtig ist, sich auszu- 
weisen vermag und Sicherheitsleistung anbietet. 
(5) Der Festgenommene ist, wenn er nicht wieder in Freiheit gesetzt wird, 
unverzüglich dem Amtsrichter oder der Polizeibehörde des Bezirkes, in dem die 
Festnahme erfolgte, vorzuführen. 
(6) Erfolgt die Ablieferung nicht durch einen Bahnpolizeibeamten, so hat der 
sie anordnende Beamte eine mit seinem Namen und seiner Dienststellung versehene 
Karte, worauf der Grund der Festnahme vermerkt ist, mitzugeben. 
§ 76 
 (0. 
Gegenseitige Unterstützung der Polizeibeamten. 
Die sonstigen Polizeibeamten sind verpflichtet, die Bahnpolizeibeamten auf 
Ersuchen bei Handhabung der Bahnpolizei zu unterstützen. Ebenso sind die Bahn- 
polizeibeamten verbunden, den sonstigen Polizeibeamten bei der Ausübung ihres 
Dienstes innerhalb des Bahngebiets Beistand zu leisten, soweit es ihre bahndienst- 
lichen Pflichten zulassen. 
  
VI. Bestimmungen für das Hublikum. 
  
§ 77. 
Allgemeine Bestimmungen. 
Die Reisenden und das sonstige Publikum haben den allgemeinen Anordnungen, 
die von der Bahnverwaltung zur Aufrechterhaltung der Ordnung innerhalb des 
Bahngebiets und im Bahnverkehre getroffen werden, nachzukommen und den dienst—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment