Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

244 
Die auf diese Weise festgesezten Jollsäze Kud in ein zweifach auszuferti- 
gendes Protokoll einzutragen, wovon das eine Eremplar bei dem Juhizame 
verwahrt, und das andere der Ober= Zollamts-Rechnung beigrschlossen wer- 
den muß. . 
2.)DadiebidhekigeBeschränkungwornachGemidenukanfgewissenHaqph 
Zollstationen ausgefuͤhrt werden durfte, aufgebört hat; so haben die Königl. 
DOberzoll Aemter ihre in den an Baiern gränzenden Orten ausgestellte Bei- 
zoller jedesmal von der nach #. u. geschehener Ausfuhrzoll Regulirung für Ge- 
treide und Branntwein mittelst durch eigene Boten abzusendender Ausschrei- 
ben, zur Nachachtung in Kenntniß zu setzen. 
3.) Mit diesen für den Verkehr mit Baiern angeordneten besondern Ausfuhr- 
göllen ist jede aus dem Inlande auf bsierisches Gebiet übergehende Getreide? 
oder Branntwein-Quantität zu belegen, und hiebei auf die etwaige Angabe 
des Exportanten, daß die Waare nur durch Baiern durchgeführt werde, und 
für einen andern Staat bestimmt sei) keine Rücksicht zu nehmen. 
4.) Versteht es sich von selbst, daß die vorstehenden Anordnungen nur so lange 
in Wirksamkeit bleiben, als der baiersche Ausfuhrzoll den diesseitigen gewöhn- 
lichen Joll übersteigt. 
Ist dieß in der Folge niche mehr der Fall, so treten diesenigen Zollabgaben 
wieder ein, welche der würtembergische allgemeine Jolltarif von 1312. für aus- 
gehendes Getreide und Branntwein bestimmt. Stutegart, den 16. Mai 1818. 
Königl. Finanz-Ministerium 
Práäsident v. Malchus. 
Gedruckke und gestempelte Formularien der Hausirscheine 2c. 2c. betresfend. 
Da die Anzeige gemacht worden ist, daß von Stempel= Gegenständen, und na- 
mentlich von Haustrscheinen 2c. wozu nach der Vorschrift des General-Reseripts vom 
1. Februar v. J.zJgedruckte und gestempelte Formularien gebraucht werden sollen, 
das Geld dafür als Surrogat eingezogen, dagegen aber nur geschriebene Formula-= 
rien gebraucht werden )so siehet man sich veranlaßt, jene Vorschrift zu wiederholen, 
mit dem Anfügen, daß sich die betreffenden Amtsstellen immer mit der erforderlichen 
Anzahl von derlei gedruckten und gestempelten Fermularien versehen sollen. 
Da übrigens die Stempel-Druckschriften der verlegenden Hof= und Kanzlei- 
Buchdruckerei baar bezahlt werden müssen,) so will man den Beamten, welche solche 
ablangen und verschließen, die gewöhnliche Provisiion mit 5 procent vom :. Mai 
d. J. an, unter der Bedingung) daß sie den Vorschuß des Stempel, Betrags und 
das Porto ohne Belästigung der Amtspflege= und Commun,= Kassen oder der ein- 
zelnen Abnehmer der Oruckschriften zu bestreiten, und immer einen zureichenden 
Vorrath von Druckschriften zu halten haben) in der Maße ausgesezt haben? daß see
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment