Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

4 
einem fremden Staate zugehhren, werden nur alsdenn in die Matrikel aufgenom- 
men, wenn sie ein der Real-Matrikel einzuverleibendes adeliches Gut besstzen, 
oder als Nachgeborene oder Seiten" Verwandte zu einer im Königreiche begüterten 
Familie gehören; dahingegen andere Auswärtige) welchen blos ein eventuelles Erb- 
folgerecht auf ein adeliches Gut im Königreiche zustehet, zur Aufnahme in die per- 
sönliche Adels= Matrikel nicht geeignet sind. · . 
HiernachmkdensämmtlicheesitzerderzurAufnchmeindieAdecsiMatcikel 
sich eignenden Guͤter, so wie faͤmmtliche adeliche Familien des Koͤnigreichs aufge- 
fordert, innerhalb einer Zeitfrist von sechs Monaten uͤber die bezeichneten Punkte 
eine moͤglichst genaue und zuverlaͤssige Anzeige sammt den zum Beweise dienenden 
Belegen, an die betreffenden Oberämter, welche zur Sammlung derselben besonders 
hierdurch beauftragt werden, unfehlbar zu übergeben. 4 
Die Notizen für die Real-Matrikel sind bei dem Oberamte, in dessen Bezirk 
sich das Gut befindet, die Notizen für die Personal, Matrikel aber bei dem Ober, 
amte wo das Familienhaupt wohnt, einzureichen. . 
Den Oberaͤmtern wird zur Pflicht gemacht, nachdem sie die Angaben und 
Belege sorgfáltig geprüft und möglichst vervollständigt haben, die Refultate den 
Districts-Regierungeo vorzulegen,) von welchen sodann das Ganze, mit ihrem Be- 
richt begleitet, an das königliche Ministerium des Innern einzusenden ist. 
Uebrigens haben die Gutsbesitzer und adelichen Fämilien-Väter alle theils bei 
ihren Gütern, theils bei den persönlichen Verhäáltnissen der Familien, Glieder vor- 
fallenden Veränderungen jedesmal ionerhalb sechs Wochen dem geeigneten Oberamte 
anzuzeigen) von welchem sämmtliche bei ihm eingehende Notizen zu sammeln und 
im December jeden Jahrs an die Districts-Regierung zur weiteren Beförderung an 
die Ober" Regierung abzuliefern sind. 
Man versiehet 60 um so gewisser, daß zur Vollziehung des Allerhöchsten König, 
lichen Besehls der gegenwärtigen Aufferderung unmangelbar werde Genüge gelei- 
stet werden, als im entgesengesehten Falle, diejenigen welche die zur Eingabe 
ihrer Ansprüche festgesezte Kags versaäumen., es sich selbst zuzuschreiben haben) wenn 
sie, oder ihre Güter) nicht nach den ihnen zukommenden Sigenschaften behandelt 
werden. » · 
Stuttgart den 15. Januar i818. 
Ministerium des Innern. 
v. Otto. 
Vorschrift, die Einsendung vierkeljähriger Verzeichnisse der ausgewanderten Unterkhanen betreffend. 
Durch die Verordnung vom 15. August v. J. wurde unter Beziehung auf den 
Versassungs-Entwurf 5. J1. im Allgemeinen bestimmr, daß seder Königl. Unterthan, 
welcher auswandern will, nur dem ihm vorgesetzten Beamten von seinem Vorsatze 
die Anzeige zu machen habe. -;-···«« ··- « " 
Unm nun uͤber den Stand der Auswanderung eine Uebersicht zu erhalten, wer- 
den die Königl. Oberdmier ungewiesen) je für 5 Monate und zwar auf den letz- 
—e —.i.h »
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment