Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Zuständigkeit in rechtspolizeilichen Angelegenheiten betreffend.
  • Verordnung. Die Zuständigkeit und das Verfahren in Personenstandes- und Vormundschaftssachen betreffend.
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

330 XXXIII. 
Verordunng. 
(Vom 6. September 1906.) 
Die Zuständigkeit und das Verfahren in Personenstandes= und Vormundschaftssachen betreffend. 
Artikel I. 
Die Rechtspolizeiordnung vom 23. November 1899 (Gesetzes= und Verordnungsblatt 
Seite 665) erfährt folgende Anderungen: 
1. Die Abschnittsaufschrift vor § 51 lautet: 
VI. Die Ortsgerichte und die Gemeindewaisenräte insbesondere. 
Die Aufschrift des § 51 lautet: 
Kollegiale Geschäftsbehandlung des Ortsgerichts. 
und in § 51 wird der Absatz 2 durch folgende Bestimmung ersetzt: 
2. Bei den dem Ortsgericht als solchem übertragenen Verrichtungen haben, soweit nichts 
anderes bestimmt ist (§ 94 Absatz 5), alle Mitglieder dieser Behörde zusammenzuwirken. 
2. Als § 55a wird folgende Bestimmung eingefügt: 
§ 55a. 
Verpflichtung der Ortsgerichtsmitglieder und Gemeindewaisenräte. 
1. Die Mitglieder der Ortsgerichte und die Gemeindewaisenräte sind von dem Amtsgericht 
auf die gewissenhafte Erfüllung der Pflichten ihres Amtes zu verpflichten. Hievon sind die 
Bürgermeister und Stabhalter in ihrer Eigenschaft als Ortsgerichtsvorsteher ausgenommen, 
da sie dem Ortsgerichte kraft Gesetzes angehören und bereits auf ihren Dienst im Hauptamte 
verpflichtet sind. 
2. Die Verpflichtung geschieht durch Abnahme des Handgelübds nach Maßgabe der §8§ 9 
und 10 des Gesetzes vom 20. Dezember 1848, das Verfahren bei Eideserhebungen betreffend 
(Regierungsblatt Seite 464). 
3. Im Falle der Wiederernennung bei Ablauf der Dienstzeit genügt die schriftliche Hin- 
weisung auf das früher geleistete Handgelübde. 
3. Der § 58 erhält folgenden Absatz 3: 
3. Wegen der Benachrichtigung der Notariate aus rechtspolizeilichen und erbschaftssteuer- 
rechtlichen Gründen sind zu vergleichen § 102 a Absatz 1 und § 910 Absatz 2 und 3. 
4. Als § 584 wird eingestellt: 
Befreiung vom Alterserfordernis. 
Die dem badischen Staate nach § 1745 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zukommende 
Befreiung von den in § 1744 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bezeichneten Erfordernissen der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment