Staatsbibliothek Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

175 
lische Pfarrey zu Hohenaspers dem Vikar zu Untergriessngen, Oberamts und Land 
Kapitels Ehungen, Ildefons Sggle, gnädigst zu übertragen geruht. 
Seine Köonigl. Masestat haben dem Wegmeister Heff von Nekarthail- 
fingen zur Belohnung seines vorzüglichen Diensteifers die goldene Civil-Verdienst 
Medaille gnädigst verliehen. Den 13. April 1847. . 
Stuttgart. Bei der Section des Medicinal-Wesens wurde, nach erstande- 
ner Prüfung und geschehener Verpflichtung, dem Medicinae Dr. Hardeg'g von 
Ludwigsburg, die Erlaubniß zur Ausuͤbung der medicinischen Praxis ertheilt. Den 
15. April 181). 
Seuttgart. Bei der Section des Medicinal-Wesens wurde, nach erstande- 
ner Prufung und geschehener Verpflichtung, dem Mecheinae Dr. Rapp aus Stutc= 
gart, die Erlaubniß zur Ausübung der medicinischen Praxis ertheilt. Den 16. April 
1812. · 
Stuttgart. Aus dem hiesigen Königl. Bau-Magazin in der Naͤhe der Allee werden nachste- 
bende Bau-Materlalien gegen baare Bezoblung im öffentlichben Ausstreich verkanst werden, und zwar 
circa 19.000 Fuß eichene Latten und Zaunbreiter, ein bedeutendes Quantum von tannen Baubolz an 
Joger, bogec, Soger, Aoger und 30ger Balken, 4oger und 30ger Sparren, Saul-Hölzer, Vor- 
läuier, Gerüststangen, altes beschlagenes Bauholz, Zwevlinge, Bödseiten, Bretter, Rahmschenkel, 
kalten und circa 300 Büschel Seerohr, sodann einige rooo alte Thüren, läden, Thüren= und Fe# 
cr- Futter ic. Die iebhaber werden nun hiezu unter der Bemerkung eingeladen, daß der Ver- 
auf am We den al. dieses Vormlttags 38 Uhr in dem Bau-Magazin selbst seinen Anfang neh- 
men, und die folgenden Tage damit fortgefahren und das nach diesem auch ein bedeutendes Quantum 
Baubolz bev Berg, bis Montag den #8. dieses Vormittags g Uhr in der Nähe des Wasserhauses 
verkaust werden wird. Den 15. April 1817. Königl. Bauz und Garten-Direcnen. 
Ludwigsburg. Wis künftigen Mitwoch den 33. April d. J. wird das, der gnädigsten Herr- 
schakt zugebdrige sogenannte ehmalig Bekische Haus in der bintern Schloß= Straße, dahier, worinn 
5 beigzeare, und 5 unheizbare Zimmer nebst mebreren Kammern und ein Keller, auch hinter dem 
aus eine desondere Stallung und ein Kuchen-Garten von 5 Rutßen 46 Schuh befindet, im öffent- 
lichen Aufstreich verkauft werden. Die Lichhaber können es täglich beaugenscheinigen, und an ge- 
dachtem Tag Vormittags 9 Uhr der Versteigerung anwohnen. Den 12. April 83 
Provisorishe Hafbau--Verwaltung. 
Freuden'tbal. Am Montag den 22. April Morgens 8 Uhr wird von der hiesigen Maierey 
folgendes im Auistreich gegen gliich baare Btzahlung verkauft werden, als: 3 Hangst- 4 Wallachen- 
und 4 Stutten Pferde. — 1. Augaͤuer Farren, a dergleichen Kuͤhe, 3 Kälver und 13 Sckwen-, wor 
unter 8 Milchschweine befindlich find, serner: medrere Wägen, Pfläge, Käárren, Pferds Geschur- 
eilene und kupferne Kessel, Serobstühle, Putzmühlen und alerhand zu einer vollständigen Land Leko- 
nomie erforderlichen Geratbschaslen und Geschirre. Die Liebhaber haben sich zur bestimmten Zeit und 
Stunde in Rechentöhoken einzufinden. Den 14. April 1817. Königl. Cameral Amt. 
Justingen. Oberamts Münsingen. Von den Schaatheerden der Königl. Obersnanz-Nammer, 
welche auf eine Muster-Schäferei beschränkt werden, find, ausser dem von der Nudersderger Schafe- 
rei dereits verkauften Bieh, weiter zum Verkauf ausgesetzt worden. Von der Jusitinger Schaferei 
20 Widder, 200 Mukterschaafe mit zugebbrigen Lämmern, 1534 Zeilschaafe, und l05 Kälber Jäor- 
linge; auch diese Schaafe find spanischer Stammart, von vorzüglicher Feinheit, und im vollkom en 
#lünoen Zustonde. Der Verkauf, wobel Inminder den Vorzug haben, wird Montag s#en 23. Jp###l 
e#rmin#ags auf dem Schlosse zu Justingen durch Verlleigerung in der Maase vor uch gegen, daß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment