Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907. (91)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907. (91)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1907 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1907.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • [40] Ministerialverordnung, betreffend den Verkehr mit Kraftfahrzeugen. (40)
  • [41] Ministerialbekanntmachung, betr. die Bestellung des außerordentlichen Professors Dr. Krause als zweiten Examinator für die medizinische Prüfung. (41)
  • [42] Ministerialbekanntmachung, betr. Ernennung des Justizrats Keßler zum Mitglied der Landessynode. (42)
  • [43] Ministerialbekanntmachung, betr. zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung (43)
  • [44] Ministerialbekanntmachung, betr. Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Herdbuchverein ,,Unterer Öchsengrund" in Vacha sowie dem ,,Rindviehzucht-Verband im Weimarischen Röhngebiet". (44)
  • [45] Ministerialbekanntmachung, betr. die Neuwahlen der Mitglieder der Handwerkskammer und des Gesellenausschusses. (45)
  • [46] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 17 und 18 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 17 bis 20 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)

Full text

74 
der durch 887, 10 a. a. O. vorgeschriebenen polizeilichen Kennzeichen ein besonderes 
länglichrundes Kennzeichen (Muster 6 a. a. O.) führen. Das Kennzeichen ist an 
der Rückseite des Fahrzeugs nach außen hin an leicht sichtbarer Stelle fest anzu- 
bringen und bei Kraftwagen während der Dunkelheit und bei starkem Nebel so zu 
beleuchten, daß es deutlich erkennbar ist; die Beleuchtungsvorrichtung darf das Kenn- 
zeichen nicht verdecken. Etwa vorhandene ausländische Kennzeichen sind zu entfernen 
oder zu überdecken. 
Die für das Kennzeichen zu eutrichtende Gebühr beträgt 
für Kraftwpagen . . 6AM, 
für Krafträddern 3= 
Wird für die Ausgabe des Kennzeichens diB Tätigkeit einer amtlichen Stelle 
außerhalb der Geschäftszeit, d. h. vor 7 Uhr vormittags und nach 8 Uhr nach- 
mittags in Anspruch genommen, so erhöht sich die Gebühr 
für Kraftwagen af . .10A, 
für Krafträder auf 5½= 
Beim Verlassen des Deutschen Reichs ist das Kennzeichen an die nächste amt- 
liche Ausgabestelle (Grenzzollamt) abzuliefern. 
Die durch § 14 Abs. 1 für die Führer von Kraftfahrzeugen vorgeschriebenen 
Zeugnisse können für die Führer außerdentscher Kraftfahrzeuge durch die in ihrem 
Heimatlande üblichen Ausweise ersetzt werden. 
Den Eigentümern außerdeutscher Kraftfahrzeuge kann vom Staatsministerium 
auf Antrag gestattet werden, das deutsche Kennzeichen zu führen. Die Fetreffenden 
Kraftfahrzeuge sind in diesem Falle in polizeilicher Beziehung als deutsche anzusehen 
und unterliegen demgemäß den Vorschriften der §§ 4, 5, 7, 10. Als diejenige 
Polizeibehörde, welche die Eintragung des Kraftfahrzeugs in die Liste zu bewirken 
und die Erkennungsnummer zuzuteilen hat, hat der Bezirksdirektor zu Weimar zu 
gelten. 
8 2. 
Diese Vorschriften treten am 1. Juni 1907 in Kraft und mit Ablauf des 
30. Juni 1907 außer Kraft. 
Weimar, den 17. Mai 1907. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
v. Wurmb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment