Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1820
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
15
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1820
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 614 — 
(Nr. 2410.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Buchdruckereien 
und Schriftgießereien. Vom 31. Juli 1897. 
Auf Grund des §. 120e der Gewerbeordnung hat der Bundesrath folgende 
Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb der Buchdruckereien und 
Schriftgießereien erlassen: 
I. Auf Räume, in welchen Personen mit dem Setzen von Lettern oder mit 
der Herstellung von Lettern oder Stereotypplatten beschäftigt werden, finden 
folgende Vorschriften Anwendung: 
1. Der Fußboden der Arbeitsräume darf nicht tiefer als einen halben 
Meter unter dem ihn umgebenden Erdboden liegen. Ausnahmen 
dürfen durch die höhere Verwaltungsbehörde zugelassen werden, wenn 
durch zweckmäßige Isolirung des Bodens und ausreichende Licht- und 
Luftzufuhr den gesundheitlichen Anforderungen entsprochen ist. 
Unter dem Dache liegende Räume dürfen als Arbeitsräume nur 
dann benutzt werden, wenn das Dach mit gerohrter und verputzter 
Verschalung versehen ist. 
2. In Arbeitsräumen, in welchen die Herstellung von Lettern und 
Stereotypplatten erfolgt, muß die Zahl der darin beschäftigten Personen 
so bemessen sein, daß auf jede mindestens fünfzehn Kubikmeter Luft- 
raum entfallen. In Räumen, in welchen Personen nur mit anderen 
Arbeiten beschäftigt werden, müssen auf jede Person mindestens zwölf 
Kubikmeter Luftraum entfallen. 
In Fällen vorübergehenden außerordentlichen Bedarfs kann die 
höhere Verwaltungsbehörde auf Antrag des Unternehmers eine dichtere 
Belegung der Arbeitsräume für höchstens dreißig Tage im Jahre in- 
soweit gestatten, daß mindestens zehn Kubikmeter Luftraum auf die 
Person entfallen. 
3. Die Räume müssen, wenn auf eine Person wenigstens fünfzehn Kubik- 
meter Luftraum kommen, mindestens 2,60 Meter, andernfalls mindestens 
3 Meter hoch sein. 
Die Räume müssen mit Fenstern versehen sein, welche nach Zahl 
und Größe genügen, um für alle Arbeitsstellen ausreichendes Licht zu 
gewähren. Die Fenster müssen so eingerichtet sein, daß sie zum Zwecke 
der Lüftung ausreichend geöffnet werden können. 
Arbeitsräume mit schräg laufender Decke dürfen im Durchschnitte 
keine geringere als die im Absatz 1 bezeichnete Höhe haben. 
4. Die Räume müssen mit einem dichten und festen Fußboden versehen sein, 
der eine leichte Beseitigung des Staubes auf feuchtem Wege gestattet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment