Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 123. Medizinalpolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • Berichtigung der vom 4ten September 1841 publicirten Tarife zu dem von den Staaten des deutschen Zollvereins mit der Ottomanischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrage (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1841)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 65.) Verordnung, die künftige Salzverorsorgung der Rittergüter etc. betreffend. (65)
  • No. 66.) Bekanntmachung vom 14ten November 1843. (66)
  • No. 67.) Bekanntmachung, die Errichtung einer Sparcasse für den Bezirk des Königlichen Gerichts Schönfeld betreffend. (67)
  • No. 68.) Bekanntmachung, das Prämienausschreiben vom 1sten März 1838 betreffend. (68)
  • No. 69.) Verordnung, die wegen Erhebung der Ablösungsraten beschlossene anderweite Einrichtung betreffend. (69)
  • No. 70.) Gesetz, die Theilbarkeit des Grundeigenthums betreffend. (70)
  • No. 71.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über die Theilbarkeit des Grundeigenthums betreffend. (71)
  • No. 72.) Generalverordnung, die künftige Erhebung der Beiträge zur Criminalcasse des Landkreises der Oberlausitz betreffend. (72)
  • No. 73.) Verordnung, die künftige Aufbringung des ritterschaftlichen Provincialbedürfnisses in der Oberlausitz betreffend. (73)
  • No. 74.) Verordnung, den Eintritt der durch das Gesetz vom 11ten September 1843 bestimmten Erhöhung der Einquartierungs-, Portions- und Rationsvergütungen betreffend. (74)
  • 19. Stück (19)

Full text

(249 ) 
66.) Bekanntmachung 
vom 14ten November 1843. 
Ir Folge der bevorstehenden Einführung der neuen Grundsteuer sind folgende veränderte 
Einrichtungen beschlossen worden: 
1) 
3) 
4) 
6) 
7) 
Die sämmtlichen vier Steuerkreise sollen hinsichtlich ihrer Abtheilung mit den vier 
Kreisdirectionsbezirken völlig in Uebereinstimmung gebracht, und namentlich auch 
wird der Bezirk des Justizamtes Stolpen vom 1 sten Januar 1844 ab vom ersten 
an den vierten Steuerkreis überwiesen werden. 
Im vierten Steuerkreise wird, außer der zeitherigen Bezirkssteuereinnahme zu Budissin, 
von gedachtem Tage ab eine zweite Bezirkssteuereinnahme errichtet, und derselben die 
Stadt Löbau zum Sitz angewiesen, der Sitz der ersten, bisherigen Bezirkssteuereinnahme 
aber, mit der der Stolpener Amtsbezirk vereiniget wird, in Budissin verbleiben. 
Die Abgrenzung der beiden Bezirkssteuereinnahmen in Budissin und Löbau erfolgt 
dergestalt, daß sie völlig mit der Bezirkseintheilung der beiden Amtshauptmannschaf- 
ten der Kreisdirection zu Budissin übereinstimmt und dem gemäß der Steuerbezirk 
Budissin den Bezirk der ersten Amtshauptmannschaft, und der Steuerbezirk Löbau 
den Bezirk der zweiten Amtshauptmannschaft umfaßt. 
Die beiden Bezirkssteuereinnahmen zu Budissin und Löbau verwalten und besorgen 
die Einnahme der Grundsteuern, der Gewerbe= und Personalsteuern, der Ablösungs- 
renten und der Stempelsteuer; erstere behält auch die Bestempelung der Kalender 
und Spielkarten im ganzen vierten Steuerkreise wie bisher. 
Zur Erleichterung der von Bautzen und Löbau entfernter wohnenden Steuerpflichtigen 
wird sich in jedem der 4 Grundsteuertermine zur Empfangnahme der Steuern und 
Besorgung anderer etwanigen Dienstgeschäfte, während der ersten 14 Tage eines 
jeden Termins, an zwei, jährlich im Voraus bekannt zu machenden, Tagen der Be- 
zirkssteuereinnehmer von Budissin nach Stolpen, und der Bezirkssteuereinnehmer von 
Löbau nach Zittau begeben, um daselbst die Steuern von den Contribuenten anzu- 
nehmen, welche dieselben an diesen Tagen daselbst abführen wollen. Demnächst wird 
der Bezirk des Justizamtes Voigtsberg von dem Steuerbezirke Plauen getrennt und 
für diesen Amtsbezirk eine besondere Bezirkssteuereinnahme zu Oelsnitz errichtet. 
Die gesammte Steuerreceptur und Verwaltung, sowie die Einnahme der Ablösungs- 
renten im Voigtsberger Amtsbezirke geht auf die neue Bezirkssteuereinnahme in Oelsnitz 
über; die Bestempelung der Spielkarten und Kalender aber verbleibt in der zeitheri- 
gen Maaße der Bezirkssteuereinnahme zu Plauen. 
Solches wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Dresden, am 1Aten November 1843. 
Finanz-Ministerium. 
von Zeschau. Schulze. 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment