Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1848. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1848. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1821
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
16
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1821
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1848. (39)

Full text

— 165 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
Nr. 29— 
  
(Nr. 2097.) Allerhöchster Erlaß vom 24. Mai 1848., die Annahme und Auszahlung klei- 
ner Geldbeträge für Prlvatpersonen durch Vermittelung der Postanstalten 
betreffend. 
A. den gemeinschaftlichen Bericht des Finanzministerii und des Ministerii 
für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten bestimme Ich hierdurch, daß die 
Meußischen Postanstalten, bei Aufgabe von Briefen oder Briefadressen, auf 
Verlangen baare Jahlungen in Befrägen bis zu Fünf und Zwanzig Thalern 
einschließlich zur Wiederauszahlung an einen bestimmten Empfänger im Be- 
reiche des Preußischen Postverwalkungsbezirkes anzunehmen, verpflichtet sein 
sollen. Für die richtige Auszahlung dleser Betrage hat die Postverwaltung in 
derselben Weise Garantie zu leisten, wie für die Versendung von Geldern. 
Die zur Poslkasse zu zahlende Gebühr für dergleichen Jahlungsleistungen soll 
einen halben Silbergroschen für jeden Thaler und für jeden Theil eines Tha- 
lers betragen. 
Das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ermäch-- 
tige Ich, wegen Ausführung dieser Anordnung das Weitere zu veranlassen. 
Sanssouci, den 24. Mai 1848. 
Friedrich Wilhelm. 
Hansemann. v. Patow. 
An das Finanzministerium und das Ministerium für Handel, Gewerbe und 
öffentliche Arbeiten. 
  
Jn breang 1816. (Nr. 2007—3998.) 33 (Nr. 2398.) 
Ausgegeben zu Berlin den 10. Juli 1848.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment