Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1821
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
16
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1821
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Full text

dtig prorogleten Gerichts w Stellung des 
Beklagten, oder Wolistreckung des Erkenm- 
nlsses Statt zu geben. 
Jedes von elnem solchen Gerichte ge- 
sprochene Erkenniniß wird in dem einen, 
so wie in dem andern Staate als ungül- 
uig betrachtet. 
F. 5. 
Belde comrahlrende Staaten erkennem 
gegenselikg den Grundsatz, daß der Kläger 
dem Gerichtsskande des Beklagten zu fol- 
gen habe. Es wird daher vas Urthell der 
fremden Gerichtsstelle nicht nur so ferne. 
es den Beklagten, sondern auch so ferne 
es den Kläger, z. B. röäcksichtlich der 
Erstatrtung von Gerichts = Kosten u. dgl. 
betrifft, in dem andern Staate als rechis- 
gültig anerkann und vellzogen. 
s. 6. 
Die Widerklage (Neconventio) begrün- 
det die Gerichtsbarkelt des über die Vor- 
klige zuständigen Rlchters, jedoch nur un- 
ter der Boraussetzung des rechtlichen Zu- 
sammenhonges (Tonnerxitt) der Widerklage- 
mit der Vorklage- 
9. 7. 
Die Provokations-Klagen (ex lege diffa- 
mari, oder ex lege si contendat) werden 
erhoben vor dem personlich zustaͤndigen Ge- 
richte des Provokanten, oder da, wohin 
ple Klatze in der Hauptsache selbst gehbrig 
ist; es wird daher von dlasem Gerlchte, 
besenders im Falle des Umjehorsams, aus- 
gesprochene Semenz von der Obrigkeit des 
Provocirten als rechtskräftlg. und vollstreck- 
br anerkannt. 
#J. 8. 
Beide Staaten erkennen den Gerlchts- 
stand des Wohnsitzes (Domlells) dergestale 
an, daß bei persbalichen Klagsachen, welche 
krinen besondern Gerichisstand C(korum 
speciale) begründen, der Unterthan des 
einen Staa#s von dem Untertbanen des 
andern nur vor dem Rlchter selnes Wobn- 
stes belangt werden darf, und des von 
diesem Richter ausgeserochene rechtskreftige 
Erkenntniß wird aushuͤlsewelse an den in 
dem anderu Staate sich befindcuden Göütern 
des Sachfälligen vollzogem. 
Jedoch khunen diejenigen, wesche, ohne 
Staats-Bürger zu seyn, In dem elnen oder 
dem andern Staate elne abgesonderte Hand= 
lung, Fabrik, oder onderes dergleichen 
Etablissement beslizen, wegen persdulicher 
Verbindlichkelten, welche ste In Ansehung 
solcher Etablissements elungegangen baben, so- 
wohl vor den Gerichten des Landes, wo 
dle Gewerbs-Aslalten slch befinden, als. 
vor dem Gerichtestande des Domiells, nach 
den Regeln der Dréventlon auch a#ßer 
dem Falle des Conkurses belangt werden. 
Auch können die Unterthanen des einen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment