Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1822
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
17
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1822
Copyright:
Ewiger Bund

Full text

— 91 — 
1Buch den 7. Theil von 5 M. — M, mithin 9 Buch gmal so viel 
Ansatz: 7 Bug testen 5 M. 
  
Weitere Uebungsaufgaben. 
1. Wenn man täglich 60 Pf. ausgiebt, so reicht man 7 Wochen 4 Tage; wie 
lange reicht man, wenn man täglich nur 40 Pf. ausgiebt? (11 Wochen 2½ Tag.) 
2. 27 Arbeiter brauchen zu einer Arbeit 7½ Tag, wie lange brauchen zu 
derselben Arbeit 12 Arbeiter? (16 7/8 Tagl) 
3. Ein Saal soll mit Decken belegt werden. Liegt der Stoff 0,6 m breit, so 
sind 50,75 m nöthig; wieviel m gebraucht man, wenn der Stoff: a. 0,9; b. 0,65; 
. 1,05; d. 1,18 m breit liegt? (a. 33,833, b. 46,846, c. 29, d. 25,805 m.) 
4. 51½3 m 134 m breites Zeug wird gegen 12•3 m breites umgetauscht; 
wieviel erhält man? (53,9 m.) 
5. Aus einer Kiefer können 25 Bretter von 4½ cm Stärke geschnitten 
werden; wieviel erhält man, wenn dieselben 334 em dick werden sollen? (30 Stück.) 
6. Ein Fuhrmann ladet auf ein Pferd 10 Scheffel Weizen; wieviel auf 2 
Ochsen, wenn 3 Pferde soviel ziehen als 4 Ochsen? (15 Scheffel.) 
§ 65. 
Jusammengesetzte Aegeldetri. 
Zusammengesetzte Regeldetri-Aufgaben entstehen, wenn sie aus mehr 
als 3 — also z. B. aus 5, 7, 9 u. s. w. gegebenen Gliedern bestehen, 
zu welcher das 6., 8., 10 u. s. w. Glied gesucht werden soll. 
Da in diesen Aufgaben immer eine Zahl vorkommt, die mit der 
gesuchten gleichartig ist, außerdem aber je zwei gleichartige, so enthalten 
die Aufgaben immer eine ungerade Zahl von Gliedern. 
Wir lösen diese Aufgaben ebenfalls durch Schluß und bedienen 
uns dabei des Bruchsatzes, weil er am natürlichsten und verständ- 
lichsten ist. 
Beispiele: 
1) 9 Mädchen stricken in 18 Tag. 54 Paar Strümpfe; wieviel 
Paare stricken 12 Mädchen in 4 Tagen? 
9 M. str. in 18 Tag. 54 Paar 
1 „ „ „ 18 „ 54: 9— 6 Paar 
1 „ „ „ 1I „ 6:18— 1 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment