Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1822
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
17
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1822
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 91.) Verordnung, die Umschreibung von Grundbuchblättern betreffend. (91)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 458 — 
(2) Das neue Grundbuchamt teilt dem bisherigen mit, welche Nummer das Blatt 
erhalten hat. Das bisherige Grundbuchamt hat die Vorschrift des § 10 entsprechend 
anzuwenden und an die bisher zuständigen Behörden die in den §§ 130, 131, 135 der 
Ausführungsverordnung zur Grundbuchordnung in der Fassung der Verordnung vom 
24. November 1908, GVBl. S. 361 flg., vorgeschriebenen Benachrichtigungen zu erlassen. 
(8s) Das neue Grundbuchamt gibt den nunmehr zuständigen Behörden die im 
Abs. 2 Satz 2 bezeichneten Benachrichtigungen. 
(4) Unter die Nummer, die das neue Blatt erhält, wird mit roter Tinte der Ver- 
merk gesetzt: 
vormals Blatt des bei dem Amtsgerichte 
.............. geführten Grundbuchs 
8 38. In den Fällen des 835 gelten die Vorschriften der 884 bis 34 dieser Ver— 
ordnung entsprechend. Der im §7 Satz 2 vorgesehene Vermerk hat zu lauten: 
von Band Seite 
des Grundbuchs für 
umgeschrieben am 
V. Schlußbestimmungen. 
Ermächtigung § 39. (1) Der Grundbuchbeamte ist ermächtigt, 
Enmuing= 1. von den Vorschriften der 88 14 bis 31, 38 im einzelnen Falle abzuweichen, wenn 
beamten. er dies aus besonderen Gründen für erforderlich hält; der Grund der Ab- 
weichung ist zu den Grundakten zu vermerken; 
2. vor der Umschreibung die Beteiligten über die Löschung von Eintragungen zu 
hören, die voraussetzlich nicht mehr wirksam sind; 
3. vor der Umschreibung die Beteiligten über Anträge auf Vereinfachung des 
Blattes zu hören, falls hiermit oder mit der Erledigung solcher Anträge keine 
unverhältnismäßigen Weiterungen verbunden sind. 
(2) Wenn die im Abs. 1 Nr. 2, 3 bezeichneten Verhandlungen vor der Um- 
schreibung zu der Löschung oder zu der Vereinfachung des Blattes führen, sind die 
Eintragungen kostenfrei zu bewirken und die erforderlichen Erklärungen der Be- 
teiligten kostenfrei zu beurkunden. Die Stempelsteuer bleibt unberührt. 
Aufhebung § 40. (1) § 75 Abs. 2, § 78 Abs. 2 und § 175 Abs. 2 der Verordnung zur Aus- 
und Anderun " g 
bestehender führung der Grundbuchordnung vom 26. Juli 1899, GVBl. S. 274, 275, 292, 
Vorschriften. werden aufgehoben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment