Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1823
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
18
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1823
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 13.) Verordnung, die Ermittelung der Anbauflächen betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung, eine Aenderung der Ausführungsverordnung zur Gewerbeordnung vom 28. März 1892 betreffend. (14)
  • No. 15.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer elektrischen Straßenbahn von Dresden nach Kötzschenbroda betreffend. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die ärztlichen Bezirks- und Kreisvereine und die pharmazeutischen Kreisvereine betreffend. (16)
  • No. 17.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz- und Verwaltungsbehörden betreffend. (17)
  • No. 18.) Dritter Nachtrag zu den Ausführungsvorschriften vom 26. September 1885 (G.- u. V.-Bl. S. 110 flg.), die Unfallversicherung betreffend. (189)
  • No. 19.) Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Beamte der Staatseisenbahnverwaltung betreffend. (19)
  • No. 20.) Bestimmungen über militärische Hülfskommandos bei öffentlichen Nothständen. (20)
  • No. 21.) Bekanntmachung, anderweite Ausführungsvorschriften zu dem Reichsgesetze über die Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (R.-G.-Bl. S. 159 flg.) für den Bereich der Sächsischen Heeresverwaltung betreffend. (21)
  • Vorwort zu den Ausführungsvorschriften gemäß §. 109 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 für den Bereich der Sächsischen Heeresverwaltungen. (k. A.)
  • No. 22.) Bekanntmachung, die Konzessionirung der Feuerversicherungs-Genossenschaft Deutscher Buchdrucker in Leipzig betreffend. (22)
  • No. 23.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für eine Verlegung der Staatseisenbahnlinie Hainsberg-Kipsdorf betreffend. (23)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 96 — 
Heeresverwaltung durch die Intendanturen des XII. (1. K. S.) Armeekorps in Dresden 
und des XIX. (2. K. S.) Armeekorps in Leipzig wahrzunehmen. Ausgenommen hiervon 
werdenk'nur diejenigen Betriebe, welche der land= und forstwirthschaftlichen Berufsgenossen- 
schaft für das Königreich Sachsen angeschlossen sind. 
Der Geschäftsbereich jeder Ausführungsbehörde erstreckt sich auf alle zum Territorial= 
bezirk des betreffenden Armeekorps gehörigen Betriebe. 
Als Ausführungsbehörde liegt den Korps-Intendanturen die gesammte Verwaltung 
der Unfallversicherung in den einzelnen militärischen Betrieben ob, soweit nicht durch 
Gesetz oder im Nachstehenden etwas Anderes bestimmt ist. 
3. Mit der Vorlage der schriftlichen Anzeigen (§ 51 Absatz 5 des Gesetzes vom 
6. Juli 1884) an die Korps-Intendanturen, der Führung des Unfallverzeichnisses 
(§ 52 a. a. O.) und der Untersuchung der Unfälle (§§ 53 bis 55 a. a. O.) wird die 
dem Betriebe unmittelbar vorstehende örtliche Verwaltungsbehörde (Artilleriedepots, 
Traindepots, Artilleriewerkstatt, Geschoßfabrik, Pulverfabrik, Garnison-, Magazin-, 
Lazareth-Verwaltung 2c.) beauftragt. Dieselbe hat auch die dem Bevollmächtigten der 
Krankenkasse (§ 45 a. a. O.) zu zahlende Vergütung festzusetzen (§ 56 a. a. O.). 
4. Diejenigen örtlichen Verwaltungsbehörden, denen die Korps-Intendanturen nicht 
vorgesetzt sind, haben eine zweite Ausfertigung der schriftlichen Anzeige über Unfälle ihrer 
unmittelbar vorgesetzten Dienstbehörde einzureichen. Letztere wird auf Grund dieser 
Anzeige besonders zu erwägen haben, ob eine Betheiligung derselben an den Untersuchungs- 
verhandlungen (8§ 54 a. a. O.) nach Lage der Sache zweckmäßig ist. 
5. Die schriftlich zu führenden Untersuchungsverhandlungen (§ 55 a. a. O.) sind 
unter Beifügung der zur Feststellung der Entschädigungen erforderlichen Lohnnachweisungen 
(§ 60 a. a. O.) der Korps-Intendantur unmittelbar von der örtlichen Verwaltungsbehörde 
vorzulegen. Hinsichtlich der infolge des Unfalls erwerbsunfähig gewordenen Personen 
ist den Untersuchungsverhandlungen ein in der Regel von dem Arzte der betreffenden 
Krankenkasse auszustellendes Gutachten beizufügen, das sich über die Art der Verletzungen, 
sowie über die voraussichtliche Dauer und den Grad der Erwerbsunfähigkeit eingehend 
auszusprechen hat. Dem Ermessen der Ausführungsbehörde bleibt es überlassen, in be- 
sonderen Fällen die Beibringung von militär-, bezirks= oder spezialärztlichen Gutachten 
anzuordnen. 
6. Die Feststellung der Entschädigungen (88§ 57 bis 59, 61, 63 bis 65 a. a. O.) 
hat durch die Korps-Intendanturen als Ausführungsbehörden zu erfolgen. Denselben 
obliegt außerdem noch die Anweisung der zu leistenden Entschädigungen durch die Post- 
verwaltungen (§ 69 a. a. O.), die Abführung der von den Zentral-Postbehörden an- 
geforderten Beträge an dieselben (§ 75 a. a. O.), ferner — nach Anhörung der örtlichen 
Verwaltungsbehörde — die Beschlußfassung darüber, ob den Krankenkassen die Fürsorge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment