Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Anzeige.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 664.) Tarif, nach welchem das Fährgeld für das Uebersetzen mit der Fähre über die Peene bei Pinnow bezahlt wird. Vom 5ten Juli 1821. (664)
  • (No. 665.) Gesetz wegen Anwendung des Edikts vom 14ten September 1811., die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse betreffend, und der späteren darüber erlassenen Gesetze, auf die Ober- und Niederlausitz und das Amt Senftenberg. Vom 21sten Juli 1821. (665)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Drittes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1818., 1819., 1820 und 1821.

Full text

— 111 — 
9ten Mai 1818., vom oten Juni und 20sten November 1810., finden unter- 
den nachfolgenden Bestimmungen auf die Ober= und Nieder-Lausitz und das 
Amt Senftenberg Anwendung 
#. 2. Der Anspruch auf Verleihung des Eigenthums und Regulirung 
nach Inhal! des Edikks und dessen Deklarationen findet nur Statt wegen solcher 
bäuerlicher Stellen, bei welchen sich gleichzeitig folgende Eigenschaften finden: 
a) daß ihre Haupt-Bestimmung ist, ihren Inhaber als selbsiständigen Acker- 
wirth zu ernähren; 
b) daß sie bei Bekanntmachung dieses Gesetzes von dem Gutsherrn noch nicht 
zur eigenen Bewirthschaftung eingezogen sind; 
P) dan sie laßweise, sey es zu erblichen oder nicht erblichen Rechten besessen: 
worden. 
Dienst-Familienstellen im Gegensatze der Ackernahrungen (F. 2. 
Buchst. a.) sind also hievon ausgeschlossen. 
Müssen von der Stelle dem Gutsherrn Spanndienste geleistet werden, 
oder hat der. Besitzer- bieher gewöhnlich zu deren Bewirthschaftung Zugvieh ge- 
halten; so ist sie eine Ackernahrung. · 
Ist der Besiker nur zu Händdiensten pflichtig, hat er bisher zur Bewirth- 
schaftung der Stielle kein Zugvieh gehalten, und ist auch solches zur Bewirth- 
schaftung derselben nicht erfoteerlich; so gehört sie zur Klasse der Dienststellen. 
§. 4. Bei nicht erblich besessenen Ackernahrungen hat jedoch der bishe- 
rige Nutzniesser nur dann auf die eigenthümliche und. dienstfreie Ueberlassung der 
Hälfte des Hofes Anspruch, wenn gegen dessen Befähigung und Aufführung 
nicht diejenigen Einwendungen zu machen sind, die nach dem Allgemeinen Land- 
recht Theil II. Titel 7. 85. 287 — 291. zur. Ermission aus dem. Besitze be- 
rechligen. 
. 5. Die übrigen, von den vorstehenden abweichenden Bestimmungen: 
der Art. “ und 5. der Deklaration vom 20sien Mai 1816. finden auf die beiden. 
Lausitzen und das Amt Senftenberg nicht Amvendung. 
§. 60. Ueber die hergebrachte Verpslichtung der Gutsherren, die öffent- 
lichen Abgaben der Bauerhöfe zu vertreten, behalten Wir Uns die nähere Be- 
stimmung vor, da ihnen solche auch für die schon jetzt eigenthümlich besessenen 
Baucrhöfe obliegt. 
§. 7. Alle Zeitbestimmungen, welche sich auf den Bekanntmachungs- 
Termin des Edikts vom 14ten September 181 1. beziehen, sind. in der Anwen- 
dung auf diese Landestheile von dem Tage zu verstehen, an. welchem das gegen- 
waͤrtige Gesetz verkuͤndigt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment