Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_24
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Westphälischer Frieden
Befreiungskrieg
Wiener Kongreß
Fremdherrschaft
Volume count:
24
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Edition title:
Siebente Auflage.
Scope:
807 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Der Wiener Congreß.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Charakter des Congresses. Die Personen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)
  • Title page
  • An Max Duncker.
  • Inhalt.
  • Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.
  • 1. Der Wiener Congreß.
  • Charakter des Congresses. Die Personen.
  • Die Gebietsverhandlungen.
  • Der Deutsche Bund.
  • 2. Belle Alliance.

Full text

Die neue Staatengesellschaft. 603 
diplomatischen Agenten und viele andere unscheinbare aber unentbehrliche 
Voraussetzungen eines geordneten Völkerverkehrs endlich einigte. Zur See 
blieb freilich Alles beim Alten. Hier galt kein Völkerrecht, sondern die Ueber— 
macht Englands; nimmermehr wollte die Hoffart der Meereskönigin sich 
auch nur zu einer Verständigung über den Flaggengruß herbeilassen. 
Noch folgenreicher wurden die Verträge über die Schifffahrt auf den 
conventionellen, mehreren Staaten gemeinsam angehörigen Flüssen, ein 
mühseliges Werk, woran Humboldt's Fleiß und Scharfsinn das Beste that. 
Die Handelspolitik des achtzehnten Jahrhunderts hatte grundsätzlich den 
eigenen Nutzen in der Schädigung des Nachbars gesucht, jetzt zum ersten 
male berief sich ein europäischer Vertrag auf die Lehre der neuen Natio- 
nalökonomie, daß die Erleichterung des Verkehres im gemeinschaftlichen 
Interesse aller Völker liege. Auch ein großes gemeinsames Werk christ- 
licher Barmherzigkeit wurde schon in Angriff genommen: die Mächte 
einigten sich über die Abschaffung des Negerhandels. Allerdings vorerst 
nur über den Grundsatz, da Spanien und Portugal bindende Verpflich- 
tungen nicht übernehmen wollten. Aber mit Alledem ward doch die Bahn 
gebrochen für eine lange Reihe von Verträgen, welche das Netz des völker- 
verbindenden Verkehrs immer enger flochten, den Rechtsschutz für die 
Ausländer immer sicherer stellten. Der neu erwachte Nationalstolz hatte 
den gesunden Kern der alten deutschen Weltbürgergesinnung keineswegs 
zerstört. Kaum war der Imperator gestürzt, so legte der wackere preu- 
hische Jurist Sethe dem Freiherrn vom Stein in einer Denkschrift dar, 
wie viele harte und feindselige Bestimmungen gegen die Ausländer der 
Code Napoleon enthalte;!)) Gelehrte und Geschäftsmänner bestürmten die 
deutsche Diplomatie um Sicherung der Rechte der Fremden. Mit dem 
Wiener Congresse begann in der That eine neue Epoche des Völkerrechts, 
eine menschlichere Zeit, welche den großen Namen der Staatengesellschaft 
allmählich zur Wahrheit machte und namentlich dem internationalen 
Privatrechte endlich einen positiven Inhalt gab. 
An diesem großen Fortschritte des Völkerrechts hatte freilich der Auf- 
schwung des Weltverkehres ein größeres Verdienst als die bewußte Ein- 
sicht der Mitglieder des Congresses. Wie hätte sich auch eine ernste und 
tiefe politische Gesinnung entwickeln können in dieser glänzenden und 
rauschenden Versammlung, der prächtigsten und zahlreichsten, welche die 
Welt seit dem großen Constanzer Kirchentage gesehen hatte? Alle Mächte 
Europas, mit einziger Ausnahme des Sultans, waren vertreten. Auf 
dem Graben und auf den Basteien des alten Wiens, im Prater und an 
der großen Diplomatenbörse, dem Gasthofe zur „Kaiserin von Oesterreich" 
drängte sich das bunte Gewimmel von Fürsten und Prätendenten, Staats- 
männern und Offizieren, Priestern und Gelehrten, Abenteurern, Gaunern 
  
*) Sethe an Stein, Düsseldorf, 13. Mai 1814.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment