Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_24
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Westphälischer Frieden
Befreiungskrieg
Wiener Kongreß
Fremdherrschaft
Volume count:
24
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Edition title:
Siebente Auflage.
Scope:
807 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Belle Alliance.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der belgische Feldzug.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)
  • Title page
  • An Max Duncker.
  • Inhalt.
  • Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.
  • 1. Der Wiener Congreß.
  • 2. Belle Alliance.
  • Der belgische Feldzug.
  • Der zweite Pariser Friede.

Full text

Zweiter Abschnitt. 
Belle Alliance. 
So alltäglich es ist, daß kommende Ereignisse ihren Schatten voraus 
werfen, ebenso selten geschieht es, daß die Helden einer abgeschlossenen, 
überwundenen Vergangenheit wieder auf der verwandelten Bühne der 
Zeit erscheinen. An solcher Wiederkehr vergangener Größe haftet immer 
ein wunderbarer, traumhafter Zauber, weil sie dem nothwendigen ewigen 
Werden des historischen Lebens widerspricht. Phantastischer hat das 
Schicksal nie gewaltet als während jener hundert Tage, da mit einem 
male wie ein Gespensterzug am hellen Mittag, die Männer und die 
Leidenschaften eines Zeitalters der Kriege wieder hereinbrachen über ein 
neues friedensfrohes Geschlecht und das grandiose Abenteuer des napo— 
leonischen Kaiserthums in einem stürmischen Nachspiele seinen würdigen 
Abschluß fand. Am 1. März landete Napoleon mit seinen neunhundert 
Getreuen an der Küste bei Cannes; am 20. Abends, am Geburtstage 
des Königs von Rom, fuhr sein bestaubter Reisewagen durch die schwei- 
gende Hauptstadt nach den Tuilerien, und ein Schwarm von Veteranen 
begrüßte freudetrunken den heimkehrenden Helden am Portale des ver- 
lassenen Königsschlosses. „Der Kaiser hat sich gezeigt, und die königliche 
Regierung besteht nicht mehr“ — schrieb er stolz an die Gesandten. Noch 
nie und nirgends hatten die dämonischen Mächte des Genies und des 
Ruhmes einen so glänzenden Triumph gefeiert; der unblutige Siegeszug 
schien wirklich, wie der Imperator den Fürsten Europas versicherte, „das 
Werk einer unwiderstehlichen Gewalt, des einstimmigen Willens einer 
großen Nation, die ihre Pflichten und ihre Rechte kennt.“ 
Und doch ging diese wundergleiche Revolution fast allein von der 
Mannschaft des Heeres aus. Die alten Corporale und Sergeanten, die 
hier, wie in allen Berufsarmeen, den Geist des Heeres beherrschten, 
hingen mit abgöttischer Verehrung an dem Bilde des demokratischen Hel- 
den, sie waren die Apostel jener napoleonischen Religion, deren ungeheuer- 
liche Legenden das stolze Volk über seine Niederlagen trösteten. Wie 
hätte das vierte Artillerieregiment, in dessen Reihen einst der Leutnant 
Bonaparte gedient, der feurigen Anrede des gros papa widerstehen sollen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment