Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_24
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Westphälischer Frieden
Befreiungskrieg
Wiener Kongreß
Fremdherrschaft
Volume count:
24
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Edition title:
Siebente Auflage.
Scope:
807 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Belle Alliance.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der belgische Feldzug.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • Nr. 58. Gemeindesteuergesetz vom 11. Juli 1913. (58)
  • Nr. 59. Kirchensteuergesetz vom 11. Juli 1913. (59)
  • Nr. 60. Schulsteuergesetz vom 11. Juli 1913. (60)
  • Nr. 61. Kirchengesetz, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 10. Juli 1913. (61)
  • Nr. 62. Gesetz, das Kirchengesetz über den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 11. Juli 1913. (62)
  • Nr. 63. Verordnung zur Einführung des Kirchensteuergesetzes vom 11. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 12. Juli 1913. (63)
  • Nr. 64. Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend, vom 10. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 11. Juli 1913. (64)
  • Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913. (65)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 297 — 
gnügungen und Schankstätten einschließlich der Handhabung der Vorschriften 
über Innehaltung der Polizeistunde, der Tanz- und Badeplätze sowie der 
Sonntagsfeier; 
e) die Armenpflege einschließlich der Fürsorge für augenblicklich Obdachlose; 
f) die Arbeiter= und Gesinde-Polizei und die Annahme der Anmeldung von 
Fremden; 
g) das Einschreiten gegen die unerlaubte Führung von Schießgewehren oder 
anderen Waffen, gegen Landstreicher, Aufläufe und Schlägereien, sowie die 
Beaufsichtigung der unter Polizeiaufsicht stehenden Personen; 
h) von der Baupolizei und dem Brandversicherungswesen die Annahme von Bau- 
genehmigungsgesuchen, die Anzeige von Schadenfeuern, die Aufsicht über 
Bauordnungswidrigkeiten und gefährliche Baulichkeiten und die von der zu- 
ständigen Verwaltungsbehörde ihm sonst übertragenen Geschäfte; 
i) von der Feuerpolizei die Aufsicht über die Feuerstätten und Essen und über deren 
gehörige Reinigung, über verbotenes Tabakrauchen und sonstiges feuergefähr- 
liches Gebaren sowie über die Privatfeuerlöschgeräte, ebenso die Fürsorge 
für die Feuerlöschanstalten der Gemeinde und das Feuerlöschwesen überhaupt; 
k) von der Gewerbepolizei die ihm durch Gesetz oder Verordnung übertragenen 
Geschäfte; 
0 der Gemeindevorstand hat auch bei der Verletzung von Strafgesetzen, deren 
Handhabung ihm nicht obliegt, insoweit einzuschreiten, als die Ausübung der 
gerichtlichen Polizei durch die Strafprozeßordnung und die Militärstrafgerichts- 
ordnung den Behörden und Beamten des Polizei= und Sicherheitsdienstes 
übertragen ist. Er ist hiernach insbesondere berechtigt und verpflichtet, jede 
innerhalb des Gemeindebezirks verübte strafbare Handlung zu erforschen und 
alle keinen Aufschub gestattenden Anordnungen zu treffen, um die Verdunke- 
lung der Sache zu verhüten. Den auf Vornahme von Untersuchungshand- 
lungen gerichteten Ersuchen und Aufträgen der zur Strafverfolgung berufenen 
staatlichen Behörden hat er zu genügen. Er ist hierbei verpflichtet, den An- 
ordnungen der Staatsanwälte bei dem Landgerichte seines Bezirks und der 
diesen vorgesetzten Beamten Folge zu leisten. Unter den durch die genannten 
Gesetze bezeichneten Voraussetzungen kann er die Beschuldigten vorläufig 
festnehmen sowie Beschlagnahmen und Durchsuchungen anordnen. Die fest- 
genommenen Personen sind unverzüglich, soweit sie nicht wieder in Freiheit 
gesetzt werden, dem Amtsrichter, in Militärstrafsachen der nächsten Militär- 
behörde vorzuführen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment