Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_24
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Westphälischer Frieden
Befreiungskrieg
Wiener Kongreß
Fremdherrschaft
Volume count:
24
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Edition title:
Siebente Auflage.
Scope:
807 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Deutschland nach dem Westphälischen Frieden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der preußische Staat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)
  • Title page
  • An Max Duncker.
  • Inhalt.
  • Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
  • 1. Deutschland nach dem Westphälischen Frieden.
  • Die Reichsverfassung.
  • Der preußische Staat.
  • Die neue Literatur.
  • 2. Revolution und Fremdherrschaft.
  • 3. Preußens Erhebung.
  • 4. Der Befreiungskrieg.
  • 5. Ende der Kriegszeit.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.

Full text

84 I. 1. Deutschland nach dem Westphälischen Frieden. 
Wie lebhaft ihn auch die Ideen des neuen Frankreichs beschäftigen, 
ein großer Schriftsteller ist er nur, wenn er deutsche Gedanken mit fran- 
zösischen Worten ausspricht, wenn er in seinen politischen, militärischen 
und historischen Schriften als ein deutscher Fürst und Feldherr redet. 
Nicht in der Schule der Fremden, sondern durch eigene Kraft und eine 
unvergleichliche Erfahrung wurde Friedrich der erste Publicist unseres 
achtzehnten Jahrhunderts, der einzige Deutsche, der mit schöpferischer 
Kritik an den Staat herantrat und in großem Stile von den Pflichten 
des Bürgers sprach: so warm und tief wie der Verfasser der Briefe des 
Philopatros wußte noch Niemand aus jenem staatlosen Geschlechte über 
die Vaterlandsliebe zu reden. Der greise König hielt es nicht mehr der 
Mühe werth, von der Höhe seines französischen Parnasses hinabzusteigen 
in die Niederungen deutscher Kunst und mit eigenen Augen zu prüfen, 
ob die Dichterkraft seines Volkes nicht endlich erwacht sei. In dem Auf- 
satze über die deutsche Literatur, sechs Jahre vor seinem Tode, wiederholt 
er noch die alten Anklagen der regelrechten Pariser Kritik wider die zucht- 
lose Verwilderung der deutschen Sprache, fertigt die abscheulichen Platt- 
heiten des Götz von Berlichingen, den er schwerlich je gelesen, mit schnöden 
Worten ab. Und doch giebt gerade diese berüchtigte Abhandlung ein be- 
redtes Zeugniß von dem leidenschaftlichen Nationalstolze des Helden. Er 
weissagt der Zukunft Deutschlands eine Zeit geistigen Ruhmes, die den 
Ahnungslosen schon mit ihrem Morgenscheine bestrahlte. Wie Moses 
sieht er das gelobte Land in der Ferne liegen und schließt hoffnungsvoll: 
„Vielleicht werden die zuletzt kommen alle ihre Vorgänger übertreffen!“ 
So nah und so fern, so fremd und so vertraut stand Deutschlands großer 
König zu seinem Volke. 
Die große Zeit der alten Monarchie ging zur Rüste. Um den König 
ward es still und stiller; die Helden, die seine Schlachten geschlagen, die 
Freunde, die mit ihm gelacht und geschwärmt, sanken Einer nach dem 
Andern in's Grab; der Fluch der Größe, die Einsamkeit kam über ihn. 
Er war gewohnt, kein menschliches Gefühl zu schonen; waren ihm doch 
selber einst alle wonnigen Träume der Jugend durch den unbarmherzigen 
Vater zertreten worden. Im Alter ward die rücksichtslose Strenge zur 
unerbittlichen Härte. Der ernste Greis, der in spärlichen Mußestunden 
einsam mit seinen Windspielen an den Gemälden der Gallerie von Sans- 
sonci entlang schritt, oder im runden Tempel des Parkes schwermüthig 
der verstorbenen Schwester gedachte, sah tief unter seinen Füßen ein neues 
Geschlecht kleiner Menschenkinder dahin ziehen; sie sollten ihn fürchten 
und ihm gehorchen, an ihrer Liebe lag ihm nichts. Die Uebermacht des 
einen Mannes lastete drückend auf den Gemüthern. Wenn er zuweilen 
noch in das Opernhaus kam, dann schienen Oper und Sänger vor den 
Zuschauern zu versinken, Alles blickte hinüber nach der Stelle im Par- 
terre, wo der verfallene Alte mit den großen harten Augen saß. Als
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment