Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_25
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Verfassungskämpfe
Burschenschaft
Karlsbader Beschlüsse
Volume count:
25
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
Edition title:
Sechste Auflage.
Scope:
649 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
7. Die Burschenschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Jahn und die Turner.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
  • 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.
  • 4. Die Eröffnung des Deutschen Bundestages.
  • 5. Die Wiederherstellung des preußischen Staates.
  • 6. Süddeutsche Verfassungskämpfe.
  • 7. Die Burschenschaft.
  • Jahn und die Turner.
  • Thüringen. Weimar und Jena.
  • Das Wartburgfest.
  • 8. Der Aachener Kongreß.
  • 9. Die Karlsbader Beschlüsse.
  • 10. Der Umschwung am preußischen Hofe.
  • Beilagen. (I - V)

Full text

392 II. 7. Die Burschenschaft. 
Heißsporn Heinrich Leo dabei denken, wenn ihn der Turnvater ausführ— 
lich belehrte: mit dem Dolche müsse man zuerst nach den Augen zielen 
und dann, wenn das Opfer die Arme vor den Kopf halte, nach der unge— 
deckten Brust stoßen —? Franz Lieber aber, der geistvollste und aufge— 
regteste unter den jungen Schwarmgeistern, trug alle „Goldsprüchlein aus 
Vater Jahns Munde“ gewissenhaft in sein Taschenbuch ein und ver— 
schönerte sie zuweilen noch durch die Weisheit seines eigenen achtzehnjäh— 
rigen Kopfes; wenn der Meister die gewichtigen Worte sprach: „Wort 
gegen Wort, Feder gegen Feder, Dolch gegen Dolch“ so fügte der Schüler 
auf eigne Faust den Schluß hinzu: „nehmen sie mich fest, wohlan!“ — 
und das sinnlose Bramarbasieren klang wie das Losungswort einer Ver— 
schwörung. Mit der Vertreibung der Franzosen war Jahns politischer 
Gedankenvorrat erschöpft; die öffentlichen Vorlesungen über das Deutsch- 
tum, die er im Jahre 1817 hielt, brachten außer einzelnen guten Ein- 
fällen nur noch hohle Schlagworte. Am liebsten wollte er zwischen Deutsch- 
land und Frankreich eine große „Hamme" einrichten, eine von Bären und 
Auerochsen bewohnte Wildnis; da dies leider nicht mehr anging, so mußte 
mindestens jeder Verkehr mit den Welschen aufhören: „wer seine Tochter 
französisch lernen läßt tut nichts Besseres als wer sie die Hurerei lehrt.“ 
Dazwischenhinein heftige Angriffe auf die geheime Rechtspflege der „Schmier- 
gerichte mit ihrem Förschlerverfahren“", und ein ganzes Wörterbuch von 
Schimpfreden wider die Hofleute und Staatsmänner, diese Vorgemachs- 
hasen, Steigemänner, Schürzenkrebse, Kuppelpelze, Wettergänse. Zum 
Schluß rief er: „Gott segne den König, mehre die Deutschheit und ver- 
leihe gnädig und bald das Eine was not tut, eine weise Verfassung."“ 
Was er sich unter der weisen Verfassung dachte, blieb ihm selber 
dunkel. Das junge Volk aber säumte nicht, im törichten Absprechen über 
unverstandene Fragen den Meister noch zu überbieten. Der Zynismus 
der Turnerei, ihr Haß gegen allen Glanz und allen Adel wurzelte freilich 
in unausrottbaren Eigenheiten des deutschen Charakters; die Sehnsucht 
nach der formlosen Einfachheit ursprünglichen Menschenlebens war unserem 
Volke immer geblieben und hatte sich schon oft, sobald das germanische 
Blut in Wallung geriet, in ungestümer Roheit Luft gemacht, so in den 
grobianischen Schriften des sechzehnten Jahrhunderts und neuerdings wieder 
in der Zeit der poetischen Stürmer und Dränger. Doch auch der politische 
Gleichheitsfanatismus der verabscheuten Jakobiner wirkte unbewußt auf 
die Gedanken der Turner ein. Wenn Buris „Turnruf“ die Eitlen vom 
Ringplatze hinwegwies mit den Worten: „fort aus der Gleichheit Heilig- 
tum, das Knecht' und Herren haßt,“ so konnte es nicht ausbleiben, daß 
junge Hitzköpfe dies Evangelium der Gleichheit kurzerhand auf das politische 
Leben übertrugen. Waidliche Scheltworte wider die „Schmarotzer, Komö- 
dianten, Huren, Pferde und Hunde“ der prassenden Höfe gehörten zum 
Turnerbrauche, und in den Schulstuben vergnügte man sich an einer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment