Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Supplement

Title:
Beilagen.
Volume count:
VI - XV
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
VI. Schmalz und sein Rother Adlerorden. Zu Bd. II. S. 117.
Volume count:
VI
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

10 Sachregister. 
M. 
Maaß- und Gewichtsordnung v. 17. August 1868, 
Einführung in Elsaß-Lothringen (G. v. 19. Dezbr. 74. 
§. 1.) 1. 
Malzschrot, Brausteuer von demselben in Sachsen- 
Meiningen, Sachsen-Koburg-Gotha und Reuß, älterer Linie 
(G. v. 26. Dezbr. §. 1.) 377. 
Marineverwaltung, Anleihe 
27. Janr. §. 1.) 18. 
Hergabe von Schiffsfahrzeugen und Eisenbahn-Trans- 
portmitteln für die Marine (G. v. 13. Febr. §§. 10. 15. 
16.) 56. (Instr. v. 2. Septbr. Nr. 11.) 272. 
Markenschutz zwischen Deutschland und Großbritannien 
(Deklar. v. 14. April) 199. — desgl. Italien (Bek. v. 
20. April) 200. — Oesterreich-Ungarn (Bek. v. 20. Aug.) 
259. — Belgien (Bek. v. 13. Septbr.) 301. 
Markstücke, Außerkurssetzung der Ein- und Zweimark- 
stücke lübeckischen, hamburgischen und mecklenburgischen 
Gepräges (Bek. v. 21. Septbr. §§. 2—4.) 305. 
Bezeichnung der Zehn- und Zwanzigmarkstücke mit 
Krone bezw. Doppelkrone (A. E. v. 17. Febr.) 72. 
Marschrouten für einzuquartierende Truppentheile (G. 
v. 13. Febr. §. 6.) 53. (Instr. v. 2. Septbr. Nr. 4.) 267. 
Matrikularbeiträge der Bundesstaaten zum Reichs- 
haushalt für 1876 (G. v. 25. Dezbr. §. 1.) 325. 
Mecklenburg, Außerkurssetzung der Mark- und Schilling- 
stücke mecklenburgischen Gepräges (Bek. v. 21. Septbr. 
§§. 1—4.) 304.  
Meldungen, militärische, der Personen des Beurlaubten- 
standes (G. v. 15. Febr. §§. 2. 3.) 65. 
Miethe für Hergabe von Eisenbahnwagen zu Postbeför- 
derungen (G. v. 20. Dezbr. Art. 3. 6.) 319. — für 
Postdiensträume und Dienstwohnungsräume für Post- 
beamte in Eisenbahngebäuden (das. Art. 7.) 320. 
Miethszinsvergütung an Beamte bei Versetzungen 
(V. v. 21. Juni §§. 10. 17.) 251. 
Militärbeamte, Naturalverpflegung für dieselben (G. 
v. 13. Febr. §§. 4. 9. zu 2.) 53. (Instr. v. 2. Septbr. 
Nr. 2.) 266. 
Militärbehörden, Befugnisse hinsichtlich der Natural- 
leistungen für die bewaffnete Macht (G. v. 13. Febr. 
§§. 2—7. 10.) 52. (Instr. v. 2. Septbr. Nr. 1—5. 10.) 
262. 
Militärische Kontrole und Uebungen der Per- 
sonen des Beurlaubtenstandes (G. v. 15. Febr. §§. 1—5. 
8.) 65. — der Landsturmpflichtigen (G. v. 12. Febr. 
§. 6.) 64. 
für dieselbe (G. v. 
1875. 
Militärpersonen, Ausdehnung des Gesetzes über Pen- 
sionirung und Versorgung derselben auf Elsaß-Lothringen 
(G. v. 8. Febr.) 69. 
Eheschließung von Militärpersonen (G. v. 6. Febr. 
§§. 38. 71.) 30. — Beurkundung der Sterbefälle von 
Militärpersonen an Bord von Schiffen der Marine (V. 
v. 4. Novbr.) 313. 
Minden, Einrichtung einer Ober-Postdirektion daselbst 
(Erl. v. 15. Oktör.) 338. 
Minderzjährige, Eheschließung derselben (G. v. 6. Febr. 
§§. 29. 37.) 29. 
Mortifikation verlorener etc. Reichsbank-Antheilsscheine 
(Stat. v. 21. Mai §. 8.) 205. 
Münzen, Außerkurssetzung der Halbguldenstücke süddeut- 
scher Währung und der Dreißig- und Funfzehnkreuzer- 
stücke deutschen Gepräges (Bek. v. 7. Juni) 247. — 
desgl. der Münzen der lübisch -hamburgischen Kurant- 
währung und verschiedener anderer Landesmünzen (Bek. 
v. 21. Septbr.) 304. — von Münzen der Frankenwäh- 
rung (Bek. v. 21. Septbr.) 307. — der Dreipfennig- 
stücke deutschen Gepräges (Bek. v. 17. Oktbr.) 311. — 
der Guldenstücke und Scheidemünzen süddeutscher Wäh- 
rung (Bek. v. 10. Dezbr.) 315. 
Benennung der Reichsgoldmünzen (A. E. v. 
17. Febr.) 72. 
Verbot des Umlaufs der polnischen Talarastücke 
(Bek. v. 26. Febr.) 134. 
Münzreform, Ausgabe von Schatzanweisungen zur Be- 
schaffung eines Betriebsfonds zur Durchführung derselben 
(G. v. 25. Dezbr. §. 3. zu 2.) 325. 
Muster, Schutz deutscher Musterbezeichnungen in Groß- 
britannien (Deklar. v. 14. April) 199. — desgl. in 
Italien (Bek. v. 20. April) 200. — in Oesterreich- Un- 
garn (Bek. v. 20. Aug.) 259. — in Belgien (Bek. v. 
13. Septbr.) 301. 
Mutter, bedingungsweise Anzeigepflicht über Geburten 
(G. v. 6. Febr. §§. 18. 68.) 27. — ihre Einwilligung 
in die Eheschließung der Kinder (das. §§. 29. 45.) 29. 
N. 
Nacheichung der Maaße, Gewichte und Meßwerkzeuge 
in Elsaß-Lothringen (G. v. 19. Dezbr. 74. §§. 2—4 
9.) 1. . 
Nachlaß, s. Hinterlassenschaften.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment