Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_27
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Zollverein
konstitutionelle Bewegung
Bischofsstreit
welfischer Staatsstreich
Volume count:
27
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
763 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Oberhessische Unruhen. Der badische Landtag von 1831.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
  • 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
  • 2. Die konstitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
  • 3. Preußens Mittelstellung.
  • 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
  • Oberhessische Unruhen. Der badische Landtag von 1831.
  • Gärung in Nassau, Württemberg, Bayern.
  • Das Hambacher Fest.
  • 5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
  • 6. Der Deutsche Zollverein.
  • 7. Das Junge Deutschland.
  • 8. Stille Jahre.
  • 9. Der welfische Staatsstreich.
  • 10. Der Kölnische Bischofsstreit.
  • Beilagen. (XVI - XXV)

Full text

Unruhen im Großherzogtum Hessen. 223 
Preußen. Die kleinbürgerliche Selbstüberhebung der süddeutschen Liberalen 
erschien ihm lächerlich; er kannte die bescheidene Macht seines Großherzog— 
tums und meinte unbefangen: Gesandte solle ein deutscher Mittelstaat nur 
in Berlin und Wien halten, bei den kleinen Höfen sei eine diplomatische 
Vertretung überflüssig, bei den fremden meist schädlich; „wenn die Ge— 
sandtschaft in Paris je wichtig wird, so steht es schlimm um Deutschland.“ 
Obwohl er nach seinen strengkonservativen Neigungen der altständischen 
Verfassung entschieden den Vorzug gab, so sah er doch ein, daß in der 
demokratisierten Gesellschaft des deutschen Südens nur noch das Repräsen— 
tativsystem möglich sei. Aber im Gefühle seiner Überlegenheit behandelte 
er die Gegner geringschätzig, da sie ihm so oft kleinliche und törichte 
Bedenken in den Weg warfen, und bald kam er so weit, daß er jeden 
Liberalen für einen Narren oder einen gefährlichen Menschen ansah.“) 
Der Landtag von 1830 ging noch in Frieden auseinander; doch im 
Lande hielt die Gärung an. Einige der jüngeren Beamten waren aus 
der radikalen alten Gießener Burschenschaft, aus den Kreisen der Schwarzen 
und der Unbedingten hervorgegangen; andere wurden nach der Volks- 
bewegung, wegen inhumanen Benehmens und paschamäßigen Verfahrens, 
von ihren Amtern suspendiert, versetzt oder pensioniert. So bildete sich 
ein Stamm von Unzufriedenen, und der junge Nachwuchs dachte nicht 
friedfertiger, da der Gießener Kurator Arens durch gehässige Verfolgungen 
den Trotz der Jugend herausforderte. *) Der Offenbacher Bund „der 
Sektionen“ und andere geheime Vereine nährten die Verstimmung. „Das 
Blutbad von Södel“ ward dem Volke als ein ungeheuerlicher Frevel 
geschildert, obgleich die Regierung eine Untersuchung einleitete und einige 
der schuldigen Soldaten bestrafen ließ. Noch stärker wirkte das ver- 
führerische Beispiel der badischen Nachbarn, da die beiden gefeierten Karls- 
ruher Volksmänner Itzstein und Welcker aus Hessen stammten und mit 
den alten Landsleuten in Verbindung blieben. — 
Dort in Baden erlebte der parlamentarische Liberalismus der Klein- 
staaten jetzt seine Blütezeit. Wenige Tage vor dem hessischen Großherzog, 
im März 1830 war auch Großherzog Ludwig von Baden gestorben, und als 
nunmehr der erste der hochbergischen Markgrafen Leopold ohne jeden Wider- 
stand die Regierung übernahm, da fühlte das Land sich erst seiner Selb- 
ständigkeit sicher. Man meinte durch die vollendete Tatsache und durch 
die Anerkennung der großen Mächte geschützt zu sein wider die begehrlichen 
Anschläge der Wittelsbacher — eine Hoffnung, die sich doch nicht sogleich 
erfüllen sollte. Großherzog Leopold war ein Fürst von seltener Herzens- 
güte, ehrlich gewillt, sein Land zu beglücken; seine gemütliche Leutselig- 
  
*) Ich benutze hier die Aufzeichnungen du Thils, die ich inzwischen vollständiger 
eingesehen habe. 
**) Arnims Bericht, Darmstadt, 25. September 1831.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment