Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_27
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Zollverein
konstitutionelle Bewegung
Bischofsstreit
welfischer Staatsstreich
Volume count:
27
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
763 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zusammenkunft von Münchengrätz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
  • 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
  • 2. Die konstitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
  • 3. Preußens Mittelstellung.
  • 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
  • 5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
  • Die Sechs Artikel.
  • Der Frankfurter Wachensturm.
  • Teilung Luxemburgs.
  • Zusammenkunft von Münchengrätz.
  • Neue Wiener Ministerkonferenzen 1834.
  • 6. Der Deutsche Zollverein.
  • 7. Das Junge Deutschland.
  • 8. Stille Jahre.
  • 9. Der welfische Staatsstreich.
  • 10. Der Kölnische Bischofsstreit.
  • Beilagen. (XVI - XXV)

Full text

Erklärungen der Ostmächte in Paris. 335 
geheim bleiben konnte, den Streit verschärfen, den französischen Hof reizen. 
Als der österreichische Geschäftsträger von Hügel am 30. Oktober den Herzog 
von Broglie aufsuchte, um ihm die in Berlin verabredete Mitteilung zu 
machen, fand er den Minister schon vorbereitet und überaus zurück— 
haltend; der Franzose erklärte trocken, in der Schweiz und in Belgien 
könne sein König eine Intervention nicht dulden — was sich im Grunde 
von selbst verstand, da beide Länder als neutral anerkannt waren. Am 
folgenden Tage ward aber Ministerrat gehalten, und Ludwig Philipp 
entschied, daß man den Bogen nicht überspannen dürfe. Pozzo di Borgo 
und Werther wurden daher am 1. November ungleich besser empfangen, 
der Preuße sogar mit freundschaftlicher Wärme; Broglie versprach dem 
Unwesen der Flüchtlingsvereine nach Kräften zu steuern und erhob auch 
gegen die Einmischungslehre der Verbündeten nur wenige Einwendungen.“) 
Also schien das große diplomatische Zugstück mit einem Schwall 
nichtssagender Redensarten zu enden. Doch leider folgte noch ein häß- 
liches Nachspiel. Broglie konnte sich's nicht versagen, in einem Rund- 
schreiben an die Gesandtschaften die drei Unterredungen mit doktrinärer 
Selbstgefälligkeit zu schildern. Schon die hochmütige Sprache dieses 
Schriftstückes mußte verletzen. Denn jedes Volk hat seine eigenen Fehler, 
die ihm natürlich zu Gesichte stehen; bei den Germanen kann sich der 
Doktrinarismus mit harmloser Gutmütigkeit paaren, bei den Romanen 
entartet er stets zu unleidlichem Tugendstolze. Schlimmer war, daß der 
tugendhafte Franzose selbst Unwahrheiten nicht verschmähte. Er behauptete, 
gesagt zu haben, daß Frankreich auch in Piemont eine Einmischung nicht 
dulden werde. Die drei Gesandten stellten dies übereinstimmend in Ab- 
rede; und nun begann ein lang anhaltender, widerwärtiger persönlicher 
Zank; sogar der sanftmütige Ancillon beschuldigte den Franzosen der 
Zweizüngigkeit und Charakterschwäche.“) Das Ende war, daß West und 
Ost einander noch lange höchst gereizt gegenüberstanden. Die Staats- 
männer der Tuilerien redeten wieder viel von dem natürlichen Bunde 
mit den kleinen Staaten der Nachbarschaft und wollten nicht begreifen, 
warum weder die deutschen Fürsten noch der strenge Legitimist Karl Albert 
von Piemont sich nach Frankreichs Schirmherrschaft sehnten. Auch Palmer- 
ston fühlte sich beleidigt; er nannte das Auftreten der drei Mächte eine 
Schilderhebung gegen die Verfassungsstaaten und erlaubte sich in seinen 
geheimen Depeschen grobe Ungezogenheiten, die, bald verraten, neuen 
Unmut erregten. In Wien und Petersburg aber begann man nach 
einiger Zeit halb widerwillig einzusehen, daß Preußens Mäßigung die Welt 
vor einer ernsten Gefahr bewahrt hatte. — 
  
*) Pozzo di Borgos Berichte, 7 —42 ; Ancillon, Rundschreiben an die Gesandt- 
schaften, 19. Nov. 1833. 
**) Ancillon, Weisungen an Schöler, 8., 22. Dez. 1833. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment