Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_27
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Zollverein
konstitutionelle Bewegung
Bischofsstreit
welfischer Staatsstreich
Volume count:
27
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
763 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Stille Jahre.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Quadrupel-Allianz und die Ostmächte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
  • 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
  • 2. Die konstitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
  • 3. Preußens Mittelstellung.
  • 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
  • 5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
  • 6. Der Deutsche Zollverein.
  • 7. Das Junge Deutschland.
  • 8. Stille Jahre.
  • Die Quadrupel-Allianz und die Ostmächte.
  • Preußische Zustände. Rheinland. Posen.
  • Der Zollverein und die Eisenbahnen.
  • Demagogen und Flüchtlinge.
  • Landtagsnöte der Mittelstaaten.
  • 9. Der welfische Staatsstreich.
  • 10. Der Kölnische Bischofsstreit.
  • Beilagen. (XVI - XXV)

Full text

Achter Abschnitt. 
  
Stille Jahre. 
Seit der literarische Streit sich mit dem politischen verkettete, Dichtung 
und Philosophie von der Tendenz beherrscht wurden, stand unter den deut- 
schen Liberalen die Meinung fest, daß der Kampf der Freiheit wider die 
Knechtschaft, des Lichtes wider die Finsternis den ganzen Inhalt der neuen 
Geschichte ausmache. Der Gang der europäischen Politik, die zunehmende 
Spannung zwischen dem Westen und dem Osten des Weltteils schien 
diese Ansichten zu bestätigen. Die Stärke unserer Kultur liegt aber in dem 
beständigen Wechsel ihrer mannigfaltigen Interessen, Ideen und Macht- 
verhältnisse. Immer war es nur ein Zeichen verschrobener, unhaltbarer 
Zustände, wenn einmal ein einziger kahler Gegensatz, wie im Zeitalter 
der Religionskriege, die Parteiung dieser vielgestaltigen Staatengesellschaft 
bestimmte. Nun gar der Gegensatz von Ost= und Westeuropa, der jetzt 
von nahezu allen Parteien als eine historische Notwendigkeit angesehen 
wurde, bestand in Wahrheit nicht; er beruhte wesentlich auf der Einbildung, 
auf den formalen Lehrsätzen konstitutioneller und absolutistischer Theorien, 
welche die lebendigste Kraft des Jahrhunderts, den Drang nach nationaler 
Staatenbildung, völlig verkannten. Doch diese Doktrinen beherrschten und 
betörten die Welt — denn nichts ist sicherer, als die niederschlagende 
Wahrheit, daß die öffentliche Meinung ganzer Zeitalter sich im Irrtum 
bewegen kann — und weil die Zeit im Doktrinarismus befangen war, darum 
konnte Palmerstons kaufmännisches Geschick die Wirren auf der pyrenäischen 
Halbinsel, die für Europa so wenig bedeuteten, als willkommene Hand- 
habe benutzen, um das Festland beständig in Unruhe zu halten, die Kluft 
zwischen dem Osten und dem Westen arglistig zu erweitern. 
In Portugal regierte, nachdem das Tochterland Brasilien sich von 
dem Mutterlande losgerissen hatte, die minderjährige Tochter des brasili- 
anischen Kaisers Pedro, Maria da Gloria. Aber ihr Oheim Don Miguel, 
der für sie die Regentschaft führen und dereinst ihr Gatte werden sollte, 
bemächtigte sich selbst der Krone (1828), und nun brach über das Land 
ein klerikales Schreckensregiment herein, das selbst die Greuel der spani- 
schen Reaktion noch überbot. Der fanatische, rohe, halbtierische Wüterich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment