Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_27
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Zollverein
konstitutionelle Bewegung
Bischofsstreit
welfischer Staatsstreich
Volume count:
27
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
763 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Stille Jahre.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Landtagsnöte der Mittelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
  • 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
  • 2. Die konstitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
  • 3. Preußens Mittelstellung.
  • 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
  • 5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
  • 6. Der Deutsche Zollverein.
  • 7. Das Junge Deutschland.
  • 8. Stille Jahre.
  • Die Quadrupel-Allianz und die Ostmächte.
  • Preußische Zustände. Rheinland. Posen.
  • Der Zollverein und die Eisenbahnen.
  • Demagogen und Flüchtlinge.
  • Landtagsnöte der Mittelstaaten.
  • 9. Der welfische Staatsstreich.
  • 10. Der Kölnische Bischofsstreit.
  • Beilagen. (XVI - XXV)

Full text

632 IV. 8. Stille Jahre. 
knappen Zwanzigstel der Staatseinkünfte. Ebenso bereitwillig genehmigte 
der Landtag den außerordentlichen Aufwand für den Ludwigskanal, für 
die prächtige Bibliothek und für die bayrische Zentralfestung Ingolstadt, 
die dem patriotischen Wittelsbacher doch weit näher am Herzen lag als die 
Befestigung des deutschen Oberrheins. 
Einträchtig fanden sich Krone und Landtag zusammen, als das Nieder- 
lassungsgesetz vom Jahre 1825 wieder zur Sprache kam.“) Die beschränkte 
Freizügigkeit, welche dies Gesetz gewährte, hatte unter den Pfahlbürgern 
des Landes viel böses Blut erregt; zahlreiche Petitionen dawider waren 
eingelaufen. Die Kammer aber ahnte noch gar nichts von den drohenden 
sozialen Gefahren der Zeit; roh und herzlos äußerte sich der Hochmut 
der besitzenden Klassen „über das heillose Gesindel“ der Nichtbesitzenden. 
Wie viel menschlicher und gerechter wurden diese Fragen zur selben Zeit 
auf dem brandenburgischen Landtage behandelt; wie weit stand der Süden 
in seiner volkswirtschaftlichen Bildung noch hinter dem Norden zurück. 
Nach stürmischen Debatten kam ein neues Gesetz zustande, das für die 
Niederlassung einen ziemlich hohen Zensus vorschrieb; außerdem erhielten 
die Gemeinden noch ein „absolutes Veto“ gegen die Neuanziehenden, und 
frohlockend rief ein Abgeordneter: diese scharfe Waffe denken wir kräftig zu 
gebrauchen. Niemand fragte, was nun aus den vogelfreien Armen wer- 
den sollte. Das Gesetz stand in offenbarem Widerspruche zu der Verkehrs- 
freiheit des neubegründeten Zollvereins, aber es entsprach der vorherrschen- 
den Stimmung des Volkes. Über ein neues Gewerbegesetz konnte man 
sich noch nicht einigen; indessen half die Regierung durch Verordnungen 
nach und unterband den freien Wettbewerb dermaßen, daß Bayerns Hand- 
werke noch langehin weit hinter den norddeutschen zurückblieben. 
Bei allen diesen Beratungen leistete die glatte, einschmeichelnde Be- 
redsamkeit des neuen Ministers, des Fürsten Wallerstein, treffliche Dienste; 
König Ludwig war entzückt von dem Vielgewandten und überhäufte ihn 
mit Gnaden. Wallerstein pflegte seinen „Enthusiasmus für freie Institu- 
tionen“ dann immer am feurigsten zu beteuern, wenn er eine illiberale 
Maßregel verteidigte. Feurig, beredt, nie verlegen, überreich an Einfällen 
und Plänen, ein feiner Kunstkenner und eifriger Förderer des Landbaus, 
mußte der glänzende Kavalier, der so gern lebte und leben ließ, die Libe- 
ralen wohl bezaubern, solange sie seine windige Eitelkeit noch nicht durch- 
schauten. Sie bewunderten ihn, schon weil die Ultramontanen den leicht- 
fertigen Freigeist haßten, und weil er eine Mißheirat geschlossen hatte — 
ein Verdienst, das der adelsfeindliche Liberalismus jener Tage sehr hoch 
anschlug. Den Lapidarstil bajuvarischer Selbstberäucherung handhabte er 
fast so kühn, wie der König selbst. Wie prächtig klang es, wenn er sagte: 
„Die athletenmäßig erwachte menschliche Intelligenz, bei augenblicklicher 
  
*) S. III. 348.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment