Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_28
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution.
Subtitle:
Bis zur März-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
März-Revolution
Deutscher Bund
Volume count:
28
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
783 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Enttäuschung und Verwirrung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Proviziallandtage von 1841. Posen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • (Nr. 2563.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 28. Februar 1845. (2563)
  • Statut der Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft. (Vom 28. Juli 1843.)
  • (Nr. 2564.) Vertrag zwischen Preußen, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin und den freien und Hansestädten Lübeck und Hamburg, die Herstellung einer Eisenbahn-Verbindung zwischen Berlin und Hamburg betreffend. Vom 8. November 1841. (2564)
  • (Nr. 2565.) Vertrag zwischen Preußen, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin und den Senaten der freien und Hansestädte Lübeck und Hamburg, die Feststellung der Verhältnisse der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn, zur Berlin-Bergedorfer Eisenbahn betreffend. Vom 8. November 1841. (2565)
  • (Nr. 2566.) Privilegium zur Ausgabe von drei und ein halb prozentigen, auf jeden Inhaber lautenden Obligationen im Gesammtbetrage von 28,100 Rthlr. für die Stadt Memel. Vom 14. März 1845. (2566)
  • (Nr. 2567.) Bekanntmachung über die Bestätigung der Prenzlau-Wolfshagenschen Chausseebau-Aktiengesellschaft. Vom 16. April 1845. (2567)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
    Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

E. 
treten 
A. 
— 
# 
— 
— 
(Nr. 2563.) 
— 177 — 
Die übrigen drei Achttheile des sub D. gedachten Restes des Reinertra- 
ges fallen auf die Aktien Litt. B., werden jedoch in folgender Art 
verwendet: 
a) Zuvörderst ist davon an die Inhaber der Aktien L#ilt. B. nachzu- 
zahlen, was in vorangegangenen Jahren etwa weniger als drei und 
ein halb Prozent Jahrssochedende oder in Summa 105,000 Rthlr. 
auf sie vertheilt und berichtigt ist. 
b) Sodann ist für die Aktien Lill. B. davon so viel nachzuzahlen, 
daß ihre Diovidende sich für das laufende Jahr bis auf 418 Prozent 
erhöht, also bis 30,000 Rthlr. · 
c)AllcS,wasnachBcrichtigungderstsI)E.n·undl).ekwähnten 
Zahlungen von den auf die Aktien Uill. B. fallenden drei Achtthei- 
len des Restes des Reinerkrages noch übrig bleibt, wird zur sukzes- 
siven Amortisation der Aktien Litt. B. nach näherer Bestimmung 
des nächstfolgenden Paragraphen verwendet. 
F. 25. 
In Bezug auf die so eben erwähnte Amortisation der Aktien Litl. B. 
folgende nahere Bestimmungen ein: 
Der Amortisationsfonds wird Febilder 
a. aus den im F. 24. sul E. c. gedachten Ueberschüssen der für die 
Aktien I.itl. B. bestimmten drei Achttheile des daselbsi suh D. ge- 
dachten Restes des Reinertrages; 
b. aus den auf die amortisirten Aktien fallenden Oividenden. 
Dieser Fonds wird in dem nämlichen Verhältnisse zur Amortisation der 
von einer jeden Regierung übernommenen Aktien Litt. B. verwendet, 
als dieselben sich an diesen Aktien betheiligt hat. 
1. Die Einlösung der zu amortisirenden Aktien Uill. B. geschieht, nach 
deren Nennwerthe durch das Loos, und es werden die ausgelooseten 
Abtien mit einem Vermerke versehen, welcher sie außer Kours setzt und 
als Eigenthum des Tilgungsfonds bezeichnet. 
Für die amortisirten Aktien bleibt den Regierungen, welche solche 
übernommen, bis zur gänzlichen Amortisation der Aktien Lill. B. das 
Stimmrecht vorbehalten. 
Der Amortisationsfonds wird von der Direktion verwaltet, welche den 
Regierungen jährlich darüber Rechnung abzulegen hat. 
*#. Sollte in Gemäßheit des Eingangs erwähnten Staatsvertrages vom 
8. November 1841. Artikel 11. und des Preußischen Eisenbahngesetzes 
vom 3. November 1838. §F. 38. 39. und 41. der Gesellschaft oder den 
Transportunternehmern eine Abgabe auferlegt werden, so wird der 
Ertrag dieser Abgabe zur Vermehrung des Tilgungsfonds (oben A.) 
verwendet. 
Nach völlig beendeter Amortisation der Aktien Lill. B. wird der ge- 
sammte Reinertrag der Bahn auf die Aktien Lill. A. als Dividende 
vertheilt; in soweit derselbe nicht zur Vermehrung des Reservefonds 
28* und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment