Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_28
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution.
Subtitle:
Bis zur März-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
März-Revolution
Deutscher Bund
Volume count:
28
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
783 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Enttäuschung und Verwirrung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neubildung des Ministeriums. Schön und Rochow.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. König Friedrich Wilhelm der Vierte. 1840-1848.
  • 1. Die frohen Tage der Erwartung.
  • 2. Die Kriegsgefahr.
  • 3. Enttäuschung und Verwirrung.
  • Proviziallandtage von 1841. Posen.
  • Neubildung des Ministeriums. Schön und Rochow.
  • Kölner Domfest. Die Vereinigten Ausschüsse.
  • Der Kampf mit derPresse.
  • Neues Leben in Berlin.
  • Das Ministerium Eichhorn.
  • Provinziallandtage von 1843. Verfassungspläne des Königs. Arnims Rücktritt.
  • 4. Die Parteiung in der Kirche.
  • 5. Realismus in Kunst und Wissenschaft.
  • 6. Wachstum und Siechtum der Volkswirtschaft.
  • 7. Polen und Schleswig-Holstein.
  • 8. Der Vereinigte Landtag.
  • 9. Der Niedergang des Deutschen Bundes.
  • 10. Vorboten der europäischen Revolution.
  • Beilagen. (XXVI - XXXV)

Full text

162 V. 3. Enttäuschung und Verwirrung. 
burg zu billigem Preise erscheinen und fügte ein langes Nachwort hinzu, 
das in törichten Schmähungen gegen Preußens Staat und Regierung 
schwelgte. Da ward Friedrich Wilhelm geschildert als „ein höchst schlauer, 
lebensgewandter Aristokrat, der sich sowohl auf die Schwächen als auf die 
schönsten Eigenschaften des deutschen Volkes versteht und beide mit nicht 
gewöhnlicher Verstellungskunst für seine Herrscherzwecke zu benutzen und 
auszubeuten weiß.“ 
Sofort mußte Thile auf Befehl des Königs den Oberpräsidenten 
„wegen des Verrates seiner fatalen Schrift““) befragen, und Schön 
äußerte sich natürlich hoch entrüstet über Feins „Schändlichkeit.“ Gleich- 
wohl unterließ er, was die Pflicht des Anstands und der Treue ge- 
bieterisch erheischte; er erklärte nicht öffentlich, daß er an dem unbe- 
fugten Nachdruck keinen Anteil habe und das radikale Nachwort ent- 
schieden mißbillige. Der König in seinem arglosen Edelsinne mutete 
ihm eine solche Erklärung auch gar nicht zu, sondern untersagte jede Ver- 
folgung „des Woher und Wohin mit dem Drachenschwanze“, damit das 
Gericht des Publikums „unedles, ja ehrloses Gebaren nach Gebühr be- 
handeln“ könne.**) Wie gründlich täuschte er sich doch über die Urteils- 
fähigkeit der öffentlichen Meinung, die zwischen gemäßigter und radikaler 
Opposition noch keineswegs zu unterscheiden verstand. Da das Machwerk 
Feins unbehelligt umlief, so glaubten die Leser allesamt, der Straß- 
burgische Demagog und der Freund König Friedrich Wilhelms hegten im 
Grunde die nämliche Gesinnung. In solcher Gestalt dargeboten wirkte 
Schöns Abhandlung in der Tat wie eine Brandschrift, und sein Verbleiben 
im Amte wurde rein unmöglich. 
Und doch war Schön nicht ganz im Irrtum, wenn er von dem 
unberechenbaren Charakter des Königs bis zuletzt noch eine Sinnesän- 
derung erhoffte. Friedrich Wilhelm hatte mit dem alten Freunde noch 
nicht ganz gebrochen; und in demselben Augenblicke da er Schöns Ent- 
lassung genehmigte, strafte er zugleich dessen Feinde. Am 7. April wurde 
General Wrangel zu seinem schmerzlichen Erstaunen nach Stettin ver- 
setzt, weil der König meinte: der bärbeißige Soldat würde in Königsberg 
zu früh schießen lassen. Zugleich brach auch über Rochow das Verhäng- 
nis herein. Friedrich Wilhelm hielt sich verpflichtet, die offenbare Partei- 
lichkeit, welche der Minister während des langen Streites gezeigt hatte, 
nicht ungerügt zu lassen; es entging ihm nicht, daß Rochows offiziöse 
Zeitungsschreiber an der Zügellosigkeit der liberalen Presse mitschuldig 
waren; dennoch brachte er es nicht über das Herz, dem Freunde die ganze 
Wahrheit zu gestehen. Am 9. April sagte er dem Überraschten in einem 
  
*) König Friedrich Wilhelm an Thile, 24. Mai 1842. 
*“) König Friedrich Wilhelm an Thile, 23. Mai; Randbemerkung des Königs zu 
Rochows Bericht vom 21. Mai 1842.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment